Universität von Zululand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
University of Zululand
Gründung 1959
Trägerschaft staatlich
Ort KwaDlangezwa
Land Südafrika
Chancellor Raymond Zondo[1]
Rektorin und Vizekanzlerin Xoliswa Mtose[2]
Studierende 11.959 (2010)[3]
Website www.unizulu.ac.za

Die Universität von Zululand (englisch: University of Zululand), kurz UZ oder Unizulu, ist eine staatliche Gesamthochschule-Universität im Distrikt Zululand (Südafrika) und einzige Hochschule im nördlichen Teil der Provinz KwaZulu-Natal.

Die Universität von Zululand geht auf eine 1960 gegründete lokale Fakultät der Universität von Südafrika zurück und ist seit 1970 eine eigenständige Universität. Seit 1993 wurden verstärkt afrikanische und internationale Hochschulpartnerschaften ausgebaut, weshalb heute ein hoher Prozentsatz an Studenten aus Nachbarländern wie Namibia, Nigeria, Kenia, Lesotho und Eswatini stammt. Die Universität von Zululand ist eine Gesamthochschule mit einer sowohl unternehmerischen als auch berufsbezogenen Ausbildung.[4][3]

1983 kam es auf dem Gelände der Universität zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhänger der United Democratic Front Partei und der Inkatha Freedom Partei. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben.[5]

Die Unizulu wird von einer Rektorin und Vizekanzlerin geleitet, zum Management gehören im Weiteren drei Stellvertretende Vizekanzlerinnen und weitere Personen. Der Kanzler hat repräsentative und symbolische Aufgaben. Die Leitung ist dem Universitätsrat verantwortlich, der die Leitlinien festlegt sowie die Finanzplanung und akademische Angelegenheiten verantwortet.

Der Universitätscampus sowie die angeschlossenen Studentenwohnheime sind im Architekturstil der frühen 1960er Jahre entstanden; alle universitären Einrichtungen befinden sich auf dem Hauptcampus (KwaDlangezwa Campus).[6] 2009 wurde ein zweiter Campus in Richards Bay als Stadtcampus eröffnet.[7] Die Universität gliedert sich in vier Fakultäten:

Die Fakultäten sind unterteilt in Departments.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. National Government Handbook – South Africa: University of Zululand . Management. Übersicht, auf www.nationalgovernment.co.za (englisch), abgerufen am 10. Juni 2024.
  2. University of Zululand: Executive Management. Übersicht, auf www.unizulu.ac.za (englisch), abgerufen am 10. Juni 2024.
  3. a b Our History (Memento des Originals vom 5. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uzulu.ac.za, abgerufen am 18. Oktober 2011.
  4. University of Zululand: Historical Milestone. Übersicht, auf www.unizulu.ac.za (englisch), abgerufen am 10. Juni 2024.
  5. Violence breaks out at the University of Zululand | South African History Online. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  6. University of Zululand: Overview. Kurzbeschreibung, auf www.unizulu.ac.za (englisch), abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. University of Zululand: Richards Bay Campus. Übersicht, auf www.unizulu.ac.za (englisch), abgerufen am 10. Juni 2024.

Koordinaten: 28° 51′ 28,9″ S, 31° 50′ 27,9″ O