Benutzerbeiträge von „El Quijote“

Der Benutzer hat 1.063 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 1. Mai 2006 erstellt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

1. April 2024

28. Februar 2024

14. Februar 2024

5. Februar 2024

31. Januar 2024

18. Januar 2024

17. Januar 2024

9. Januar 2024

8. Januar 2024

29. November 2023

28. November 2023

14. November 2023

10. September 2023

29. August 2023

2. August 2023

23. Juni 2023

2. Juni 2023

31. Mai 2023

19. April 2023

14. Februar 2023

7. September 2022

5. Juni 2022

28. Mai 2022

  • 10:0710:07, 28. Mai 2022 Unterschied Versionen +1 Tudschībidendie korrekte spanische Transkription des ج ist das ŷ. Y ist die Transkription für ي, wenn dieses ein Halbvokal ist. -y- anstatt -ŷ- ist daher falsch, auch wenn man diesen Fehler viel zu häufig in der historischen und selbst arabistischen spanischen Literatur findet. aktuell
  • 09:3809:38, 28. Mai 2022 Unterschied Versionen −827 Germanische Stammesrechte→‎Entstehung: Ich habe die ersten beiden Sätze herausgenommen. Sie sind überflüssig, als Beleg wird ein Universalgelehrter des 17. Jhdts. herangezogen - gibt es keinen aktuellen Forschungsstand?! - und in der Taictusstelle staht das glatte Gegenteil der Behauptung: nam Germanos, qui ab ipsis sperentur, non iuberi, non regi, sed cuncta ex libidine agere

28. April 2022

23. März 2022

  • 16:2416:24, 23. Mär. 2022 Unterschied Versionen −126 Almonacid de ZoritaBedeutung gelöscht, da vom arabistischen Standpunkt her (Genetivverbindung/Status constructus) grammatikalisch nicht möglich. In der Genitivverbindung trägt das erste Element niemals den Artikel. 'Monyalcid' wäre ein akzeptables Derivat von 'munya as-Sayid'. Das Etymon muss anders lauten.

6. März 2022

25. Februar 2022

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)