Saint-Caprais (Gers)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saint-Caprais
Sent Cabrari
Saint-Caprais (Frankreich)
Saint-Caprais (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Auch
Kanton Auch-2
Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone
Koordinaten 43° 36′ N, 0° 47′ OKoordinaten: 43° 36′ N, 0° 47′ O
Höhe 155–237 m
Fläche 7,89 km²
Einwohner 143 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 32200
INSEE-Code
Website http://saint-caprais32.blogspot.ch/

Mairie Saint-Caprais

Saint-Caprais (gaskognisch Sent Cabrari) ist eine französische Gemeinde mit 143 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Auch und zum Gemeindeverband Coteaux Arrats Gimone. Die Bewohner nennen sich Saint-Capraisiens/Saint-Capraisiennes.

Saint-Caprais liegt rund 17 Kilometer ostsüdöstlich der Stadt Auch im Südosten des Départements Gers südlich der N124. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Saint-Caprais, mehreren Häusergruppen sowie Einzelgehöften. Der Arrats bildet die westliche und die Gimone die östliche Gemeindegrenze.

Im Mittelalter lag der Ort in der Grafschaft Astarac, die ein Teil der Provinz Gascogne war. Im Jahr 1947 spaltete sich Saint-Caprais von der Gemeinde Juilles ab und gehörte bis 2015 zum Wahlkreis (Kanton) Gimont.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2020
Einwohner 145 119 104 106 101 102 112 143
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Caprais
  • Kapelle Saint-Roch
  • Gedenkplatte für die Gefallenen[1]
  • mehrere Wegkreuze und eine Madonnenstatue

Quelle:[2]

Commons: Saint-Caprais – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gedenkplatte für die Gefallenen
  2. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde