Benutzerbeiträge von „2003:DC:F23:C900:6449:E177:6847:B10D“

Für 2003:DC:F23:C900:6449:E177:6847:B10D Diskussion Sperr-Logbuch Logbücher Bearbeitungsfilter-Logbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽

14. Mai 2024

  • 18:1618:16, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +22 Sonia Delaunay-Terkhttps://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/3971742 Aux nourritures terrestres (Sonia Delaunay, Alberto Magnelli, Sophie Taeuber-Arp). 1950. Ex. 148/150. Arp, Hans (1887-1966) - Künstler Delaunay, Sonia (1885-1979) - Künstler Magnelli, Alberto (1888-1973) - Künstler Taeuber-Arp, Sophie (1889-1943) - Künstler Desjobert, Edmond et Jacques (20. Jh.) - Druckerei Ort, Datierung Herstellung der Einzelblätter: 1941; Publikation: 1950 Material und Technik Zehn Fabrlithografien auf Bütten, Ti
  • 17:5717:57, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +135 Robert Filliouhttps://www.kulturstiftung.de/staatliches-museum-schwerin-erwirbt-fluxus-sammlung/ Der gesamte Ankauf umfasst 452 Werke. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Erwerbung von insgesamt 36 Arbeiten: Werke von Ben Vautier, Takako Saito, Endre Tót, Al Hansen, Ben Patterson, Jiří Kolář und Robert Filliou. aktuell
  • 17:4217:42, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +70 Hans Arphttps://arpmuseum.org/museum/unser-haus/kuenstlerpaar-arp.html https://sophietaeuberarp.org/biografie/
  • 17:2517:25, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +208 Sophie Taeuber-Arphttps://sophietaeuberarp.org/ausst-kat-dresden-1991/ 9. Juni bis 11. August 1991 Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp. Besonderheiten eines Zweiklangs, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum Dresden, Dresden 1991
  • 17:0917:09, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +5 Hans Mertens (Maler)Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 16:0316:03, 14. Mai 2024 Unterschied Versionen +70 Adolf Ziegler (Maler)https://archive.org/details/JosephGoebbelsTagebucher/page/n1021/mode/2up 22. November 1936 Prof. Ziegler anstelle Hönigs zum Präsidenten ernannt. https://www.spiegel.de/geschichte/entartete-kunst-ns-propagandaausstellung-1937-in-muenchen-a-947652.html 1936 hievte ihn Goebbels auf den Chefposten, und Hitler persönlich beauftragte ihn damit, aus allen im Reichs-, Landes- und Kommunalbesitz befindlichen Museen, Galerien und Sammlungen sämtliche Werke der im NS-Jargon "Verfallskunst" genannten Stilr