Hilfe Diskussion:Wikisyntax/Validierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2023 um 11:54 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (→‎Statistik: den Augenblick festhalten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Lómelinde in Abschnitt Fehler in den Lint-Listen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Archiv.

Statistik

Null, leer 11:53, 21. Sep. 2023 (CEST)


Aktuelle Zahlen: https://fireflytools.toolforge.org/linter/dewiki

Outstanding linter errors
Datum en de
Aug. 2018 24.083.947 1–5 Mio ???
Juni 2020 ? 543.675
Juli 2021 22.450.097 321.470
März 2022 13.845.831 209.724
Juni 2022 11.248.900 152.810
Juli 2022 11.116.651 140.491
Nov. 2022 8.890.312 79.387
Feb. 2023 5.998.634 39.874
März 2023 3.996.924 31.800
14. Mai 2023 3.783.540 16.734
2. Juni 2023 3.771.213 12.562
2. Juli 2023 3.732.077 6.662
3. Aug. 2023 3.735.151 4.367
1. Sep. 2023 3.713.188 2.648

ListeriaBot

  • ListeriaBot erzeugt immer wieder unvollständige Syntax. Er betreut zahlreiche Listen und fügt eine maximals Anzahl an Zeichen in Tabellenspalten ein, ist darin Syntax enthalten, die erst nach dieser Anzahl an Zeichen geschlossen wird, so erzeugt das immer wieder neue Fehler, das muss irgendwie abgestellt werden. Ich hatte das schon mal bei einigen Benutzern angesprochen, es passiert aber wohl nichts.
Brutale Holzhammer-Methode: Bot sperren. Da muss der Betreuer des Bots reagieren. --Wurgl (Diskussion) 19:11, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Wurgl: Das kriegen wir nicht hin, ListeriaBot müssten wir damit mindestens global sperren. Und ListeriaBot ist ja eigentlich schon hilfreich. @Magnus Manske:: bitte schau Dir das Problem mal an und melde Dich, was wir oder Du tun können. Ich versuche, den Kontakt mit Magnus herzustellen. Danke sehr, – Doc TaxonDisk.19:44, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich muss nicht alles verstehen. Die Russen haben ihn dicht gemacht. --Wurgl (Diskussion) 19:47, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Das Problem ist nicht der Bot, er macht genau das, was er soll: nämlich bestimmte Informationen bei Wikidata abgreifen und als Liste darstellen. Die jeweils in Rede stehende unvollständige Syntax ist an den einzelnen Wikidata-Objekten hinterlegt. Soweit ich es überblicke, liegt es an der dort begrenzten Zeichenzahl in der Beschreibung. Die Bereinigung muss jedenfalls dort individuell erfolgen – oder noch besser: gleich im Vorfeld beim überwiegend automatisierten Anlegen der Wikidata-Objekte bitte nicht diese unvollständige (abgeschnittene) Syntax in den Beschreibungszeilen hinterlegen. Solange das dort nicht passiert, wird der wirklich tolle ListeriaBot immer wieder die dortigen Informationen abgreifen und unverändert 1:1 in den hiesigen Listen darstellen - mit den hier dargelegten unerwünschten Effekten. Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 20:34, 17. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Es ist wirklich unschön, dass Fehler aus anderen Projekten quasi nach hier importiert und dadurch vervielfältigt werden. Die Listen verursachen ja nicht nur dort Probleme, sondern fluten auch die Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten, auch das habe ich schon mal angesprochen, es passiert aber leider nichts. Den tieferen Sinn diese Listen hier bei uns zu führen kann ich auch nicht erkennen. Datensammlungen gehören, meiner Meinung nach, nach Wikidata und nicht zusätzlich nochmal nach hier. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:36, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wobei das in Wikidata nicht zu einem Fehler führt. Wikidata ist json und kein wikitext. --Wurgl (Diskussion) 08:41, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Na ja in Wikidata gibt es auch tausende Linterfehler, zumindest laut firefly. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:55, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Unterscheide diese Items/Properties von den Diskusionsseiten, Kategorien etc. Da ist jedenfalls nix: https://www.wikidata.org/w/index.php?title=Q41238923&action=info und die deutsche Beschreibung hat diesen abgeschnittenen Text mit unabgeschlossenem "Kursiv" – wobei ich das als kursiv interpretiere, wikidata macht das ja nicht. --Wurgl (Diskussion) 09:34, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ah jetzt verstehe ich was du meinst, danke für die Info. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:41, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, sorry dass der Bot Probeleme bereitet. Wenn ich das richtig vertehe, baut er kaputtes Wikipedia-Markup aus Item-Beschreibungen ein? Ich werde es mir mal angucken. @Lómelinde:: Der Bot überschreibt die komplette Liste bei jedem Update. Das steht so auch oben am Anfang der Liste :-) --Magnus Manske (Diskussion) 11:40, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Daher steht es ja hier als „Problemfall“, weil man das nicht dauerhaft von hier aus lösen kann. Weshalb solche Datenlisten allerdings nicht direkt in Wikidata angelegt und gepflegt werden, muss ich nicht verstehen, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:51, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Solche Listen gibt's auch auf Wikidata, aber die Primärquelle für alle Listen sind die Items. Du kannst gerne zum Wikidata-Item gehen und die deutsche Beschreibung dort verbessern, dann wird das auch überall in den Listen so geändert. --Magnus Manske (Diskussion) 12:30, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, ich werde nicht auch noch in anderen Projekten anfangen Fehler zu beheben, die ich nicht erzeugt habe. Es reicht, dass ich hier bei uns seit 2017 fast nichts anderes mache als Linterfehler zu beheben. Irgendwann muss auch mal gut sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:55, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Update: Repariert, glaube ich... --Magnus Manske (Diskussion) 12:30, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Na dann hoffen wir mal, dass das hilft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:55, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke auch von mir! „Repariert“ ist schön bescheiden: M.E. ist das vielmehr ein nützliches Funktionsupgrade, da ja am Bot eigentlich nichts kaputt war. Er kann jetzt noch mehr. Davon unbenommen: Wenn der ListeriaBot einmal über alle Listen hinweg ist, müssten damit tatsächlich eine ganze Menge der Lint-Fehler in den Benutzerseiten-Listen weg sein, zumindest wenn sie auf falsch hinterlegte Syntax in der Beschreibung bei den einzelnen Wikidata-Objekten zurückzuführen sind. Was aber zum manuellen Nacharbeiten bleiben dürfte, sind einige Mega-Listen, die der Bot wegen „Memory overkill“ schon seit Monaten nicht mehr aktualisieren kann. Dann nützt dann auch die individuelle Bereinigung an den Wikidaten-Objekten nichts mehr ... Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 19:11, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja das ist ein noch anderes Problem viel zu umfangreicher Listen, die ja mit jedem Uodate noch weiter anwachsen, da streikt dann auch anderes. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:40, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bei den Mega-Listen: Die Listen soweit leeren, wie der Bot sie gefüllt hat und dann "einfach" neu erstellen lassen? Oder passiert da auch bereits nichts? --darkking3 Թ 08:38, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hab da vor längerer Zeit mal geguckt. Die Listen haben eine Anfangs und eine Ende-Markierung. Wenn die Ende-Markierung nicht (oder falsch) gesetzt ist, dann wird immer hinten drangepappt. Aber wie gesagt, das ist schon länger her, das kann in der Zwischenzeit gefixt sein. --Wurgl (Diskussion) 15:03, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ist leider nicht erledigt. →Holger1959 wobei dieser Benutzer seit 2017 hier nicht mehr aktiv ist Spezial:Beiträge/Holger1959 und man daher, meiner Meinung nach, all seine betroffenen Unterseiten leeren (Auskommentieren) könnte. Das würde auch die Kategorie mit den übergroßen Seiten merklich entlasten, und die Server sowieso, weil die ständige Aktualisierung dann wegfallen würde. Fußabdruck und so --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:12, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Fehler in den Lint-Listen

Liebe Leute! Auch in Bezug auf den Abschnitt oben drüber, aber eigentlich generell: Bitte gebt uns hier bekannt, welche Fehler in den Lint-Fehlerlisten Eurer Meinung nach fehlen bzw. gelistet sein sollten. Es gibt ein Team, dass sich mit den Lintfehlerlisten beschäftigt, dem wir berichten können, um das ganze noch zu verbessern und auszubauen. Vielen Dank, – Doc TaxonDisk.16:41, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Willst Du verhindern, dass sich Ló in Kürze aus Verzweiflung dem Fixen von toten Weblinks oder Akas Fehlerlisten zuwenden muss? ;-)
Aber ich habe da mal was eingetragen...--Mabschaaf 16:57, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Mabschaaf: hast Du zu Fehler 1 und 2 Beispiele? – Doc TaxonDisk.19:19, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Im ANR wird sowas schnell korrigiert, aber auf Diskus jede Menge: zu #1, zu #2 (um die Vorkommen mit ungleicher Anzahl öffnener/schließender Klammern zu finden, muss jemand mit mehr Regex-Kenntnissen als ich ran).--Mabschaaf 19:26, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch eine Anmerkung zu Punkt 8. Es handelt sich hier nicht um Vorlagen sondern um Parserfunktionen und es betrifft vermutlich alle also auch so etwas wäre denkbar {{SORTIERUNG:<span style="color:#FEDCBA;">Taxon, Doc}} warum auch immer. Hier noch ein Beispiel für SEITENTITEL Benutzer:Wahrerwattwurm verwendet vier öffnende aber nur drei schließende span-Tags. {{SEITENTITEL:<span style="font-family:Palatino">Benutzer:<span style="color:green;">W</span>ahrer<span style="color:green;">w</span>att<span style="color:green;">w</span>urm}} --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Fehlerauflistung

  1. Fehler: [[[[<Wikilink>]]
    Beispiel: Beispiel
    [[Benutzer:[[emeko|emeko]] weitere Beispiele (Ló)
  2. Fehler: [[<Weblink>]
    Beispiel: Beispiel
  3. Fehler: Dateiattribute in Galerien
<gallery>
yellow card.svg|mini|Attribut mini, thumb, miniatur
yellow card.svg|hochkant|Attribut hochkant, upright 
yellow card.svg|mitte|Attribut links, left, rechts, right, mitte, oben, unten, ohne, zentriert …
|Nur Bildlegende aber kein Bild
</gallery>
  1. Fehler: Spezial:LintErrors/tidy-whitespace-bug, ich meine, da war mal was, also, dass diese Fehler noch nie aufgetaucht sind, obwohl es sie geben müsste, die hatten wir schon mal alle behoben →aber … man sieht es am Datum es gibt wieder welche. Ansonsten merke ich mir das nicht, weil es ja keine Fehler auslöst, wie soll man da wissen, dass da Fehler sind? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:04, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  2. ich seh schon, es ist etwas schwierig, diesen Eingaben ohne Erklärung zu folgen. Ich denke, es geht um das letzte Leerzeichen in der geschweiften Doppelklammer? Warum ist das problematisch? – Doc TaxonDisk.19:19, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    schau ins Archiv Hilfe_Diskussion:Wikisyntax/Validierung/Archiv#Leerzeichenfehler es kann zu Darstellungsfehlern führen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:41, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    ah, ich erinner mich, danke – Doc TaxonDisk.23:00, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  3. Fehler: <ref>Text Text <!-- </ref> Nicht abgeschlossener Kommentar in einem Einzelnachweis, hat zur Folge dass alle nachfolgenden Einzelnachweise weg sind, also innerhalb des Kommentars. --Wurgl (Diskussion) 19:32, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    Sollte das nicht generell für alle Seiten mit <!-- ohne --> gelten?--Mabschaaf 19:52, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    Ja schon, aber sowas <ref>Text Text <!-- </ref> --> entdeckt man nicht so schnell. Im anderen Fall ist der Artikel doch deutlich kürzer, das sieht man viel schneller. --Wurgl (Diskussion) 20:50, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  4. Fehler: verschachtelte Tabellen, die nicht geschlossen werden.
{|
|
{|
|
Kann zu Darstellungsfehlern führen Beispiel, wenn das Tabellenende nicht zeitgleich das Ende der Seite ist.Meldung durch Benutzerin:Lómelinde
  1. Fehler: Formatierungen wie ''Text''' oder '''Text'' erzeugt keinen Fehler.
  2. So etwas ''Text''' passiert leicht, wenn Leute das hier '''Text' weitere Text'' erreichen wollen, das soll dann so aussehen ‘Text’ weiterer Text oder anders so Text weiterer ‘Text’ Meldung durch Benutzerin:Lómelinde
    Das halte ich persönlich nicht zwingend für einen Fehler, da das Apostroph letztendlich ein Apostroph ist. --darkking3 Թ 22:08, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    das wird mit b und i als fehlendes End-Tag, in diesem Fall dann zwei fehlende, mit abgefrühstückt (hatte ich so schon x Mal unter den Fingern). – Doc TaxonDisk.22:56, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    invalid, das sind eigentlich keine Fehler: bold and italic dürfen innerhalb einer Zeile verschachtelt seinDoc TaxonDisk.00:41, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  3. Fehler: Fehlende, schließende Tags in {{SEITENTITEL: }}.
  4. {{SEITENTITEL:<span style="color:#ABCDEF;">Hilfe Diskussion:Wikisyntax/Validierung}} Meldung durch Benutzerin:Lómelinde
    Gilt mindest auch für Fett und Kursiv. --darkking3 Թ 22:08, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
    check
    Magic Word "Displaytitle" wird zurzeit nicht richtig geparset, wie es eben sollte. Seit einiger Zeit wird daran schon gearbeitet, dann sollte das Lintlisting-Problem quasi automatisch behoben sein. – Doc TaxonDisk.15:45, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  5. Fehler: alle Tags, die Inlinetags sind und in zwei oder mehr Zeilen beginnen/enden.
<small>
Kleinerer Text
</small>
Meldung durch Benutzerin:Lómelinde
  1. Fehler: Tags um Bilder wie gefettete BildeinbindungenBerlin Land Berlin und ähnliche Fälle (kommt besonders häufig auch in Babelbausteinen Parameter letter code) vor, gleiches gilt für span, small, big, s … Bilder kann man nicht durchstreichen Gelbes Trikot Gesamtwertung Tour de France [ 08:38, 13. Apr. 2023 (CEST)]Beantworten
  2. Fehler: Mehr als eine Zeile "|+" in einer Tabelle. Details siehe hier: Hilfe_Diskussion:Tabellen/Archiv/2019#Doppelte_Titel_und_Darstellungsfehler --Wurgl (Diskussion) 10:54, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  3. Fehler: quasi als Pendant zu div-span-flip <small><div style="color:#FF0000;">ein in smalltags eingeschlossenes div</div></small>
    ein in smalltags eingeschlossenes div
    es kann auch alle anderen Inlinetags betreffen (Beispiele) 19:06, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  4. Fehler: eingerückte Tabellen (Beispiele) 17:13, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
::: {| class="wikitable"
|-
! Überschrift !! Überschrift !! Überschrift
|-
| Beispiel || Beispiel || Beispiel
|}
  1. Fehler: Wird ein Graph in einer Tabelle ohne Zeile eingebunden, erzeugt dies keinen Fehler (Falsch verschachtelter Inhalt), Siehe z.B. Spezial:Diff/232618356/next und Spezial:Diff/232943812; Aufgefallen durch die Abschaltung von Graph
{| class="float-left" style="padding-top:2.5em; margin:0.1em; clear:none;"
{{Graph:Chart
 | width=120
 …
Das gilt übrigens auch für <gallery></gallery> Tags,
{| class="float-left" style="padding-top:2.5em; margin:0.1em; clear:none;"
<gallery>
yellow card.svg|gelbe Karte
</gallery>
|}
wie ich soeben getestet habe. 14:41, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Und ebenfalls für <inputbox></inputbox> Spezial:Diff/31236928 -- 16:04, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  1. Fehler: mehrfaches "id" In Ironman findet sich das Konstrukt <sup class="fussnoten-marke reference" id="FN_5_back"><a href="#FNZ_5">5</a></sup> 23 mal. "id" muss eindeutig sein, siehe https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Global_attributes/id --Wurgl (Diskussion) 16:24, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  2. Fehler: Falsche Verschachtelung von Klammern [[Datei:Junghuhn Quersc(…)|230px|{{Center|Quer(…)java]]}} Siehe auch Spezial:Diff/233053556 --Wurgl (Diskussion) 09:04, 22. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
  3. Fehler: Ähnlich wie beim fontHilfe:Wikisyntax/Validierung#Altes Verhalten von Link-Wrapping-Font-Tags, wenn span-color-Anweisungen außerhalb von Links stehen, insbesondere bei Signaturen fiktives Beispiel: <span style="background:darkblue; color:gold;">[[BD:Beispielnutzer|Diskussion]]</span> sollte sein [[BD:Beispielnutzer|<span style="background:darkblue; color:gold;">Diskussion</span>]] = Diskussion oder bisher unbeanstandet Ralf ¿•Kãʄʄchen•?<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> ¿•Kãʄʄchen•? sollte sein  [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|<span style="color:maroon;">¿•Kãʄʄchen•?</span>]] ¿•Kãʄʄchen•? 08:55, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  4. Fehler: ignorierte Tags alleinstehendes </p> Beispiele gilt ebenso für </ref> und ich füge hier mal auch noch falsche references mit ein →<references \> 17:45, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  5. Fehler: Wird <small> innerhalb eines Links geschlossen, ist dies ein fehlendes End-Tag. Da aus einem vorherigen Fehler (siehe eins drüber) schließende Tags offensichtlich ignoriert werden, ist dies aus meiner Sicht kein fehlendes End-tag, sondern falsch verschachtelter Inhalt. <small>[[Benutzer Diskussion:Hosse|'' Talk''</small>]]; Diff; das gilt ebenso für Kursiv-Tags, jedoch werden zwei Fehler für fehlende end-Tags geworfen Diff --darkking3 Թ 10:38, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  6. Fehler: Syntax in Alternativtext von Wikilinks wird falsch behandelt: ''T<small>est''</small>. ist falsch verschachtelt; [[Test|''T<small>est''</small>.]] ist ein fehlendes End-Tag. Das schließende Tag wird ignoriert, siehe auch die beiden Fehler hierüber. --darkking3 Թ 15:45, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  7. Fehler: Durcheinander in Tabellensyntax führt dazu, dass für die Leser sowas wie „style="background…"“ oder „style="text-align:left“ sichtbar ist. Hab heute ca. 30 dieser Fehler korrigiert. --Wurgl (Diskussion) 16:19, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  8. Fehler Klammern [] im Weblink [http://www.example.org/ Linktext wird durch [Klammer] zerbrochen] fällt nur auf, wenn der Linktext kursiv gesetzt wurde. 17:54, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
  9. Fehler: eingerückte references-Tags Spezial:Diff/62955026 nach links verschobene und defekte Darstellung mit • vor dem ↑ deutlicher zu sehen wenn es mehrere refs sind →Spezial:PermaLink/229158856#cite note-4 09:09, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
  10. Fehler: Tabelle beginnt außerhalb von "Datei:" und endet innerhalb. Fehler sieht man im VE: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wahlen_zum_Repräsentantenhaus_der_Vereinigten_Staaten_1894&veaction=edit&oldid=229600536 (runterscrollen) Difflink: Spezial:Diff/229600536/234692463 --Wurgl (Diskussion) 16:29, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
  11. Fehler: nicht geschlossenes poem-Tag sowohl einzelne <poem …> als auch einzelne </poem> man könnte es durchaus aber erkennen, wenn eines der Tags fehlt. Beispiel <poem style="font-style:italic; margin-left:3em;"> das gilt vermutlich ebenso für math, chem, score also solche Tags mit Spezialdarstellungsfunktionen Hilfe:Tags#ext. -- 17:19, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
  12. Fehler: Kursiv außen um Vorlage:Webarchiv, zerlegt den Link Spezial:Diff/233920013#cite_note-24, so dass zwei Symbole für Externlink entstehen. Gilt auch für Kursivtegs, die außen um einfache Weblinks gesetzt werden, deren Linktitel ebenfalls schon kursiv gesetzt wurde Beispiel: ''Das ist ein [http://example.net/ ''Testweblink''] im Fließtext'' -- 09:37, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Diskussion

Lómelinde, die <li>-Tags müssen auch wieder geschlossen werden, wie bei Punkt 4. Siehe H:Listen. Auch so ein Ding, das nicht gelinterlistet wird. – Doc TaxonDisk.22:48, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das war ich, Lo antwort abends eher selten ;) Ich würde das wohl unter Punkt 9 einordnen ;) --darkking3 Թ 23:18, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry Ló... aber wieso Punkt 9 Inlinetags über zwei oder mehr Zeilen? Das betrifft doch in der Regel nur eine Zeile. – Doc TaxonDisk.23:31, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Weil es bei fett und kursiv (mit Wikisyntax) schon Fehler erzeugt
'''
Erzeugt keinen fetten Text aber Linterfehler
'''
Und weil es dann auch so
::<small>
::Kleinerer Text
::</small>
verwendet wird, was ebenfalls Linterfehler erzeugt. Daher wäre es halt sinnvoller, wenn inlinetag, wie es der Name schon sagt, in einer Linie stehen also wirklich in ein und derselben Zeile. Und das mit <li value="n"> weiß ich und ergänze </li> auch regelmäßig, wenn es mir auffällt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:38, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ja, aber offene bold, italic und small werden doch schon in der missing-end-tags gelistet, wenn sie nicht in derselben Zeile geschlossen werden, das hat die letzten Wochen funktioniert. – Doc TaxonDisk.15:49, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Nein nicht für normale Tags wie small, code, big … schau wenn die am Zeilenanfang stehen gibt das keine Fehler

Kleinerer Text Text tiefgestellt Text groß geschrieben kodierter Text Text weiter oben

das ist es was ich meine. Dafür habe ich jetzt 15 Zeilen im Quelltext, dargestellt wird es aber trotzdem wie eine Zeile, nur dass die Tags eben nicht wirklich alle in der selben Zeile stehen. Und du wirst jetzt auch keine Fehlermeldungen dazu bekommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:23, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
dass das in einer Zeile dargestellt wird, ist softwarebedingt. Dass keine Fehlermeldung in den Listen erscheint, muss wahrlich korrigiert werden. Ich kümmer mich drum. Danke, – Doc TaxonDisk.17:27, 13. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

zu 12: es kann auch so aussehen

ein in smalltags eingeschlossenes div

als Textblock

mit mehreren Zeilenumbrüchen

  • oder Aufzählungen

Ehe ich das wieder vergesse. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:06, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Noch eine Ergänzung zu 12. es kann auch pre eingeschlossen sein
<small><pre>
        \|||/
        (o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
|   Please don't     |
|   feed the TROLL!  |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
       |__|__|
        || ||
       ooO Ooo
</pre></small>
small hat leider derzeit noch den Effekt, dass es trotz Linterfehlermeldungen scheinbar korrekt das tut, was der Benutzer erreichen möchte. Kleine Tabellen, kleine Vorlagen, kleine Textblöcke … --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:34, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Der Effekt ist leider nicht nur "scheinbar", siehe z.B. die Seite Benutzer:Schreibwerkzeug. Small als Inline-Tag verhält sich bei inkorrekter Syntax (felendes End-tag) wie ein Block-Element, sodass Nutzer irrtümlich annehmen, dass das so funktionieren kann. Fett und kursiv-Tags verhalten sich da besser. --darkking3 Թ 15:39, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Scheinbar schrieb ich, weil ich mir nicht ganz sicher bin ob das Tag wirklich nur als Inlineelement gedacht ist und ob das nach der Softwareumstellung anders reagieren wird. Und wenn du i und b Tags verwendest, dann siehst du, dass sich auch diese anders verhalten, als die Wikisyntax mit Apostrophen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:04, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

zu 3: mini in gallery wird nun als Fehler angezeigt. Andim (Diskussion) 09:05, 28. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer-Disk Namensraum

Wer auf Benutzer-diskussionsseiten Linter-Fehler beseitigt, sollte darüber nachdenken, sich ggf. auf Benutzer:SignaturBot/Opt-Out einzutragen, dann entstehen in Archiven später weniger Verwechselungen. --darkking3 Թ 22:38, 23. Apr. 2023 (CEST)Beantworten