„Diskussion:Schamlippen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 164: Zeile 164:


PS: Gemäß Suche bei Springer: Venuslippen: 3 Treffer, Schamlippen: 2478 Treffer und Vulvalippen: 18 Treffer. Werde daher auch Venuslippen streichen.--[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 13:21, 6. Apr. 2024 (CEST)
PS: Gemäß Suche bei Springer: Venuslippen: 3 Treffer, Schamlippen: 2478 Treffer und Vulvalippen: 18 Treffer. Werde daher auch Venuslippen streichen.--[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 13:21, 6. Apr. 2024 (CEST)

:Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich hier als alte Frau zu Wort melde. Ich bin in den bald acht [[Jahrzehnt|Dekaden]] meines Lebens noch nie auf die Idee gekommen, ich hätte mich für meine Schamlippen schämen sollen und schon garnicht, dass der Begriff meine Menschenwürde verletzen würde. Aber egal, ich verstehe diese Welt und den zunehmenden Irrsinn sowieso nicht mehr. Frohes Diskutieren noch! MfG --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 10:20, 7. Apr. 2024 (CEST)


== Commons ==
== Commons ==

Version vom 7. April 2024, 10:20 Uhr

Piercings

Habe das Foto mit den Piercings entfernt. Das gehört nicht zum Schamlippen-Artikel, sondern wenn überhaupt zu Piercings oder Body Modifications. TCrib 14:53, 6. Nov 2005 (CET)

Ich denke mal, im Abschnitt "Manipulationen und Veränderungen" kann das Foto sehr wohl seinen Platz finden. --Hansele (Diskussion) 14:32, 21. Dez 2005 (CET)
Ich finde es hat hier nichts zu suchen, da man quasi jedes Körperteil piercen kann. --Uwe G. ¿⇔? 22:08, 21. Dez 2005 (CET)
xD --Micha81 09:44, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Beschneidung

ich zitiere: "In vielen afrikanischen Ländern, insbesondere in islamisch geprägten Regionen, findet eine Beschneidung weiblicher Genitalien statt." insbesondere islamisch geprägt ist hier falsch angesetzt. Man könnte diesen Satz einfach auslassen, wäre auch korrekter. (nicht signierter Beitrag von 141.2.25.91 (Diskussion) 20:29, 6. Jul 2011 (CEST))

Wieso wäre das korrekter? Könntest du das begründen. So ist das nicht nachvollziehbar.--Hic et nunc disk WP:RM 09:35, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Tabelle Grösse der Kleinen

1. Schön wäe ein in die Tabelle integrierter Titel.

2. Die Grössenklassen weisen 2 Mängel auf:

0–2 cm 2 cm 3 cm 4–5 cm 5–6 cm

Unklar ist, ob die Intervalle über-bis oder von-bis kleiner als gemeint sind. (Wohin ist ein Messwert 2,0 cm einzuordnen?)

Unsystematische Klassenbezeichnungen: Vermute "2" soll "2-3" und "3" soll "3-4" heissen. (Wohin ist ein Messwert 2,5 cm einzuordnen?) --Helium4 (Diskussion) 03:17, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Allgemeine Merkmale

Danke Dir. Ich bin am überlegen, wie man den Satz neu formulieren könnte:
"Jedoch sind Form und Ausprägung der Schamlippen starken gesellschaftlich-kulturellen Norm- und Schönheitsvorstellungen unterworfen".
Unterwerfung der Schamlippen gibt es nicht. In Ländern mit FGM müssen sich die Mädchen dem grausamen Ritual unterwerfen. Wo sie es nicht müssen, kann die Frau allein bestimmen, wer ihre Labien sieht. Ihren Intimbereich sieht der Frauenarzt und der Intimpartner, nicht die Gesellschaft. Form und Ausprägung sind genetisch bedingt, werden nicht von Norm- und Schönheitsvorstellungen beeinflusst. Man kann schreiben, dass es solche Norm- und Schönheitsvorstellungen gibt. Es würde genügen, wenn das im entsprechenden Abschnitt steht. Ich finde das Schema "1. Bau 2. Funktion" gut. Man muss nicht gleich den Schönheitsaspekt ansprechen und den psychischen Druck auf die Frauen, dass sie für den Mann schön sein müssen, hier schon aufbauen. Wenn man erstmal nur Bau und Funktion nennt, wird die sinnliche Empfindung nicht in den Hintergrund geschoben. Sciencia58 (Diskussion) 09:00, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das "gesellschaftlich-kulturell" passt für die FGM-Unkulturen, aber daran denkt man nicht als erstes, bei denen geht es nicht um das Aussehen. "Gesellschaftlich-kulturell" ist eine Verkürzung von Zusammenhängen und beinhaltet latent die indirekte Aussage, dass eine Frau, die einfach nur eine saubere Intimregion hat, nicht wirklich kultiviert wäre. Wie könnte man das anders ausdrücken? Sciencia58 (Diskussion) 10:59, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Frage geht an dich zurück. Mache doch diesbezüglich hier einen konkreten Textvorschlag und gib zugleich an, genau welche Textpassage dadurch ersetzt oder ergänzt werden soll. -- Muck (Diskussion) 16:34, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Das ist der dritte Satz des Abschnitts "Allgemeine Merkmale". Ich habe eben in die Belege geschaut, ob das da überhaupt drin steht. Im Beleg Nr. 6 steht was anderes. Beleg Nr. 7 taugt nichts. Beleg Nr. 8 FAZ kann ich nicht richtig lesen, sieht auch nicht so aus, als ob das da drin steht. Beleg Nr. 9 taugt nichts. In den Abschnitten ab "Schönheitsideale und Einstellungen ..." usw. steht ja alles ausführlich drin. Also könnte man den vertrackten Satz aus "Allgemeine Merkmale" weil er unbelegt ist entfernen. Sciencia58 (Diskussion) 21:21, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Tut mir leid, aber ich bin nicht deiner Meinung. Du hast den von dir beanstandeten Satz
Erstens): aus dem Zusammenhang gerissen:
"Die Größe und die Gestalt der großen und kleinen Schamlippen können von Frau zu Frau deutlich variieren. Die Definition einer Normalausprägung beziehungsweise etwaige Merkmale einer pathologischen Abweichung sind von daher aus biologischer Sicht problematisch.[5] Jedoch sind Form und Ausprägung der Schamlippen starken gesellschaftlich-kulturellen Norm- und Schönheitsvorstellungen unterworfen.[6][7][8][9].
In diesem Gesamtzusammenhang hat der von dir beanstandete Satz seine berechtigte Aussage und seinen Sinn. Du willst doch etwa nicht bezeifeln, dass (die Bewertung von) Form und Ausprägung der Schamlippen starken gesellschaftlich-kulturellen Norm- und Schönheitsvorstellungen unterworfen waren und weiterhin sind. Ebenso verhält es sich mit Form und Ausprägung der Schambehaarung, der Brüste, der Körperformen insgesamt, daran gibt es doch überhaupt keinen Zweifel!
Zweitens): du beginnst mit "Ich bin am überlegen, wie man den Satz neu formulieren könnte. - machst keinen Alternativvorschlag, sondern steigerst dich in eine totale Ablehnung des ganzen von dir aus dem Zusammenhang gerissenen Satzes: "In den Abschnitten ab "Schönheitsideale und Einstellungen ..." usw. steht ja alles ausführlich drin. Also könnte man den vertrackten Satz aus "Allgemeine Merkmale" weil er unbelegt ist entfernen."
Ein mir von dir wohl bekanntes Argumentationsmuster, sorry.
Sicher zwei der insgesamt 4 Beleg sind untauglich, da ohne Registrierung nur minimal lesbar. Aber die restlichen beiden Belege Nr. 6 und Nr. 7 zeigen in ihrer Gesamtdarstellung anhand konkreter Beispiele mMn sehr wohl, dass die (Bewertung von) Form und Ausprägung der Schamlippen starken gesellschaftlich-kulturellen Norm- und Schönheitsvorstellungen unterworfen waren und weiterhin sind. Außerdem ist an der Stelle des Abschnitts diese berechtigten Aussage nur sehr kurz aber treffend formuliert, weiter unten wird dann bei "Schönheitsideale und Einstellungen beider Geschlechter" ausführlicher darauf eingegangen. So what?!
Ich sehe also keinen Grund, den von dir angesprochenen Satz zu löschen. -- Muck (Diskussion) 04:25, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich ahne mittlerweile, welches Schlüsselwort in dem Satz deine letztlich totale Ablehnung erzeugt hat. "unterworfen" - deshalb mal ein Alternativvorschlag von mir:
"Jedoch ist die Bewertung von Form und Ausprägung der Schamlippen durch starke gesellschaftlich-kulturelle Norm- und Schönheitsvorstellungen beeinflusst.
Nunmehr bezieht sich die ehemalige Unterwerfung (jetzt ersetzt durch Beeinflussung) nicht auf die Schamlippen selbst, oder die ganze Frau, sondern auf die Bewertung (Beurteilung) der Form und Ausprägung der Schamlippen durch sich immer wieder wandelnde gesellschaftlich-kulturellen Norm- und Schönheitsvorstellungen. So habe zumindest ich auch diesen Satz schon immer verstanden, obwohl er tatsächlich etwas unglücklich formuliert ist.
Außerdem stimme ich dir insofern zu, dass die natürlich gewachsene Form und Ausprägung der Schamlippen überwiegend genetisch bedingt und nicht von Norm- und Schönheitsvorstellungen beeinflusst sind. Aber eben die Bewertung der Form und Ausprägung der Schamlippen durch andere Mitmenschen und dadurch letztlich oft auch durch die Frau selbst ist von den jeweilig vorherrschenden Norm- und Schönheitsvorstellungen sehr wohl beeinflusst. Ich hoffe, du bist mit der kleinen aber doch bedeutenden Formulierungsänderung - wie von mir vorstehend vorgeschlagen - einverstanden. -- Muck (Diskussion) 05:15, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Ja so ist die Formulierung besser. Ich finde allerdings im Abschnitt Allgemeine Merkmale sollte noch nichts zu den verschiedenen Ausprägungen sein, denn die sind nicht allgemein sondern individuell. Der zweite Satz ist der Grund, warum der dritte darauf folgen muss. Vielleicht beide in die entsprechenden Abschnitte? Sciencia58 (Diskussion) 09:00, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Man kann es auch so lassen, sonst ist vielleicht jemand traurig, der/die es so haben wollte. Sciencia58 (Diskussion) 09:03, 11. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Rasse

Moin, im Text steht, dass Labien ein Rassenmerkmal sein können. Der Rassebegriff greift hier m.E. nach nicht, da Menschen zu 99,9% gleiche Gene aufweisen und nur einer Rasse entsprechen (sie können u.a. fruchtbare Nachkommen miteinander zeugen). Ich denke, dass hier eine andere Begrifflichkeit passender wäre. Zum Beispiel könnte der Begriff ethnisch im Satz verbaut werden oder Abstammung. Gruß Salmonella Paratyphi (Diskussion) 21:12, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

"im Text steht, dass Labien ein Rassenmerkmal sein können." - Völliger Unsinn! Der von dir beanstandete Begriff "Rassenmerkmal" ist von dir leider völlig aus dem Zusammenhang gerissen worden. Insgesamt lautet der betreffende Satz:
"Bei Afrikanerinnen wurden hypertrophe innere Schamlippen von einigen damaligen Medizinern und Anthropologen als Rassenmerkmal interpretiert."
In diesem Zusammenhang und den dann folgenden Ausführungen in dem betreffenden Abschnitt ist an der Formulierung nicht auszusetzen. Es empfiehlt sich immer, nicht einzelne Worte aus dem Zusammenhang zu reißen, sonder den Text insgesamt zu lesen und dann auch zu verstehen! --Muck (Diskussion) 21:57, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Durchaus. Alles zu zitieren in einer Frage, ergibt aber auch keinen Sinn, da wir ja beide lesen können. Einen Absatz später taucht die Rasse nochmals auf. Insgesamt könnte zumindest deutlicher hervorgehen, dass es sich um ein früher gedachtes Konstrukt handelt. Oder Rassenmerkmal austauschen gegen ...für Afrikanerinnen typisch... Besser erkennbare Distanz könnte man schon erzeugen. Grüße und danke für Deine MüheSalmonella Paratyphi (Diskussion) 22:40, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

@ Salmonella Paratyphi: Was ist das überhaupt für eine Forderung: „Erkennbare Distanz zu einem früher gedachten Konstrukt“? Sag doch einfach, dass Du das gerne politisch korrekt schreiben willst. Ich verrate Dir aber was: Mit diesem Anliegen bist Du bei einer Enzyklopädie – insbesondere bei Wikipedia – völlig falsch. Wir sind nämlich dem Neutralen Standpunkt verpflichtet und der lässt derlei ideologische Sprachfärbung nicht zu. Der von dir diskriminierte Begriff ist im Artikel sprachlich korrekt und völlig unzweideutig integriert. Der Stil und der Inhalt sind allgemeinverständlich. Mehr braucht es nicht. --grim (Diskussion) 22:58, 1. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Moin Grim, Forderungen habe ich nicht gestellt und mit Politik und Ideologie habe ich nichts am Hut. Selbstverständlich nehme ich die Entscheidung ehrfahrenerer Schreiber auf und natürlich könnte ich daneben gelegen haben. Vielleicht sogar völlig. Aber darum spricht man ja miteinander. @Muck und @grim, ich danke euch für die Zeit die ihr euch genommen habt und würde mir (falls wir uns hier irgends wieder über den Weg laufen) einen entspannten Umgang miteinander wünschen. Grüße und euch ein schönes WE. Salmonella Paratyphi (Diskussion) 08:22, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Moin, hier ist jeder gleichberechtigt. Nur, wenn es denn leisesten Anschein erweckt, Benutzer durchkämmten den Artikelbestand um vermeintlich „böse Wörter“ zu tilgen, wird es protest geben.
Über Deinen Vorschlag haben wir inhaltlich diskutiert und unsere Argumente ausgetauscht. Natürlich freue ich mich von Dir an anderer Stelle zu lesen. Deine Arbeit im medizinischen Bereich ist mir bereits positiv aufgefallen. Gruß --grim (Diskussion) 08:55, 2. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Bitte um Umbenennung der Abschnitte 2 & 3 („Die großen (äußeren) Schamlippen“ & „Die kleinen (inneren) Schamlippen“)

Ich rege eine Umbenennung der Abschnitte 2 & 3 („Die großen (äußeren) Schamlippen“ & „Die kleinen (inneren) Schamlippen“) in „Die äußeren (großen) Schamlippen“ & „Die inneren (kleinen) Schamlippen“. Auch im Text der Abschnitte selbst würde ich anschließend in der Hauptsache von äußeren und inneren Schamlippen (oder besser noch: Labien) sprechen.

Hintergrund: Wie auf den Fotos unter https://de.wikipedia.org/wiki/Schamlippen#Allgemeine_Merkmale zu sehen, sind die inneren Labien beileibe nicht immer kleiner als die äußeren. Nach meinem Dafürhalten kann die Bezeichnung bzw. die Festlegung als „kleine“ Labien dazu führen, dass Frauen mit großen inneren Labien sich unzulänglich, falsch oder dergleichen mehr fühlen und möglicherweise meinen, sie müssten sich operieren lassen, da ihre großen „kleinen“ (also inneren) Labien unnormal groß sind (siehe auch Abschnitt 5.2 und 6.2). Andreas (nicht signierter Beitrag von 2003:e7:9f2d:b600:e13d:bec4:2149:62e (Diskussion) 08:10, 4. Jun. 2022‎)

Anregung zur Umbenennung des Artikels „Schamlippen“ in "Vulvalippen" oder „Labien“

Im Zuge der Diskussion, ob „Schamlippen“ ein guter und sinnvoller Begriff ist (siehe dazu z.B. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/vulvalippen-neuer-name-fuer-schamlippen) rege ich an, den gesamten Artikel in „Labien“ umzubenennen. Denn das ist in jedem Fall ein weithin bekannter und neutraler Begriff, der den Aspekt des Schämens (was für ein Geschlechtsteil ja nicht nötig und auch nicht sinnvoll ist) außen vor lässt.

Dementsprechend würde ich auch im gesamten Artikel den Begriff „Schamlippen“ dort, wo möglich, durch „Labien“ ersetzen und den Begriff „Schamlippen“ nur noch dahingehend erwähnen, dass es ihn im Deutschen auch gibt. Das wäre aus meiner Sicht ein positiver Beitrag im Sinne der oben angeführten Diskussion. Andreas (nicht signierter Beitrag von 2003:e7:9f2d:b600:e13d:bec4:2149:62e (Diskussion) 08:35, 4. Jun. 2022‎)

Nein, im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch ist nach wie vor von "Schamlippen" die Rede. Auch findet sich schon seit langem in der Einleitung der ausführliche Hinweis auf andere Bezeichnungen, so auch für das akademisch - neutrale Wort Labien. Ich sehe keinen Grund, auf persönliche Empfindlichkeiten hin das bestehende Lemma hier zu ändern. -- Muck (Diskussion) 12:20, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Nachtrag: bei Google erscheinen bei Stichwort "Schamlippen" ungefähr 5.680.000 Ergebnisse, bei Stichwort "Labien" ungefähr 420.000 Ergebnisse. Bei anderen Websuchmaschinen finden sich vergleichbare Ergebnishäufigkeiten. Da sich WP in allererster Linie an fach-unkundige aber wissensdurstige Leser richten will und sich nicht als Datenbank für Akademiker versteht, ist die Lemmaentscheidung für "Schamlippen" die richtige! -- Muck (Diskussion) 13:29, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Denke das ist ein Prozess, der sich weiter entwickelt. Zurecht wird der Name zunehmend Schamlippen abgelehnt, denn er kommt nach den Duden auch von Schande! Gerade die Begründung von Muck, die Wikipedia richte sich in allererster Linie an fach-unkundige Besucher ist eben kein Argument! Es gibt keinen Grund mehr für falsche Scham. Schon seit 2018 gibt es deshalb ja auch eine Petition an die Redaktion des Duden! Auf der Jugendseite Loveline.de, dem Jugendportal der BZgA wird auch primär der Begriff Vulva für die unkundigen wissensdurstigen Leser genutzt! [Vulva, Vagina, Scheide - Loveline.de] doc med couraco (Diskussion) 11:08, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Muck hat recht und damit Ende. --Gabbahead. (Diskussion) 12:35, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Basta!? Hat dann nach dieser Logik die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unrecht? Witzig, nun die Zeit wird es zeigen, der Duden, die Anatomie und Gynäkologie, wie gesagt ist es ein Prozess. doc med couraco (Diskussion) 00:07, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich finde es unseriös weiterhin die falschen Bezeichnungen zu verwenden. Bin daher auch für die korrekten anatomischen Bezeichnungen. „Scham“ ist einfach nur Umgangssprache. Nicht wikipediatauglich in meinen Augen. Vorschlag zur Güte: die Begriffe „Schamlippen“, „Schamspalte“ etc. können auf die korrekten Artikel weiterleiten. Daher pro Umbenennen!
Weiters finde ich den Vorschlag von einem Abschnitt weiter oben in Umbenennung von „größere und kleinere“ in „innere und äußere“ auch logisch und umsetzungswürdig. Toppas Balance (Diskussion) 01:46, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Vulvalippen wäre schon fast Begriffsfindung und zudem ein Deutschlatein-Mischmasch. Labien ist nur für Fachleute verständlich, wir schreiben aber für alle. Schamlippe ist nunmal der für alle verständliche Begriff, auchmin Anatomielehrbüchern. Man mag den historisch antiquiert finden, aber bislang hat sich abseits der Überkorrekten kein anderer etabliert. Und wir bilden die Wirklichkeit ab, nicht Wunschdenken. Also, nicht umbenennen. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:59, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Eben weil wir versuchen die Wirklichkeit abzubilden, sollten wir möglichst korrekte Bezeichnungen verwenden und nicht an dem festhalten, was unserem persönlichen Geschmack oder dem früh erlernten Ähnlich ist. Es sagen ja auch zum Penis viele Leute Schwanz oder zu den Hoden Eier und trotzdem verwenden wir die korrekten Lemmata. Das Argument mit dem vermischen der Sprachen kann ich nur bedingt nachvollziehen; zum einen ist das Deutsche keine von Latein abstammende, sondern ursprünglich eine sich dazu parallel entwickelnde und inzwischen eine über das Latein hinaus fortbestehenden und sich weiterentwickeln Sprache und zum anderen geht es ja nicht darum sich etwas neues auszudenken, da bin ich voll und ganz bei dir, sondern die Digne einfach so zu benennen, wie sie benannt gehören. --Toppas Balance (Diskussion) 11:48, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Siehe Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien#A. Lemma. Wenn einer der in etablierten Fachlexika genannten Synonyme von „Schamlippen“ verbreiteter wird als „Schamlippen“ selber, könnte man eine Verschiebung diskutieren. Anhaltspunkt dafür wären z. B. die Anzahl der Googlesuchergebnisse oder die Angabe der Worthäufigkeit unter dwds.de für einen Begriff. --grim (Diskussion) 12:06, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Eine Paralleldiskussion zum Thema findet jetzt übrigens bei coliquio statt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:48, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Dr. Hartwig Raeder: Wo bitte? Weder im Artikel coliquio noch auf der zugehörigen Diskussionsseite ist eine Pralleldiskussion dazu zu finden. Du meintest wohl auf der Website coliquio.de, und dann bitte auf genau welcher barrierefreien Seite und unter welchem Thema. Mit deinem Hinweis in deiner Form oben kann so wohl niemand etwas anfangen. -- Muck (Diskussion) 12:05, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, bei coliquio.de: "Small Talk & Kaffeepause: 08. Mai 2023, 09:54 Uhr: Von der "Scham" zur Vulva? Hat es sich ausgeschämt? Bei der wikipedia wird über die Schamlippen gestritten, dass der Begriff bleiben solle, fordern die einen mit Verweis auf Google Aufrufe. Andere meinen es hat sich ausgeschämt! Was meinen die Kollegen Gynäkologen und Anatomen?" --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:14, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Dr. Hartwig Raeder: Warum gibst du in deiner Antwort wieder nicht einfach die komplette URL an, so dass ein jeder deinen Hinweis unverzüglich nachvollziehen kann; so schwer ist das doch nun wirklich nicht, oder ?! Trotz Nachrecherche ist es mir mit auch deinen erweiterten Angaben nicht gelungen, die entsprechende Seite aufzufinden. Also bitte... -- Muck (Diskussion) 12:42, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Hier ist der Link: https://www.coliquio.de/austausch/6458aad023b7861aad97e342?utm_medium=email&sso=true&uac=198351EK&utm_source=ta&utm_campaign=sn --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 14:56, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das war das erste Mal in meinem Leben, dass ich solche eine Verlinkung herstellte. Ist ja ganz einfach. Ist es auch erlaubt? Habe ich eine verbotene Barriere überschritten? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 14:59, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@Dr. Hartwig Raeder: Scherzkeks, den Link, den du jetzt endlich aufzeigst, der ist alles andere als barrierefrei ! Das kann dir doch nicht entgangen sein, dass dieser Link eine vorherige Anmeldung für einen Account verlangt. Wenn man die nunmehr aufgezeigte URL anklickt, dann kommt erst einmal die Meldung "Melden Sie sich mit Ihrem Medscape-Netzwerk-Account an" ([1]). Ohne eine derartige Anmeldung gelangt man nicht zur erwähnten Paralleldiskussion. Somit ist dein Hinweis eben nicht für jeden Leser Nachvollziehbar und daher in meinen Augen wertlos. -- Muck (Diskussion) 15:08, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Tut mir aufrichtig leid. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:02, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Später schreibt @Gabbahead.dann auch noch "Du hast Wikipedia nicht ansatzweise verstanden" - Könnte es sein, dass Gabbahead sich selbst meint, weil er Diskussionen einfach nur dann akzeptieren kann, wenn es nach seiner, der 'richtigen', Meinung läuft? Diskussion funktioniert anders.
Übrigens: ich plädiere ebenfalls für 'Vulvalippen'. Ist doch gar nicht so schwer. --2003:F7:AF3F:C706:D5F6:4744:C352:2C87 11:07, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Auf Biegen und Brechen muss der politisch korrekte Begriff durchgesetzt werden... --Gabbahead. (Diskussion) 22:42, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Natürlich findet sich der Suchbegriff "Schamlippen" öfter, wenn Menschen wie ihr dieses Wort in jedes Wörterbuch und jede Enzyklopädie reinschreibt. Und es ist auch überhaupt kein Problem, wenn man vom Suchbegriff "Schamlippen" sofort auf den Wikipediaartikel "Vulvalippen" weitergeleitet wird und im ersten Satz steht, dass es beide Bezeichnungen gibt. Es geht hier auch nicht um medizinische Korrektheit, denn Mediziner*innen sagen "Labien". Die Argumentation für "Schamlippen" hat weder Hand noch Fuß. Was aber Fakt ist, ist, dass Sprache Denken macht. Dass man sich als Frau für das eigene Körperteil schämen soll. Der Gender-Orgasm-Gap hängt damit zusammen. Wir sagen kleinen Jungs: "Das ist dein Bauch, das ist dein Penis, das sind deine Beine." Kleinen Mädchen sagen wir "Das ist dein Bauch, das sind deine Beine". Es ist ungerecht, es ist misogyn, und ihr wollt das aufrecht erhalten. --Interferenzbrille (Diskussion) 11:00, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mir ist es im Prinzip egal, ob der Artikel unter Scham- oder Vulvalippen auftaucht - es ist aber ziemlich mutig zu behaupten, dass die „Argumentation für "Schamlippen" hat weder Hand noch Fuß“ habe. Das Haupargument für die Nutzung dieses Begriffs ist, dass es sich dabei um den etablierten Begriff handelt und dieser in quasi allen Veröffentlichungen, vom Schulbuch bis in die Anatomiedarstelungen verwendet wird. Meines Wissens gibt es aktuell keine verbreiteten Schul- und Lehbücher, die davon abweichen (ich lasse mich da gern belehren und schaue mir gern heute auch nochmal die aktuellen Biologiebücher meiner Kinder an). Insofern gilt, dass Wikipedia etabliertes Wissen abbildet und nicht neues etabliert. Die Option, den Artikel unter Labien zu führen, halte ich persönlich für die beste Option - aber die steht hier nicht zur Diskussion. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:38, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Enzyklopädien etablieren immer Wissen. --Interferenzbrille (Diskussion) 12:24, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, du hast weder Enzyklopädie im Allgemeinen noch Wikipedia im Speziellen verstanden. Ich empfehle die Lektüre von Wikipedia:Grundprinzipien, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Keine Theoriefindung - dabei ist auch irrelevant, ob man gute Absichten hat und moralisch vermeindlich zu den Guten gehört. - Achim Raschka (Diskussion) 12:58, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hier die Antwort auf deine Frage, ob Biologiebücher das Wort Vulvalippen nun aufnehmen. Ja, sie tun es. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sexuelle-aufklaerung-schulbuecher-zeigen-jetzt-die-ganze-klitoris --Interferenzbrille (Diskussion) 14:24, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn das bei „Klett, Cornelsen und Westermann“ wirklich so umgesetzt wird, sehe ich einen guten Grund, es auch hier anzupassen (müsste man prüfen, ob das bereits der Fall ist) - ich würde nur weiterhin bzw. dann besonders für den neutralen und wisseenschaftlichen Begriff Labien plädieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:31, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Für die Wahl des Hauptlemmas (Artikeltitel) gilt WP:NK#Artikeltitel_und_Klammerzusatz. Vor jeder Artikelverschiebung wäre also nachzuweisen, dass das Verschiebungsziel im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Der Gebrauch von "Schamlippe" lässt sich auf Google books bis ins 19. Jh zurückverfolgen, ist aber wahrscheinlich noch älter. "Schamlippe" findet sich daher auch im Duden und im DWDS. Die "Vulvalippe" kennen Duden und DWDS bis heute nicht - trotz des Aktivismus von Gunda Windmüller in 2018. --TrueBlue (Diskussion) 15:04, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist diese Praxis schlecht. Vielleicht sollten wir nicht nur das gebräuchlichste sondern auch das Wort nehmen, das am wenigsten die Würde der Menschen verletzt. --Interferenzbrille (Diskussion) 17:12, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich verwies auf eine Konvention der deutschsprachigen Wikipedia. Die zusammen mit anderen sicherstellen soll, dass die Inhalte im Artikelnamensraum den Grundprinzipien der Wikipedia gerecht werden. Wikipedia will weder der Theoriefindung (nebst Begriffsetablierung) dienen noch eine Plattform für Propaganda sein, vgl. mit WP:WWNI. Du beabsichtigst mit der Verschiebung, die Etablierung des Wortes "Vulvalippen" voranzutreiben. Das ist ein Enzyklopädie-fernes Motiv. Die Verschiebung verstößt nicht nur gegen die Namenskonvention für Artikeltitel, sondern auch gegen das Grundprinzip WP:KTF. --TrueBlue (Diskussion) 18:02, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Labien" als Lemma ist genausowenig wie "Lippen" geeignet, da es in der Anatomie verschiedene "Labia" gibt. --Georg Hügler (Diskussion) 16:16, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Labia pudendi. Der Pschyrembel kennt noch „Venuslippen“. [2]--grim (Diskussion) 16:37, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Womit im Deutschen wiederum "Schamlippen" am besten als Lemma geeignet ist. --Georg Hügler (Diskussion) 16:39, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
+1. Zuzüglich des Hinweises, dass neben den Schulbüchern auch die Lehrbücher der Hochschulen für die Einschätzung der Gebräuchlichkeit relevant sind. --grim (Diskussion) 16:42, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hier ein Hochschulbuch, das das Wort Vulvalippen verwendet. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-59166-6_7 --Interferenzbrille (Diskussion) 17:17, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Oder Fachbuch. Hier noch eins. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62298-8_45 --Interferenzbrille (Diskussion) 17:20, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es ist völlig klar. Das eine Wort verletzt die Menschenwürde mancher Menschen, das andere nicht. Somit wird es sich unausweichlich zum unproblematische Wort hin entwickeln und dann auch in (noch mehr) Büchern stehen. Warum nicht jetzt schon das richtige tun. Wir sind hier im Internet. etwas ändern kostet nichts. Bücher neu zu drucken sehr wohl. --Interferenzbrille (Diskussion) 17:24, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es wird sich dorthin entwickeln, weil Menschen dafür kämpfen, dass ihre Würde nicht weiter verletzt wird. Die Frage ist nur, auf welcher Seite ihr stehen wollt. --Interferenzbrille (Diskussion) 17:27, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zur Info Wikipedia:Umfragen/Soll "Schamlippen" zu "Vulvalippen" werden? (Präzedenzfall) --2A0C:D242:431B:6000:F155:E475:58D2:2217 18:54, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du hast Wikipedia nicht ansatzweise verstanden, führe deinen Kampf woanders. --Gabbahead. (Diskussion) 19:09, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Sehe hier einen Man-on-the-mission, der gerne den noch (!) äußerst selten verwendeten Begriff "Vulvalippen" hier durchdrücken möchte, und da es nicht geklappt hat, nun indirekt den Begriff gleichwertig etablieren möchte. Dann wird gleich mit dem inhaltsleeren Totalschlagargument "Menschenwürde" argumentiert, damit alle gefälligst schweigen sollen.

Wikipedia ist nicht dazu da, kaum Bekanntes bekannt zu machen. Ev. setzt sich "Vulvalippen" auch mal durch, vielleicht auch nie , aber momentan ist das ein Randbegriff. --Julius Senegal (Diskussion) 13:18, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

PS: Gemäß Suche bei Springer: Venuslippen: 3 Treffer, Schamlippen: 2478 Treffer und Vulvalippen: 18 Treffer. Werde daher auch Venuslippen streichen.--Julius Senegal (Diskussion) 13:21, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich hier als alte Frau zu Wort melde. Ich bin in den bald acht Dekaden meines Lebens noch nie auf die Idee gekommen, ich hätte mich für meine Schamlippen schämen sollen und schon garnicht, dass der Begriff meine Menschenwürde verletzen würde. Aber egal, ich verstehe diese Welt und den zunehmenden Irrsinn sowieso nicht mehr. Frohes Diskutieren noch! MfG --Andrea (Diskussion) 10:20, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Commons

Moin, wieso ist im Abschnitt Weblinks auf c:Category:Vulvas verlinkt, die Beschreibung des Links lautet jedoch Schamlippe? Kann das Mal jemand auf die richtige c:Category:Labia (genitalia) ändern? Danke •2003:DE:708:1E9D:648F:A6D8:3EDF:1349` (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2003:DE:708:1E9D:648F:A6D8:3EDF:1349 (Diskussion) 01:47, 13. Jan. 2023 (CET))Beantworten

Dankefür den Hinweis, done! -- Muck (Diskussion) 14:34, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten