Schmerb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schmerb
Markt Ebrach
Koordinaten: 49° 52′ N, 10° 31′ OKoordinaten: 49° 51′ 41″ N, 10° 31′ 29″ O
Höhe: 387 m ü. NN
Einwohner: (2012)[1]
Postleitzahl: 96157
Vorwahl: 09553

Schmerb ist eine Einöde im Gemeindegebiet des Marktes Ebrach in Oberfranken (Landkreis Bamberg). Das einzige bewohnte Haus ist das Forsthaus des zuständigen Revierförsters.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort liegt etwa 2,5 km nordöstlich von Ebrach auf einer Waldlichtung im Koppenwinder Forst, der den Bayerischen Staatsforsten zuzuordnen ist. Er ist durch einige Flurwege mit der Staatsstraße 2258 verbunden. Etwas nördlich entspringt der Schmerber Graben und fließt nach Durchqueren des Ortes über den Schmerber Grund der Mittleren Ebrach zu. Östlich befindet sich ein kleiner Weiher.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einst war Schmerb eine größere Ortschaft. 1418 wurde die Grundherrschaft vom Kloster Ebrach erworben. Nach der Säkularisation begann der bayerische Staat mit dem Aufkauf der bäuerlichen Anwesen in Schmerb und forstete die Schmerber Flur auf. Dadurch starb der Ort aus. Vier verbliebene Anwesen dienten als Waldarbeiterwohnsitze und Forsthaus.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ebrach.de (Memento des Originals vom 18. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ebrach.de, abgerufen am 8. Januar 2012
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pro-nationalpark-steigerwald.de Geschichte von Schmerb im Gutachten zum Hohen Buchenen Wald