Truck Stop (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Truck Stop
Studioalbum von Truck Stop

Veröffent-
lichung(en)

1973

Label(s) Telefunken

Format(e)

LP, CD, MC

Genre(s)

Country

Titel (Anzahl)

12

Länge

49:30

Besetzung
  • Gesang / Gitarre / Geige / Mandoline: Burkhard „Lucius“ Reichling
  • Gitarre / Banjo: Erich Doll
  • Schlagzeug: Teddy Ibing
  • Querflöte / Saxophon: Eckart Hofmann

Produktion

Joe Menke

Studio(s)

Studio Maschen

Chronologie
Truck Stop Can’t Stop Truck Stop
(1974)
Singleauskopplung
1974 Hello Josephine

Truck Stop ist das Debütalbum der gleichnamigen deutschen Country-Band und wurde 1973 über Telefunken veröffentlicht.

Das Album wurde 1973 im Studio Maschen (Landkreis Harburg) von Joe Menke (unter anderem Les Humphries Singers) produziert. Das Studio entwickelte sich in der Folgezeit zur festen Anlaufstelle der Band.[1]

Im Gegensatz zu den späteren Alben der Gruppe besteht das Album ausschließlich aus englischsprachigen Songs, zum Großteil Coversongs bekannter Rock & Roll und Country-Songs. Mit Dorraine und Please Let Me Know sind auch zwei Eigenkompositionen von Cisco Berndt auf dem Album.

Als Single wurde 1974 Hello Josephine (im Original von Fats Domino) ausgekoppelt. Die B-Seite war Orange Blossom Special (im Original von Johnny Cash).[2]

# Titel Songwriter (Originalinterpret) Länge
1 Hello Josephine Domino & Bartholomew (Fats Domino) 2:47
2 Wait a Little Longer Please Jesus Hazel/Houser (The Louvin Brothers) 3:22
3 Oakie from Muskogee Haggard (Merle Haggard) 2:36
4 Sunday Morning Comin’ Down Kristofferson (Ray Stevens) 4:03
5 Orange Blossom Special Rouse (Johnny Cash) 3:06
6 Let It Rock Berry (Chuck Berry) 1:45
7 Rock-A-Beatin’ Boogie Haley/Keefer (Bill Haley) 3:10
8 Kiss an Angel Good Mornin’ Peters (Charley Pride) 2:46
9 Blue Suede Shoes Perkins (Carl Perkins) 2:50
10 Foggy Mountain Breakdown Scruggs (Flatt & Scruggs) 2:02
11 Please Let Me Know Günter Berndt 3:11
12 Dorraine Günter Berndt 3:11

Das Album verkaufte sich rund 50.000 mal und legte den Grundstein für den kommerziellen Erfolg der Countryband.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stop Truck Stop bei laut.de. Abgerufen am 31. Juli 2020
  2. Truck Stop - Hello Josephine. In: 45cat.com. Abgerufen am 31. Juli 2020.