Geodaten zu dieser Seite vorhanden

RN 9 (Zentralafrikanische Republik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CF-RN
Route nationale 9

in der Zentralafrikanischen Republik

Route Nationale 9
Karte

Basisdaten
Betreiber: Ministère de l’équipement et des transports
Straßenbeginn: Kongbo
(4° 46′ 8″ N, 21° 21′ 59″ O)
Straßenende: Mobaye
(4° 19′ 32″ N, 21° 10′ 44″ O)
Gesamtlänge: 64,7 km

Préfectures (Präfekturen):

Basse-Kotto

Ausbauzustand: nicht asphaltiert
Karte
Verlauf der RN 9

Die Route nationale 9 (abgekürzt RN 9) ist eine Nationalstraße in der Zentralafrikanischen Republik.

Sie führt von Kongbo an der Route nationale 2 in Richtung Süden nach Mobaye, das am Grenzfluss Ubangi liegt. Sie hat eine Länge von etwa 65 Kilometern und ist auf ihrem kompletten Verlauf nicht asphaltiert.

Da der Ubangi in der Regenzeit schiffbar ist, stellt dieser eine Alternative zum maroden und unsicheren Straßennetz dar. Beispielsweise wird Vieh aus dem Landesinneren über die RN 9 nach Mobaye gebracht und anschließend per Boot (auf sogenannten baleignères) von Mobaye nach Bangui transportiert, um die auf der Straße zurückzulegenden Kilometer zu verringern. Dadurch hat die RN 9 als wichtigste Straßenanbindung der Stadt eine gewisse Bedeutung.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Politics of Pillage: The political economy of roadblocks in the Central African Republic S. 36