„Rita Thiele“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeichen vor Beleg entfernt
K linkfix
Zeile 25: Zeile 25:
* 2017: ''Am Königsweg'' von [[Elfriede Jelinek]], Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Falk Richter<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_249626.html |titel=Am Königsweg - Theatertreffen |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2017: ''Am Königsweg'' von [[Elfriede Jelinek]], Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Falk Richter<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_249626.html |titel=Am Königsweg - Theatertreffen |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2011: ''Der Kirschgarten'' von Anton Tschechow, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Henkel<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/der-kirschgarten-2011 |titel=Theatertreffen Archiv |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2011: ''Der Kirschgarten'' von Anton Tschechow, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Henkel<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/der-kirschgarten-2011 |titel=Theatertreffen Archiv |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2010: ''Das Werk / Im Bus / Ein Sturz'' von [[Elfriede Jelinek|Elfriede Jelinek,]] Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Beier<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/das-werk--im-bus--ein-sturz-2011 |titel=Theatertreffen Archive |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2010: ''Das Werk / Im Bus / Ein Sturz'' von [[Elfriede Jelinek]], Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Beier<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/das-werk--im-bus--ein-sturz-2011 |titel=Theatertreffen Archive |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2009: ''Kasimir und Karoline Ein Volksstück'' von [[Ödön von Horváth]], Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Paul Slangen, Regie: Johan Simons<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/kasimir-und-karoline-2010 |titel=Theatertreffen Archiv |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2009: ''Kasimir und Karoline Ein Volksstück'' von [[Ödön von Horváth]], Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Paul Slangen, Regie: Johan Simons<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/kasimir-und-karoline-2010 |titel=Theatertreffen Archiv |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2009: ''Wunschkonzert'' von [[Franz Xaver Kroetz]], Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Katie Mitchell<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/wunschkonzert-2009 |titel=Theatertreffen Archive |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>
* 2009: ''Wunschkonzert'' von [[Franz Xaver Kroetz]], Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Katie Mitchell<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Festspiele |url=https://www.berlinerfestspiele.de/en/chronicle/archiv/production/wunschkonzert-2009 |titel=Theatertreffen Archive |sprache=de |abruf=2023-05-20}}</ref>

Version vom 21. Mai 2023, 10:15 Uhr

Dieser Artikel wurde am 21. Mai 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:24, 21. Mai 2023 (CEST)

Rita Thiele (* 4. Februar 1954 in Essen) ist eine deutsche Dramaturgin und Theaterschaffende.

Sie war Dramaturgin und Mitglied der Direktion Claus Peymanns am Burgtheater Wien und am Berliner Ensemble. Außerdem Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Köln und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.[1] Thiele verbindet langjährige Arbeitsbeziehungen mit Regisseuren und Regisseurinnen wie Karin Beier, Karin Henkel, Katie Mitchell, Falk Richter und mit der Autorin Elfriede Jelinek.

Werdegang

Sie studierte Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität zu Köln. Ihre Magisterarbeit trägt den Titel „Der Export deutscher Frauen nach Deutsch-Südwestafrika zwischen 1898 und 1914“. Nach dem Studium arbeitete sie als freie Autorin für den WDR. Es folgten Regieassistenzen am Theater Kassel und Landestheater Tübingen. Danach wechselte sie als Dramaturgin an das Schauspiel Kiel.

Im Herbst 1989 wurde sie Dramaturgin und Mitglied der Direktion am Burgtheater Wien unter der Intendanz von Claus Peymann. Es folgten Arbeiten mit Elfriede Jelinek, Einar Schleef und Karin Henkel. 1999 wechselte sie mit Peymann an das Berliner Ensemble.[2] 2001 wurde Thiele Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Dort arbeitete sie u.a. mit dem Regisseur Jürgen Gosch zusammen. 2007 übernahm sie in gleicher Funktion gemeinsam mit der Regisseurin Karin Beier das Schauspiel Köln, das 2010 und 2011 von den Kritikern der Theaterzeitschrift Theater heute zum Theater des Jahres gewählt wurde.

In der Umfrage der Zeitschrift Theater heute wurde Rita Thiele für die Inszenierung Das Werk/Im Bus/Ein Sturz am Schauspiel Köln zur Dramaturgin des Jahres 2011 gewählt.[3]

2013 ging sie mit Karin Beier an das Schauspielhaus Hamburg und war hier bis 2021 Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin.[4]

2019 erhielt sie den Hamburger Theaterpreis Rolf Mares zur Herausragenden Inszenierung und Dramaturgie für ihre Arbeit bei Die Übriggebliebenen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.[5]

Sie ist Jurorin des Kurt-Hübner-Regiepreises der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.[6]

Rita Thiele lebt in Hamburg.

Werke (Auswahl)

  • 2020: Reich des Todes von Rainald Goetz, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Beier[7]
  • 2019: Die Übriggebliebenen nach Thomas Bernhard, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Henkel
  • 2017: Am Königsweg von Elfriede Jelinek, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Falk Richter[8]
  • 2011: Der Kirschgarten von Anton Tschechow, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Henkel[9]
  • 2010: Das Werk / Im Bus / Ein Sturz von Elfriede Jelinek, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Karin Beier[10]
  • 2009: Kasimir und Karoline Ein Volksstück von Ödön von Horváth, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Paul Slangen, Regie: Johan Simons[11]
  • 2009: Wunschkonzert von Franz Xaver Kroetz, Schauspiel Köln, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Katie Mitchell[12]
  • 2005: Macbeth von William Shakespeare, Düsseldorfer Schauspielhaus, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Jürgen Gosch[13]
  • 2004: Sommergäste von Maxim Gorki, Düsseldorfer Schauspielhaus, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Jürgen Gosch[14]
  • 1998: Ein Sportstück von Elfriede Jelinek, Burgtheater Wien, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Einar Schleef[15]
  • 1994: Die Präsidentinnen Drei Szenen von Werner Schwab, Burgtheater Wien, Dramaturgie: Rita Thiele, Regie: Peter Wittenberg[16]

Einzelnachweise

  1. Rita Thiele | Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  2. Irene Bazinger, Jana Mai (Fotos): Dramaturgin Rita Thiele im Porträt: Im Maschinenraum des Theaters. In: FAZ.NET. 25. November 2021, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. Mai 2023]).
  3. Michael Merschmeier, Der Theaterverlag: Artikel "Kritikerumfrage Theater heute". Abgerufen am 20. Mai 2023.
  4. Rita Thiele | Deutsches Schauspielhaus Hamburg. Abgerufen am 21. Mai 2023.
  5. Herausragende Dramaturgie: Rita Thiele / Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares. Abgerufen am 20. Mai 2023 (deutsch).
  6. Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  7. Berliner Festspiele: Reich des Todes - Theatertreffen. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  8. Berliner Festspiele: Am Königsweg - Theatertreffen. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  9. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  10. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archive. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  11. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  12. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archive. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  13. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  14. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  15. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archiv. Abgerufen am 20. Mai 2023.
  16. Berliner Festspiele: Theatertreffen Archive. Abgerufen am 20. Mai 2023.