St. Gerhard (Troisdorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Troisdorf-Mitte St. Gerhard Nordwestansicht
Troisdorf-Mitte St. Gerhard Ostansicht
Troisdorf-Mitte St. Gerhard Südansicht

St. Gerhard ist eine römisch-katholische Kirche in Troisdorf-Mitte, einem Stadtteil von Troisdorf im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Sie gehört zum Seelsorgebereich Troisdorf im Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis (Erzbistum Köln).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Gerhard in Troisdorf geht zurück auf die Räumung des Ortes Altenrath zugunsten der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Wahn im Jahr 1938. Insgesamt wurden mehr als 300 Haushalte zwangsweise umgesiedelt, davon etwa 100 in den Bereich des sogenannten Troisdorfer Oberdorfs.[1] In diesem Rahmen wurde die Altenrather Pfarrgemeinde St. Georg nach Troisdorf verlegt.[2][3]

Nach der Wiederbesiedlung von Altenrath 1945 wurde – insbesondere für die in Troisdorf verbliebenen, ehemaligen Altenrather – der Neubau einer Kirche geplant.

Zwischen 1956 und 1957 wurde die Kirche St. Gerhard an der Alte Straße 3 gebaut.[4] Am 26. und 27. Oktober 1957 fand die Weihe der neuen Kirche durch Weihbischof Joseph Ferche statt. Sie erhielt das Patrozinium des aus Köln stammenden Heiligen Gerhard von Toul.[5]

Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kirchenfenster wurden 1957 von Jakob Melchior, Köln gestaltet.[6]

Glocken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die fünf Kirchenglocken aus Bronze wurden 1964 von Hans Hüesker (Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher) gegossen.[7]

Name Stimmung Durchmesser
(mm)
Gewicht
(kg)
Inschrift
Christus-König-Glocke fis′+5 1060 0700 + CHRISTUS, DU KÖNIG,

SEI DU DER KÖNIG DER GANZEN WELT
GESTIFTET VON DER FIRMA
A. REIFENHÄUSER
1 9 5 7

Michael-Glocke a′+4 0881 0400 + MICHAEL,

DU STREITER, HILF UNS STREITEN.
GESTIFTET VON DER FIRMA
A. REIFENHÄUSER
1 9 5 7

Gerhard-Glocke h′+4 0776 0270 + SANKT GERHARD,

SEI DU UNSER BESCHÜTZER.
GESTIFTET VON DER FIRMA
A. REIFENHÄUSER
1 9 5 7

Antonius-Glocke cis″+4 0693 0190 + ANTONIUS,

DU HELFER IN DER NOT,
STEHE UNS BEI.
GESTIFTET VON DER FIRMA
A. REIFENHÄUSER
1 9 5 7

Elisabeth-Glocke e″+5 0570 0100 + ELISABETH,

DU KÖNIGIN DER NÄCHSTENLIEBE,
STEH DU BEI DEN ARMEN
UND NOTLEIDENDEN.
GESTIFTET VON DER FIRMA
A. REIFENHÄUSER
1 9 5 7

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: St. Gerhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rudolf Hellmund: Zeuge der Zeitgeschichte – Befragung zum Altenrather Exodus. Troisdorfer Jahreshefte 1984, S. 86–98
  2. Rolf Müller, Geschichte der Troisdorfer Pfarreien, Siegburg 1969
  3. Pfarrgemeinschaft Troisdorf: Die Räumung Altenraths, 2015
  4. Pfarrgemeinschaft Troisdorf: Geschichte von St. Gerhard, 2015
  5. Die Heiligen der Pfarrei auf der Website der Pfarreiengemeinschaft Troisdorf.
  6. Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts: Troisdorf, Kath. Kirche St. Gerhard Fensterfront von Jakob Melchior (1957)
  7. Gerhard Hoffs: Glocken der Kirche St. Gerhard in Troisdorf. In: Glockenbücher des Erzbistums Köln, Dekanat Troisdorf (Stand 23.2.2013). S. 57ff, archiviert vom Original am 5. November 2014; abgerufen am 24. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/glockenbuch.de

Koordinaten: 50° 48′ 48,1″ N, 7° 10′ 13,3″ O