Vorlage Diskussion:Cite journal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Widersprüchliche Parameter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „Cite journal“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 1096 Tage alt ist. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv.

Artikelnummern[Quelltext bearbeiten]

Viele Online-Zeitschriften verwenden ja sinnvollerweise keine Seitenzahlen mehr, sondern Artikelnummern (z.B. doi:10.1051/0004-6361/201219044). Wo gebe ich die in der Vorlage an? Wenn ich sie bei "pages=" angebe, wird ein falsches "S." davorgestellt, wenn ich sie bei "id=" angebe, erscheint sie nicht hinter der Bandnummer, sondern irgendwo weiter hinten, noch hinter der arXiv-ID. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:01, 17. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Die Vorlage:Literatur kann das und sollte offenbar ohnehin bevorzugt werden, siehe Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage:Cite journal. --Luftschiffhafen (Diskussion) 16:12, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Fehlermeldung: "Der Parameter 'language' fehlt ..."[Quelltext bearbeiten]

... erscheint derzeit in rot im Bearbeitungsmodus und verursacht zudem einen Eintrag in einer (neuen?) Wartungskategorie. Meiner Ansicht nach ist dieses Verhalten der Vorlage falsch! Der language-Parameter ist optional, eine fehlende Sprachangabe daher kein Fehler und kein Grund für einen Autoren, hier zwingend Hand anzulegen. Widerspricht zudem dem Verhalten der Vorlage:Literatur (die auch nicht meckert wenn keine Sprache angegeben ist). In unseren Zitierregeln findet sich m. W. auch kein Hinweis, die eine solche Fehlermeldung rechtfertigen würde. @Wiki1939: Daher bitte schnellstmöglich wieder ausbauen. Ich könnte mir denken, dass zahlreiche Autoren deswegen derzeit ziemlich irritiert sind. Im Übrigen würde mich interessieren, wo diese gravierende Änderung eigentlich abgestimmt wurde – so etwas sollte nicht durch die Hintertür eingeführt werden. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 09:36, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Bitte nicht in jeder Cite-Vorlagendisk. dieselbe Diskussion beginnen.
Der Sachverhalt wurde über Wikipedia:Dritte Meinung in der Disk. von Cite_web behandelt. --Wiki1939 (Diskussion) 15:37, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Quintessenz der Diskussion: Wert "de" soll überall in „Cite ...“-Vorlagen nachgetragen werden. Dies ist nicht notwendig, aber gewünscht. Darum gibt es keine Fehlermeldung im Artikel, sondern nur einen Hinweis im Editor bzw. in der Vorschau. Ursache ist die Synchronisation der „Cite ...“-Vorlagen mit den „Cite ...“-Templates aus dem englischsprachigen Wikipedia, um die Übernahme von Quellen ins deutsche WP zu erleichtern. -- Temdor (Diskussion) 06:41, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Im Übrigen wird die Meldung bei den meisten deutschen Quellen nicht ausgegeben! --Wiki1939 (Diskussion) 12:48, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Vorlage "Article" (frz. WP)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier setzt man sich anscheinend nur mit der englischsprachigen Wikipedia auseinander. In der französischsprachigen WP gibt es eine Vorlage (modèle) mit dem Namen "Article". Möglicherweise entspricht die ungefähr der hier beschriebenen Vorlage Cite journal. Aber sicher bin ich mir da nicht. Als Übersetzer aus dem Französischen erfährt man vieles nur durch "learning by doing". Die deutschsprachigen Hilfeseiten sind da keine große Hilfe. Schade.--Cabanero (Diskussion) 10:53, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@Cabanero: Die hier verfügbare Vorlage hat sicher nicht den Anspruch, beliebige fremdsprachige Wikipedien zu unterstützen. Da sie intern eh alles an {{Literatur}} weiterreicht und Du bei fr-Importen sowieso Vorlagen- und Parameternamen anpassen musst, wäre es aus meiner Sicht logisch, Modèle:Article direkt nach Vorlage:Literatur zu migrieren. Oder? --rolf_acker (Diskussion) 17:21, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für Antwort. Französisch ist für mich keine "beliebige Fremdsprache". Das nur am Rande. Das Migrieren macht mehr Arbeit als das Anpassen. Warum sich die französischsprachige und die englischsprachige Wikipedia sich so viel leichter tun im Umgang mit den Vorlagen als die deutschsprachige, dort erscheinen zum Beispiel viel weniger Fehlermeldungen bei nichtessentiellen "Fehlern", entzieht sich meiner Kenntnis. Ist eben so. Das gilt auch für Vorlagen wie Cite Web, Cite Jounal usw. Aber da man hier, in der deutschsprachigen Wikipedia nichts ändern wird, nur um einigen wenigen dahergelaufenen Übersetzerlein das Leben leichter zu machen, lassen wir halt alles, wie es ist. Das mag jetzt nicht direkt zum Thema gehören, musste aber mal gesagt werden. Da braucht auch niemand drauf zu antworten. --Cabanero (Diskussion) 17:40, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Parameter first nicht angezeigt[Quelltext bearbeiten]

In Spezial:PermaLink/230472936 wird der Parameter first nicht angezeigt. Woran liegt dies? --Leyo 16:22, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Siehe Doku unter Vorname Autor und Nachname Autor. 'first=' wird ignoriert, wenn 'last=' fehlt. 'last=' wird ignoriert, wenn 'author=' angegeben wurde.--Wiki1939 (Diskussion) 16:34, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Okay, aber dann sollten diese Fälle in einer Wartungskategorie erfasst werden. Auch über eine Warnung wäre nachzudenken. --Leyo 16:43, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Leyo: Ich habe die Logik für 'author' entsprechend en:Template:Cite_journal#TemplateData geändert. --Wiki1939 (Diskussion) 18:52, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke. --Leyo 18:59, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Parameter format nicht angezeigt[Quelltext bearbeiten]

Hier (2. Link) wird der Parameter nicht angezeigt; ich habe ihn hilfsweise als Klammerzusatz zur Info angehängt, da es sich um eine recht große PDF-Datei handelt. --Snoopy1964 (Diskussion) 14:56, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Da scheint ein Zusammenhang mit den gleichzeitig gesetzten Archiv-Parametern zu bestehen. Aber selbst ohne Archiv würde von der format-Angabe nur "PDF" durchkommen, nicht aber die Dateigröße... --rolf_acker (Diskussion) 17:04, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Widersprüchliche Parameter[Quelltext bearbeiten]

In der Vorlage stehen mehrere Parameter, deren Befüllung im Widerspruch zu unseren Empfehlungen andernorts stehen. Nach WP:ZIT etwa sollen Zitate nur sparsam verwendet werden, als Beleg sind sie überflüssig. Dennoch bietet die Vorlage den Parameter quote an, mit dem Ergebnis, dass immer wieder obsolete Zitate in die Einzelnachweise kopiert werden.

Die Angabe des Verlags und des Erscheinensortes ist bei Zeitschriftenartikeln unüblich, in unseren Zitierregeln sind sie nicht vorgesehen. Warum enthält die Vorlage trotzdem die Parameter publisher und location? Ich halte das nicht für sinnvoll.

Dass der Verlag obendrein auch noch verlinkt werden soll, wie es in der Empfehlung zum Parameter publisher heißt, steht im Widerspruch zum Grundformat unserer Zitierregeln, wo es explizit heißt, dass verlage nicht verlinkt werden.

Ich schlage vor, die Parameter dieser Vorlage und deren Kommentierung an die bestehenden Regeln anzupassen. --Φ (Diskussion) 08:52, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

  1. Benennung von Verlag und Ort: Reine Doku-Angelegenheit umseitig, kann sofort auf umseitiger Doku angepasst werden.
    • Verlag erwähnen: Ist in seltenen Fällen zulässig, namentlich wenn die Zeitung / Zeitschrift mehrfach unter gleichem Titel erschien.
      Etwa 50 Jahre später am selben Ort, oder für eine wissenschaftliche Fachzeitschrift nicht allgemein bekannt welches welche wäre.
    • Ort erwähnen: Ist zulässig, falls unter gleichem Titel an verschiedenen Orten auf dem Planeten erscheinend. Beispiele: The Times, El País, Guardian gibt es nicht nur in London oder Madrid, sondern häufiger, auch ohne dass dies wie bei der NYT in den Titel aufgenommen würde.
      Auch bei Büchern geht es nur darum, mehrere gleichnamige Verlage zu unterscheiden oder vor Jahrhunderten den städtischen Drucker zu identifizieren.
  2. Verlinkung von Verlag und Ort: Reine Doku-Angelegenheit umseitig, kann sofort auf umseitiger Doku angepasst werden.
    • Der Verlag kann unter bestimmten Bedingungen verlinkt werden: Selbstkostenverlag, esoterische oder sonst weltanschaulich ausgefallene Ausrichtung, die Rückschlüsse auf entsprechende Publikationen zulässt. Im Kontext eines journal fällt jedoch der Selbstkostenverlag raus.
    • Den Ort zu verlinken ist immer dumm und nie erlaubt; insbesondere falls eine Karte aus den verlinkten Orten generiert wird und dort nicht nur die aufgelisteten Plätze markiert werden, sondern auch noch alle die in bibliografischen Angaben verlinkt wurden.
  3. Zitat-Parameter
    • Ist mir auch ein Dorn im Auge, bekomme ich aber nicht ohne Autoren-Widerstand eliminiert. Manche finden das geil.
    • War ein Unglücksfall aus den Nuller-Jahren; ist kaum wieder loszuwerden.
    • Der Zweck der Vorlage ist es, eine wiederauffindbare Fundstelle zu liefern. Ob der Text des Zitats davor, dahinter, im Block, als paraphrasierte Aussage erscheint, geht diese Vorlage absolut nichts an.
    • Muss wegen Vorhandensein im ANR-Bestand langfristig programmatisch verbleiben.
    • Die Verwendung mag jedoch in den Dokus missbilligt werden.
VG --PerfektesChaos 21:50, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nicht alles, was du schreibst, aber was ich verstanden hsve, gehört in die Erläuterungen zu den Parametern. --Φ (Diskussion) 22:18, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich versuche gern, mich verständlich und präzise auszudrücken; wo genau gelang mir das nicht? VG --PerfektesChaos 23:01, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ist egal jetzt. Ändere bitte die Kommentare zu den Parametern, damit Benutzer sich nicht eingeladen fühlen, Belegzitate einzufügen, unnötig Verlage und Erscheinungsorte zu nennen oder den Verlag zu verlinken. All das ist explizit unerwünscht. Danke im Voraus --Φ (Diskussion) 23:53, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
„Ändere bitte die Kommentare zu den Parametern“
  • It’s a wiki.
  • Du kannst die Doku selbst ändern; die fraglichen Textpassagen sind ziemlich normaler Wikitext, und die eigentliche Programmierung ist nicht betroffen.
  • Du hast jetzt erstmal einen prompten und generell zustimmenden Kommentar erhalten; wobei die Absolutheit der Nichterwähnung von Ort bzw. Verlag durch den Ausnahmefall gleich benannter Periodika in unterschiedlichen Staaten bzw. Jahrzehnten einzuschränken wäre.
  • Die Gepflogenheiten sehen vor, jetzt erstmal einige Tage auf weitere Reaktionen zu warten. In der nächsten Woche könntest du dann jedoch tätig werden, wie es dir beliebt und wie du es abschnittseröffnend begehrst.
  • Ich bin nicht der Maintainer der umseitigen Vorlage und weise jegliche Verantwortung für irgendwelche cite mit Abscheu zurück.
VG --PerfektesChaos 12:21, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten