„Universität Tel Aviv“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mandavi (Diskussion | Beiträge)
Geschichte erweitert
K Tippfehler entfernt
Zeile 65: Zeile 65:
In diesem Stadtteil befand sich ursprünglich das arabische Dorf [[al-Schaich Muannes]] ([[Arabische Sprache|arabisch]]&nbsp;الشيخ&nbsp;مؤنس), dessen Bewohner aufgrund des [[Arabisch-Israelischer Krieg von 1948|Arabisch-Israelischen Krieges von 1948]] flohen. Das Universitätgelände befindet sich zum großen Teil auf dem Land des damaligen Dorfes. Teile des Landes der Hochschule wurden dabei legal abgekauft, andere allerdings nicht<ref>[http://www.zochrot.org/index.php?id=143 Webseite der Zochrot Organisation], 2006, englisch, hebräisch, arabisch</ref>. Dieser Umstand zieht bis heute (2006) andauernde Kritik sowohl von palästinensischer Seite, wie auch von israelischen Menschenrechtsgruppen nach sich, zumal die Universität über das [http://www.tau.ac.il/humanities/institutes-index.html#marc "Eva-und-Marc-Besen-Institut für Geschichtsbewusstsein"] (engl.) verfügt. Das einzig erhaltene Haus des Dorfteils auf dem Universitätsgelände beherbergt heute das Clubhaus der Universität.
In diesem Stadtteil befand sich ursprünglich das arabische Dorf [[al-Schaich Muannes]] ([[Arabische Sprache|arabisch]]&nbsp;الشيخ&nbsp;مؤنس), dessen Bewohner aufgrund des [[Arabisch-Israelischer Krieg von 1948|Arabisch-Israelischen Krieges von 1948]] flohen. Das Universitätgelände befindet sich zum großen Teil auf dem Land des damaligen Dorfes. Teile des Landes der Hochschule wurden dabei legal abgekauft, andere allerdings nicht<ref>[http://www.zochrot.org/index.php?id=143 Webseite der Zochrot Organisation], 2006, englisch, hebräisch, arabisch</ref>. Dieser Umstand zieht bis heute (2006) andauernde Kritik sowohl von palästinensischer Seite, wie auch von israelischen Menschenrechtsgruppen nach sich, zumal die Universität über das [http://www.tau.ac.il/humanities/institutes-index.html#marc "Eva-und-Marc-Besen-Institut für Geschichtsbewusstsein"] (engl.) verfügt. Das einzig erhaltene Haus des Dorfteils auf dem Universitätsgelände beherbergt heute das Clubhaus der Universität.


[[1978]] wurde auf dem Gelände der Universtiät das "''[[Nahum Goldmann]] Diaspora Museum''" eröffnet, benannt nach dem Gründer und langjährigen Präsidenten des [[Jüdischer Weltkongress|Jüdischen Weltkongresses]].
[[1978]] wurde auf dem Gelände der Universität das "''[[Nahum Goldmann]] Diaspora Museum''" eröffnet, benannt nach dem Gründer und langjährigen Präsidenten des [[Jüdischer Weltkongress|Jüdischen Weltkongresses]].
<br style="clear:both" />
<br style="clear:both" />
==bekannte Professoren bzw. Dozenten==
==bekannte Professoren bzw. Dozenten==

Version vom 3. September 2006, 19:51 Uhr

Logo (ext)
אוניברסיטת תל אביב
Universität Tel Aviv
Gründungsjahr: 1956
Ort: Tel Aviv
Fakultäten: 9
Anzahl Studenten: 29.000
Präsident: Prof. Itamar Rabinovich
Anschrift: Tel Aviv University
P.O. Box 39040
Tel Aviv 69978
Israel
Telefon: +972-(0)3-640-8111
E-Mail:
tauinfo@post.tau.ac.il
Website: www.tau.ac.il

Die Universität Tel Aviv (hebräisch אוניברסיטת תל אביב) ist eine von Israels größten Universitäten. Etwa 29.000 Hochschüler studieren an der Universität.

Gliederung

Die Universität besteht aus neun Fakultäten, welche sich in 90 Institute gliedern.

Geschichte

Datei:Smolars.Israel.jpg
Das Smolars Auditorium

Im Jahr 1956 ist die Universität aus der Hochschule für Recht und Wirtschaft (1935 erreichtet), dem biologisch-pädagogischen Institut (1931 errichtet), den ersten beiden Einrichtungen der höhreren Bildung in Tel Aviv überhaupt, und dem Institut für Judaismus hervorgegangen. Ihre Unabhängigkeit von der Stadtverwaltung von Tel Aviv erhielt sie 1963, im selben Jahr wurde auch das Hochschulgelände im Stadtteil Ramat Aviv gegründet.

In diesem Stadtteil befand sich ursprünglich das arabische Dorf al-Schaich Muannes (arabisch الشيخ مؤنس), dessen Bewohner aufgrund des Arabisch-Israelischen Krieges von 1948 flohen. Das Universitätgelände befindet sich zum großen Teil auf dem Land des damaligen Dorfes. Teile des Landes der Hochschule wurden dabei legal abgekauft, andere allerdings nicht[1]. Dieser Umstand zieht bis heute (2006) andauernde Kritik sowohl von palästinensischer Seite, wie auch von israelischen Menschenrechtsgruppen nach sich, zumal die Universität über das "Eva-und-Marc-Besen-Institut für Geschichtsbewusstsein" (engl.) verfügt. Das einzig erhaltene Haus des Dorfteils auf dem Universitätsgelände beherbergt heute das Clubhaus der Universität.

1978 wurde auf dem Gelände der Universität das "Nahum Goldmann Diaspora Museum" eröffnet, benannt nach dem Gründer und langjährigen Präsidenten des Jüdischen Weltkongresses.

bekannte Professoren bzw. Dozenten

Bekannte Absolventen

Das Juragebäude der Universität

Weblinks

Commons: Universität Tel Aviv – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Webseite der Zochrot Organisation, 2006, englisch, hebräisch, arabisch