Benutzerbeiträge von „CharlesTheodoreFrere“

Der Benutzer hat 88 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 24. April 2022 erstellt.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

22. August 2022

21. August 2022

20. August 2022

19. August 2022

18. August 2022

17. August 2022

14. August 2022

13. August 2022

12. August 2022

  • 14:5414:54, 12. Aug. 2022 Unterschied Versionen +97 Liebe→‎Begriffliches: Storge (hinzugefügt): Eros, Philia, Agape und Storge (diese 4. Bedeutungsschattierung hatte gefehlt). Storge = Liebe in der Familie. Das ist ein allseits bekannter Fakt, auch wenn ich keine Quelle dafür anführe, außer generell Wörterbücher für das (Koine) Griechisch. Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung

10. August 2022

6. August 2022

4. August 2022

  • 04:3004:30, 4. Aug. 2022 Unterschied Versionen +215 Weimarer Lutherbibel von 1534→‎Der Bibeldruck von 1534: Ergänzung / Eigenkorrektur (aus „absolut identisch“ wurde „weitestgehend identisch“) zu geringfügigen Unterschieden in Text und Layout zwischen der 1. Auflage 1534 und der 2. Auflage 1535. Ich selbst besitze 234 Blatt (468 Seiten) aus einer Ausgabe der 2. Auflage (1535), davon 197 Blatt (394 Seiten) im Satzspiegel unversehrt (also ohne Fehlstellen), das sind etwa 50% des 1. Bandes der 2-bändigen Ausgabe. Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung

24. Juli 2022

  • 22:2222:22, 24. Jul. 2022 Unterschied Versionen +65 KavaliersschmerzenDictionary.com gibt BEIDE Bedeutungen an. Blue bedeutet „blau“ UND „traurig“ (sad). PS: Ich besitze von Charles Théodore Frère (1814-1888) ein Gemälde in Öl auf Platte und eine Zeichnung von 1833, beides signiert, letzteres (die Zeichnung) ggf. sein Debüt bzw. möglicherweise das älteste heute von ihm noch existierende Werk … Ich habe nur auf meine Familie Bezug genommen zwecks „background analysis“. Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
  • 14:0814:08, 24. Jul. 2022 Unterschied Versionen +1 Promillegrenze→‎Geschichte: Komma ergänzt Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
  • 01:4801:48, 24. Jul. 2022 Unterschied Versionen +3 KavaliersschmerzenHier gab es einen peinlichen Fauxpas: Es heißt nämlich nicht „Blaue Hoden“, sondern „Traurige Hoden“, weil das Englische Wort „blue“ bekanntermaßen sowohl „blau“ als auch „traurig“ bedeutet. Der Kontext macht die Bedeutung! Mein Cousin Marko Martin steht als einer der großen zeitgenössischen Deutschen Autoren mit (mind.) 21 Buchtiteln „zu Buche“. Sein - und mein - Urgroßonkel war der bekannte Verleger Joachim Friedrich Konrad Zeuschner (Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn / Herausgeber von ca… Markierungen: Zurückgesetzt Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung

22. Juli 2022

17. Juli 2022

13. Juli 2022

12. Juli 2022

27. Juni 2022

25. Juni 2022

24. Juni 2022

11. Juni 2022

10. Juni 2022

8. Juni 2022

6. Juni 2022

5. Juni 2022

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)