Regierung Neergaard I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niels Neergaard

Die Regierung Neergaard I wurde in Dänemark am 12. Oktober 1908 durch Niels Neergaard von der Venstre gebildet und löste die Regierung Christensen ab. Die erste Regierung Neergaard befand sich bis zum 16. August 1909 im Amt und wurde dann durch ebenfalls durch die Venstre gebildete Regierung Holstein-Ledreborg abgelöst.

Bei den Wahlen zum Folketing am 25. Mai 1909 gewann die Socialdemokraterne von Peter Christian Knudsen zwar erstmals die meisten Wählerstimmen, erhielt aber aufgrund des Wahlsystems nur 24 Mandate, so dass die regierende Venstrereformpartiet trotz deutlicher erneuter Verluste mit 39 Sitzen weiterhin stärkste Partei blieb. Allerdings verfügte sie im 144-köpfigen Folketing nicht mehr über eine Mehrheit und bildete daher eine Minderheitsregierung.

Ergebnisse der Wahlen zum Folketing vom 25. Mai 1909[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andrang vor dem Rathaus von Kopenhagen bei der Folktingwahl am 25. Mai 1909
Partei Stimmen Prozentanteil Mandate Gewinne/Verluste (+/-)
Socialdemokraterne 93.079 29,0 24 ±0
Venstrereformpartiet 82.658 25,7 39 −17
Højre 66.133 20,6 22 +8
Det Radikale Venstre 60.261 18,8 18 +7
Det Moderate Venstre 19.241 6,0 11 +2

Minister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ressort Amtsinhaber
Ministerpräsident
Verteidigungsminister
Niels Neergaard
Außenminister William Ahlefeldt-Laurvig
Finanzminister Charles Brun
Innenminister Klaus Berntsen
Justizminister Svend Høgsbro
Minister für Kirche und Unterrichtswesen Enevold Sørensen
Minister für öffentliche Arbeiten Jens Jensen-Sønderup
Landwirtschaftsminister Anders Nielsen
Minister für Handel und Schifffahrt Johan Hansen
Minister für Island Hannes Hafstein
Björn Jónsson

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]