Portal Diskussion:Männer/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brauchen wir ein Männerportal?

Ich finde, daß dieses Portal männlicher werden muß! Bier, Sport, leichte Mädchen, Autos ... was für Kerle halt ;-) Gulp 20:31, 16. Okt 2005 (CEST)

Da ja in der Löschdiskussion aufgefordert wurde, hier zu posten ... Zunäschst scheint mir der Start dieses Portals wirklich ein Scherz gewesen zu sein; als Antwort auf das Frauen Portal. Zunächst sollten wir also klären:

  • Brauchen wir ein Männerportal?
  • Falls ja, wie soll es nicht aussehen?
    • Elian hat damit recht, daß man das Portal nicht von den Mädels abkupfern kann. Bei den Mädels werden weibliche Päbste, Herrscherrinen, Frauenrechtlerinnen etc. aufgeführt. Ist halt etwas besonderes. Es macht keinen Sinn, hier jetzt als Gegenstück männliche Herrscher (wie der Name schon sagt) aufzuführen.
  • Wie soll es denn aussehen?
    • Soll es eine Einstiegsseite zum Thema Mann sein? Soll es eine Einstiegsseite für Männer sein? Oder beides? Gulp 15:46, 17. Okt 2005 (CEST)
Da ich zu dieser Diskussion aufgerufen habe, möchte ich nicht hinten anstehen, hier auch teilzunehmen. Ich glaube, dass ein Portal:Männer sehr wohl notwendig wäre, doch nicht in dieser Art. Unter der Wahl zu den Exzellenten findet sich z.B. der Artikel Vorzeitiger Samenerguss, wo gehört der wohl hin? Typische Macho-Sprüche, die auch von dir kamen, haben allerdings genauso Berechtigung, es bleibt die Frage: Wo fühlen sich Männer benachteiligt (ob es jetzt so ist, sei dahingestellt), welche Themen interessieren sie (nicht so billige Sprüche wie Sport, im Frauen-Portal steht zu Recht auch nichts von Mode)?
Mein Vorschlag wäre, die jetzige Seite mit einem Text á la: Hier entsteht zur Zeit das Portal:Männer. Wir wissen zwar noch nicht genau, wie es aussehen soll, deshalb beteilige dich an der Diskussion. Frauen sind ausdrücklich eingeladen, hier mitzumachen. zu ersetzen. --LeSchakal 03:10, 18. Okt 2005 (CEST)

Ich meine auch hier kann was brauchbares entstehen. Als Prämisse würde ich "zum Thema Mann" vorschlagen, nicht "für den Mann". Lesen und Mitmachen darf ja schließlich jeder mit ausreichend Interesse. Ich glaube mit dem Biographien sind wir uns einig, das ist übrigens imho auch im Frauenportal unglücklich gestaltet. Vermutlich wird sich das hier erstmal auf Themen um Biologie, Medizin und Gesellschaft drehen. Biographisch wäre eine Art Casanova-Rubrik vielleicht ganz interessant.--Wiggum 13:58, 19. Okt 2005 (CEST)

Benutzer:Pischdi/Wikipedia--> "Nachdem wir hier teilweise mehr Zeit mit Diskutieren um Verfahrensregeln, gegenseitigen Beleidigungen und vom-Thema-abkommen verbringen, auch mal ein paar meiner Gedanken hierzu gesammelt, da es ja gerade Mode ist." --M.R.A. 20:37, 17. Okt 2005 (CEST)

Biographien

Hier wären nur Männer anzuführen, die Frauendomainen eroberten: etwa der erste Geburtshelfer, Kindergärtner, Astrologe, Klatschreporter... Eventuell könnte man auch Schwule aufnehmen, die sich dem Kampf für Schwulenrechte verschrieben haben--Martin S  !? 12:33, 19. Okt 2005 (CEST)

  • Warum schreibst Du das nicht rein? Nur ist allerdings fragwürdig!--M.R.A. 22:09, 19. Okt 2005 (CEST)

Sollte es eine Rubrik "Schon gewußt" geben, könnte man ja dort vermelden, daß George W. Bush am College Cheerleader war und Cheerleading ursprünglich nur Männern vorbehalten war. Sicherlich Trivial, aber würde passen. Gulp 12:48, 19. Okt 2005 (CEST)

  • Warum schreibst Du das nicht rein?--M.R.A. 22:09, 19. Okt 2005 (CEST)


Löschdiskussion vom 16. bis 25. Oktober 2005

Portal:Männer (erledigt, bleibt)

Dieser Löschantrag richtet sich nicht generell gegen ein Portal:Männer, sondern gegen dessen aktuelle Form. a) Die auf dem Portal aufgeführten Listen sind nach gutem Wikipedia-Brauch gerade nicht männerspezifisch, sondern schließen Frauen mit ein (Musiker, Autor, Philosophen etc.). Diese auf dem Portal:Männer zu listen empfinde ich als extrem sexistisch, weil damit das Signal gegeben wird: Frauen gehören da nicht rein. b) Beim Artikel der Woche, Österreichische Kaiserhymnen, vermisse ich jeglichen Bezug zum Thema Mann (Prostatakrebs wäre z.B. etwas, was man dorthin stellen könnte). c) Die Gestaltung wirkt zudem extrem unfertig. Wenn man alles abzieht, was thematisch nicht reingehört, bleibt nur noch der Kasten "Begriffe und Theorien" übrig und auch da frage ich mich, was Weiblichkeit und einiges andere auf dem Portal:Männer verloren hat. Ansonsten denke ich, dass wir dringend irgendein Approval-Verfahren für die ins Kraut schießenden Portale brauchen - sowas wie das Portal:Männer auf der Hauptseite zu listen, ist eine Peinlichkeit für Wikipedia. --Elian Φ 19:26, 16. Okt 2005 (CEST)

Zusammenfassung: Ich denke, dass die Aufgaben des Portals komplett durch Portal:Biografien, Portal:Homosexualität bzw. Portal:Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität und das Portal:Frauen (für die Emanzipationsthemen) übernommen werden können. Einen Grund, warum wir noch extra ein Portal:Männer brauchen, sehe ich nicht. --Elian Φ 19:32, 16. Okt 2005 (CEST)

Das einzige, was du dabei nicht bedacht hast, ist das Portal:Frauen. Der Ersteller des Portals Männer hat nämlich schlicht und einfach das dort durchaus stimmige Schema kopiert und nur reichlich schlecht aus- und aufgefüllt und anstatt eines wirklich passenden aktuellen Artikels, der Einfachheit halber den Link auf den vom Hauptportal übernommen. Vermutlich hatte er bisher einfach nicht die Zeit, die nötigen Dinge zu ergänzen. Das Argument Sexismus zieht daher nicht. Die übergreifenden Listen und Themen (Männlichkeit steht zum Beispiel auch im Frauenportal) gibt es auch auf dem Portal für die Frauen. Einfach noch ein wenig Zeit lassen, ausbauen und letztlich behalten (Es muss ja nicht gleich aufs Hauptportal, dort der Vielzahl wegen können ohnehin nur ausgewählte stehen. - Helmut Zenz 19:42, 16. Okt 2005 (CEST)
Behalten oder Portal:Frauen gleich mit in die Tonne. (Siehe auch unten) ((ó)) Käffchen?!? 19:50, 16. Okt 2005 (CEST)
Rache-LA unzulässig Danny Busch :-) 20:08, 16. Okt 2005 (CEST)
Das ist kein Argument (und Retourkutschen per Löschantrag sind daneben). Für das Portal:Frauen ist das Schema stimmig, wenn man aber nach demselben Schema ein Portal:Männer zu gestalten versucht, geht das schief. --Elian Φ 19:58, 16. Okt 2005 (CEST)
Wieso das denn? Danny Busch :-) 20:10, 16. Okt 2005 (CEST)
Weil Frauensachen per se immer politisch korrekt und relevant sind. Das ist einfach so und da darf man auch niemalsnicht dran zweifeln... ((ó)) Käffchen?!? 20:12, 16. Okt 2005 (CEST)
"Wahrlich, wir leben in finsteren Zeiten" ;-) Danny Busch :-) 20:19, 16. Okt 2005 (CEST)

Behalten - ausbaufähig Danny Busch :-) 20:10, 16. Okt 2005 (CEST)

behalten, wenn die Frauen sowas haben, will ich das auch.. allerdings muß es komplett umgebaut werden! Im Vordergrund sollten Bier, leichtbekleidete Mädchen und Sport - insbesondere im TV - stehen ... für echte Kerle empfehle ich ja NASN :-) Gulp 20:27, 16. Okt 2005 (CEST)
eben alles, was eine richtige Kohorte so braucht :o) SCNR Danny Busch :-) 20:39, 16. Okt 2005 (CEST)
oops... sehe gerade dass der Begriff Kohorte sehr einseitig dargestellt worden ist... eigentlich verstehe ich unter dem begriff etwa sowas, dass männliche säugetiere eine gemeinschaft bilden und gemeinsam herumtollen, um ihre grenzen kennen zu lernen... könnte ich demnächst mal in angriff nehmen ;-) Danny Busch :-) 20:40, 16. Okt 2005 (CEST)
Bitte keine Theoriebildung - es gibt keine "Kohorte von Rehböcken" (oder was auch immer). --Idler 21:13, 16. Okt 2005 (CEST)
OT: Ist keine Theoriebildung, sondern ein auch in der Psychologie verwendeter Begriff... und an Rehböcke habe ich dabei gar nicht gedacht... Danny Busch :-) 21:56, 16. Okt 2005 (CEST)

a) trifft für Portal:Frauen in umgekehrter Weise zu, b) stimme ich zwar zu aber halte es nicht für ein stichhaltiges Argument und c) trifft auf die Wikipedia an sich zu. Was die ins Kraut schießenden Portale angeht ist hier der falsche Ort. Insgesamt kommt mir der LA unausgegoren vor, daher im Zweifel behalten --Wiggum 20:29, 16. Okt 2005 (CEST)

Ich kann den Löschantrag voll und ganz unterstützen. Mich wundert, dass einige der vehemeten Verfechter der Löschung von unausgegorenen Artikeln hier plötzlich fürs Behalten votieren... Aus meiner Sicht gibt es keine Rechtfertigung für dieses Portal. --Scherben 21:00, 16. Okt 2005 (CEST)

Das Problem sehe ich wie Elian - wenn Mann in diesem Portal übe Kategorie:Sänger auf Gigliola Cinquetti, Petula Clark und andere Sängerinnen stößt, dann wirkt diese Assimilierung doch unfreiwillig komisch bis peinlich. Aber ob's dafür einen LA braucht, oder ob überarbeiten ausreicht? Immerhin gibt es ja sicherlich auch ein paar echte Männerthemen, von der Biologie über die Mode bis zu Gender Studies ("Wann ist ein Mann ein Mann?"). --Idler 21:22, 16. Okt 2005 (CEST)

Löschen - in dieser Form und vor allem im Vergleich zu Portal:Frauen äusserst dürftig. Wenns erstmal zu wenig ist, kann man es ja offline ausbauen statt dem Enzyklopädiebenutzer eine nutzlose "Alibipräsentation" zuzumuten -- WHell 21:28, 16. Okt 2005 (CEST)

wirklich dürftig, würde vorschlagen es bis zum akzeptablen Erscheinungsbild auf eine Benutzerunterseite abzufassen, hier erstmal löschen--Zaphiro 21:36, 16. Okt 2005 (CEST)

Löschen - Die überwiegende Anzahl der Selbstdarstellenden der WP sind ohnehin Männer, da braucht es keine Lobby ;-) --Zollwurf 22:07, 16. Okt 2005 (CEST)

Also, so ist das jedenfalls nichts. Und ich zweifel auch daran, dass das was wird. Was macht denn ein Frauenportal interessant?: 1) Es gibt eine Frauenbewegung, so das es interessant ist, entsprechende Personen oder Theorien zu sammeln. Soetwas gibt es bei Mänenern nicht - es sei denn die Herren wollen eine Liste besonderer Chauvis anlegen ;-). 2) Frauen sind in zahllosen Bereichen der Öffentlichkeit marginalisiert, so dass spannend seien kann, eine Liste von etwa Politikerinnen oder Philosophinnen zu haben. Eine Liste von explizit nur männlichen Politikern wäre schon ziemlich albern. Mein Wunsch: Legt doch erst mal einen Artikel Männerforschung an. Aber ich lasse mich auch gerne überzeugen, dass schon jetzt ein vernünftiges Portal möglich ist. --Davidl 23:20, 16. Okt 2005 (CEST)

Behalten, aus denselben Gründen wie Dickbauch. Frauen sind in zahllosen Bereichen der Öffentlichkeit marginalisiert - guter Joke, übrigens... Thorbjoern 23:22, 16. Okt 2005 (CEST)
Genau, wenn ich vor die Tür trete seh ich auch immer so wenig davon. Ich rege hiermit im Sinne der PC ein Portal:Transsexuelle an. scnr --Wiggum 23:35, 16. Okt 2005 (CEST)
Kein Joke, sondern Fakt. Wie hoch ist denn der Anteil von Frauen in der ProfessorInnenschaft, in führenden Positionen in der Wirtschaft, bei MinisterpräsidentInnen? Natürlich sind das Marginalisierungen. Zusammen mit Beiträgen aus der Geschichte und aus anderen Kulturkreisen kommt da ein ganz erklecklicher Haufen an Themen zusammen. --Scherben 08:43, 17. Okt 2005 (CEST)
Dieser Anteil ist vermutlich bedeutend höher als der Frauenanteil im Bergbau, bei Berufskraftfahrern oder Dachdeckern. Seltsam, dass die zahllosen Bereiche der Öffentlichkeit, in denen Frauen marginalisiert werden und in denen der Frauenanteil zu niedrig ist, sich im Falle des Berufslebens immer nur auf Berufe mit hohem Sozialprestige und Einkommen (s. oben) beziehen... Thorbjoern 14:00, 17. Okt 2005 (CEST)
Du erwartest keine ernsthafte Antwort darauf, oder? Ist eigentlich schon der Artikel zur Borniertheit geschrieben worden? --Scherben 15:57, 17. Okt 2005 (CEST)
Da eine vergleichbare Antwort vorauszusehen war, habe ich selbstverständlich keine erwartet. Thorbjoern 16:24, 17. Okt 2005 (CEST)

Ohne große Verbesserung kann es weg - ich habe eh Zweifel am Sinn. Aber wenn etwas gut gemacht ist, können meine Zweifel hinweggewischt werden. Ken - ganz ruhig 23:34, 16. Okt 2005 (CEST)

Oh ich sehe gerade: Das Portal ist ja erst gestern angelegt worden. Dann ist das natürlich eine Frechheit, dass es noch nicht komplett ausgebaut ist.--Wiggum 23:38, 16. Okt 2005 (CEST)
Das Portal wurde auf Portal:Wikipedia nach Themen eingetragen - daraus schließe ich jetzt mal, dass der Ersteller es nicht mehr als Baustelle betrachtet, sondern für vorzeigbar hält. --Elian Φ 23:43, 16. Okt 2005 (CEST)
Ich wollte das Portal ja schon mit dem Bild der Woche aufwerten  ;-) , bekomme es aber nicht vernünftig in den Artikel da hochkannt :-(
Datei:Holsten-edel.gif
... dann muß da irgendwo eine Tabelle mit Sportsendern hin... und dann sind wir fertig ;-) Nein, natürlich nicht. Sachliche Geschichten wie die Diskriminierung des Mannes in der Ehe, Vaterschaftstest, Style etc .. da findet sich schon was. Aber ohne Bier, Sport und Mädchen wird so ein Portal scheitern ... ich meine ... der moderne, verständnisvolle Mann in der Gesellschaft ist ja gut und schön aber ...  ;-) .... Elian hat da schon gar nicht mal Unrecht, daß man das Frauenportal nicht so einfach übernehmen kann. Gulp 23:45, 16. Okt 2005 (CEST)

Löschen--Cherubino 23:49, 16. Okt 2005 (CEST)

Erinnert mich irgendwie an unseren(Ö) Herrn ex-Frauenminister Haupt, der die Sektion VI/6 für diskriminierte Männer einführte. Dieses Portal ist in dieser Form unbrauchbar, am meisten freue ich mich aber auf die Liste bekannter Männerrechtler und die Liste historisch bedeutsamer Männer. In dieser Form ist eine Löschung kein Verlust (Fehlende Artikel führt noch immer ins Frauenportal) bzw. könnte es zur Überarbeitung in einen Benutzerraum verschoben werden. --LeSchakal 00:28, 17. Okt 2005 (CEST)

Wenn ernsthaft unter diesem Portal Streuobstwiese als Artikel der Woche präsentiert wird, bleibt eigentlich nur noch die Einschätzung, das ganze soll nur ein Gag sein - löschen (falls das Projekt tatsächlich ernsthaft betrieben werden soll, bitte im Benutzernamensraum besser vorbereiten) -- srb  01:52, 17. Okt 2005 (CEST)
Vaterschaft, Sorgerecht, Feminismus und Männliche Identität, "Ehrenmord", Homosexualität, Wandel im Rollenbild, Die Rolle der Vaterfigur für die Sozialisation eines Kindes, Partnerschaft.... es gibt genug Themen für ein "Portal Männer". Das bisherige ist jedoch eher ein Witz. --Magadan  ?! 02:07, 17. Okt 2005 (CEST)
Ich denke auch es gibt ausreichend männerspezifische Themen. Sofern der LA nicht mehr über dieser Seite schwebt werde ich mich auch gerne beteiligen. Wenn man das Portal von den Hauptseiten entlinkt kann man auch auf das unsinnige Verschieben auf Benutzerseiten verzichten.--Wiggum 11:23, 17. Okt 2005 (CEST)

Schon wieder einer der dutzenden Versuche, inhaltliche Änderungen durch eine LA erzwingen zu wollen. Behalten. --62.203.159.223 11:48, 17. Okt 2005 (CEST)

Könnte vielleicht jemand, der dieses Portal behalten möchte, eine grundlegende Idee der Strukturierung auf Portal Diskussion:Männer vorbringen, damit man erfahren kann, welches Ziel es verfolgen soll, wer die Ansprechpartner sind und vor Allem, dass etwas geschehen wird. Momentan führen alle Interwikis auf Mann in unterschiedlichsten Sprachen, der Artikel der Woche hat nichts mit Männern zu tun, usw. Gerade ein Portal sollte von Anfang an durchdacht sein, da es als Anlaufstelle dienen sollte, die Qualität sich also auf zukünftige Artikel überträgt. --LeSchakal 12:19, 17. Okt 2005 (CEST)


Löschwut bei Wikipedia? Warum sind hier einige von der Löschwut befallen, immerhin benötigt ein Portal doch etwas mehr Aufbauzeit als ein einzelner Beitrag! Das Euch bei Mann wieder nur Sex und Bier einfällt ist auch dürftig. Wir sollten das Portal behalten und erstmal Themen sammeln und dann durchstrukturieren--M.R.A. 13:58, 17. Okt 2005 (CEST)

Das Euch bei Mann wieder nur Sex und Bier einfällt ist auch dürftig. Volle Zustimmung. Thorbjoern 14:26, 17. Okt 2005 (CEST)
Einem Portal : Männer stimme ich erst dann zu, wenn es einen entsprechenden Bundesminister gibt (Bundesminister für Männer, Sport und Sonstiges oder so ähnlich). Da es in der Geschichte der BRD immer wieder Frauenminister gab (zuletzt die Frau Merkel (Dr. Angela Merkel (1991-1994 Frauen und Jugend), davor und auch danach bereits zahlreiche andere (meist Familie, Senioren, Frauen und Jugend siehe auch :Liste der deutschen Bundesminister) ist ein Frauenpüortal gerechtfertigt, ein spezielles Männerportal jedoch nicht. Deshalb stimme ich für löschen. --nfu-peng Diskuss 14:28, 17. Okt 2005 (CEST)

Am besten fand ich ja den Link zu "Liste historisch bedeutsamer Männer" oder "Liste der Wissenschaftler" oder "Männerforschung". In dieser Form vielleicht zu den Humor-Seiten kopieren oder löschen --Dark-Immortal 22:09, 17. Okt 2005 (CEST)

Behalten und Überarbeiten Das Portal ist zwar sehr überarbeitungsbedürftig und die bemängelten Listen nicht sinnvoll, aber ein Portal für das Thema Männer ist voll gerechtfertigt und es gibt genug sinnvolle Themen. Statt nur über den Erbauer des Portals herzuziehen, sollten lieber konstruktive Vorschläge kommen wie man das Portal in eine akzeptable Form bringt. Soweit mir dazu Zeit bliebt, wäre ich auch bereit mit dazu beizutragen.Tk 17:46, 18. Okt 2005 (CEST)

Bis ein Portal ein annehmbares Niveau hat, dauert es eben seine Zeit (7 Tage reichen da nicht aus). Und da der LA ja explizit nicht grundsätzlich gegen ein solches Männerportal geht (was ich als Löschgrund eher akzeptieren würde): behalten Geisslr 09:00, 19. Okt 2005 (CEST)
Behalten, auch ich habe good will, dass sich etwas ordentliche aus dem Portal durch Gemeinschaftsarbeit entwickeln kann. Dass es nach einem Tag der Existenz nicht den allgemeinen Erwartungen an ein solches Portal entspricht - ist für mich einleuchtend. Geduld und Mithilfe an der Gestaltung und Auswahl der Themen wäre hier angebracht, nicht aber ein LA (in so kurzer Zeit). WikiCare 10:56, 19. Okt 2005 (CEST)
Das mit dem good will ist so eine Sache... Dieses Portal war am Sonntag nichts als eine billige, antifeministische POV-Retourkutsche auf das Portal:Frauen. Wenn dieses Portal sich weiter in die richtige Richtung entwickelt, bin ich auch für's behalten. Aber auch dann bleibt der Löschantrag richtig und wichtig. --Scherben 14:24, 19. Okt 2005 (CEST)

Ohne hier eine Retourkutsche starten zu wollen bin ich der Meinung, dass gerade Themen wie Weiblichkeit oder von mir aus Menstruation durchaus in ein Portal:Männer gehören (mal davon abgesehen, dass sich Männlichkeit im Portal:Frauen findet). Die Auseinandersetzung mit diesen Themen sollte für jeden Mann selbstverständlich sein und legitimiert das Portal als nicht-sexistisch. Wir sollten dem Portal mehr Zeit geben als 7 Tage, daher behalten --AT 00:25, 20. Okt 2005 (CEST) P.S.:Was ma

Behalten --jed 08:21, 20. Okt 2005 (CEST)

Mir gefällt der Einleitungssatz von Elian. Damit hat sie dem Portal eine schnelle (knapp vier Tage!) Entwicklung ermöglicht. Die auch hier in der Mehrzahl befindlichen Männer sollten ihr dankbar sein. Natürlich behalten und weiter ausbauen. --Schwalbe Disku 10:31, 20. Okt 2005 (CEST)


Es ist schon interessant zu beobachten, daß zu diesem Themengebiet immer wieder LAs kommen, ohne das vorher Kritik angebracht wurde oder versucht wurde konstruktiv den betreffenden Beitrag zu verbessern. Auch interessant, daß es häufig der gleiche Personenkreis ist, der bei dem Thema Männer fast schon schematisch mit einem LA reagieren. Ein Beispiel hierfür ist nachzulesen unter [Löschkanditaten: Liste gesetzlicher Ungleichbehandlung von Mann und Frau] bzw. unter: [Wiederherstellungswunsch Liste gesetzlicher Ungleichbehandlung von Mann und Frau]
Dieses Vorgehen steht im krassen Widerspruch zu dem Bild welches Wikipedia nach außen vermitteln will. Hier geht es einigen anscheinend nicht darum Informationen zu strukturieren. Ihnen scheint es vielmehr darum zu gehen Informationen die nicht in ihr Weltbild passen zu unterdrücken! Das für ein Projekt wie diesem verheerende Wort "Zensur" ist schon in einigen Diskussionen gefallen... Das Portal hat sich in beeindruckender Weise entwickelt. Wäre interessant zu erfahren wie sich einige "schnelle" Befürworter des Antrags heute entscheiden würden. Auf jeden Fall behalten!--Chrima 02:03, 22. Okt 2005 (CEST)
Du hättest dich nicht extra für diesen Beitrag anmelden müssen, anonyme Beiträge zählen hier auch. Platte Zensurargumente dagegen nicht. --Elian Φ 02:06, 22. Okt 2005 (CEST)
Nun, wenn man sich anonym zu Wort meldet wird man durchaus darauf angesprochen. Also wollte ich höflich sein und verließ die Anonymität. Außerdem habe ich vor mich hier ein wenig einzubringen. Aber danke für die herzlichen Willkommensgrüße, die ja unter Wikipedianern üblich sein sollen ;-) Platt wären die Vorwürfe übrigens nur, wenn ich nicht angedeutet hätte wie dieser Eindruck entsteht. Das Wort "Zensur" ist nun tatsächlich schon in anderen Diskussionen und von anderen Personen im Zusammenhang mit derartigem Vorgehen benutzt worden. Aber sicher kannst du begründen warum du das "letzte Mittel" LA sofort und ohne vorhergehende Diskussion auf der entsprechenden Seite vom Beitrag gewählt hast. Zögest du deinen LA zurück, hätte dies eine gewisse Größe. Angesichts deiner Begründung und der Entwicklung des Portals wäre es ein angebrachter Schritt.Chrima 03:13, 22. Okt 2005 (CEST)

Grundsätzlich ja zu einem Portal: Männer, als Agitationsinstrument und Maskulisten-Forum löschen. --Barb 14:18, 25. Okt 2005 (CEST)

Lauf des Lebens

...und dann Unterpunkt Kriminalität u.a. mit Ehrenmord und Vergewaltigung klingt ein wenig zynisch, oder? ;-)--Zaphiro 05:44, 21. Okt 2005 (CEST)

  • Ist nicht beabsichtigt! Die Themen sollte man nur nicht weglassen. Füge doch einen treffenderen Unterpunkt oder Punkt diesem Thema ein!--M.R.A. 09:57, 21. Okt 2005 (CEST)
    • done--Zaphiro 21:40, 21. Okt 2005 (CEST)

Männer in Frauendomänen

Wie ich feststellen musste haben hier einige Probleme mit der Auflistung:

  • Jamie Oliver als Koch für Schulspeisung, würde ich ich schon als in einer "Frauendomäne" betrachten. Sicherlich ein gutes Beispiel dafür, was passiert wenn mann Frauen unbeaufsichtig wirtschaften lässt. Erinnert sei hier nur an seine Trainingscamps für 50 jährige Köchinnen. Bei der solche Dinge abgehandelt wurden wie: Wie bereitet man heimisches Gemüse zu?
  • Das der Soziologe entfernt wurde, versteh ich ja nun überhaupt nicht. Soziologie ist frauenlastig schlecht hin, die Männer dort kann man doch an einer Hand abzählen.
  • Moshammer als Verkäufer in der Oberbekleidung würde ich ihn schon als Unicat bezeichen. Modemachen war doch nur sein Hobby.--M.R.A. 12:01, 26. Okt 2005 (CEST)

Wie kommst du darauf, das Soziologie frauenlastig ist? Hast dich anscheinend noch nie damit auseinandergesetzt, aber eine Meinung. So funktioniert das hier nicht. Fakten! --Barb 14:13, 26. Okt 2005 (CEST)

Mach ich doch gerade und zwar hier--M.R.A. 14:23, 26. Okt 2005 (CEST)
Da tausch ihr Eure Vorurteile aus, wie schön. Dummerweise habe ich Soziologie studiert, weder bei den Studierenden noch bei den Lehrenden gab es einen Frauenüberhang, bei den Publikationen und auch bei den Lehrkräften sogar einen deutlichen Männerüberhang. Fakten! --Barb 14:32, 26. Okt 2005 (CEST)

Soweit ich weiß, sind Starköche fast oder ganz ausschließlich Männer. Wies soll Jamie Oliver da eine Ausnahme sein. Die tausende Frauen, die die alltägliche Schulspeisung werden damit im Zweifelsfall nicht prominent. Zählt also auch nicht. Auch Herrenausstatter, Designer und Verkäufer für Oberbekleidung gibt es zu Hauf, wo ist da die Ausnahme? --Barb 14:20, 26. Okt 2005 (CEST) Zitat Sicherlich ein gutes Beispiel dafür, was passiert wenn mann Frauen unbeaufsichtig wirtschaften lässt Zitat Ende - mit mehr solchen Sachen freu Dich auf die Benutzersperre. Sonst merkst du noch was? --Barb 14:22, 26. Okt 2005 (CEST)

Udo Walz ist auch nur als Promifrisör nennenswert - ansonsten gibt es auch eine reichliche Anzahl männlicher Friseure - viele von ihnen sind schwul (so weit ich das abschätzen kann kein Klischee, kenne aber keine Statistiken) oder Ausländer (türkische zumeist). Die übersehen Menschen manchmal, für die nur der weiße (deutsche) heterosexuelle Mann der Maßstab ist. --Barb 17:04, 26. Okt 2005 (CEST)

Ich finde die derzeitige Auflistung auch ziemlich problematisch. Ich meine, wenn wir sagen wollen "Männer, die schwul sind" ist das auch ok, aber solche Listen werden regelmäßig gelöscht. Bis auf den Mann, der für die NOW arbeitet, scheint diese Liste aber so zu werden. Was sind typische Frauendomänen? Männer, die Mütter sind, wird man nicht finden. Hausmänner könnte man listen, aber die sind halt der Natur der Sache nach nicht prominent...genauso wie bei den Köchen man den Unterschied zwischen prominent und nicht prominent deutlich geschlechtsbezogen merken kann. Soll man dann Erzieher, Krankenpfleger, und Sekretäre auflisten, oder was? Aber typische Frauenberufe müssen nicht unbedingt die gleichen sein wie typische Schwulenberufe... --Bhuck 10:49, 27. Okt 2005 (CEST)

Ja, mein Sozialpädagoge wurde ja gelöscht. Dabei werden gerade dort Männer dringenst benötigt. Naja, der Listevorschlag kam, ja auch von der Lila-Fraktion hier bei Wikipedia,ich weiss nicht welche Hoffnungen und Wünsch sie damit verbunden haben. Der männliche Schulkoch wurde übrigens auch gelöscht.--M.R.A. 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)
Es gibt eine Lila-Fraktion hier bei Wikipedia? Wo kann ich denn beitreten? Ich habe nur oben gesehen in der Diskussion, dass es darum ging, eine Entsprechung der Rubrik beim Portal:Frauen (Frauen, die in Männerdomänen Pionierinarbeit leisteten) hier zu finden. Nun, wenn es aber "typisch männlich" ist, als Star im Rampenlicht und im Berufsleben zu stehen, und als typisch weiblich gilt, als Teil eines Teams wichtige Unterstützungsarbeit und im häuslichen Bereich zu sein, wird man vielleicht auch Kriterien der wikipedischen Relevanz überdenken müssen, um hier eine richtige Entsprechung zu finden. Ansonsten landet man mit einer Wiedergabe von Vorstellungen über männlich-weiblich, wie sie auch im Artikel Heteroverhalten kritisiert werden.--Bhuck 14:39, 28. Okt 2005 (CEST)

Ach so, Sozialpädagoge war der...schon ein Problem, wenn man Sozialpädagogik und Soziologie nicht auseinanderkriegt. Dann stimmt das mit dem frauenlastig schon eher, aber da gibt's auch noch genug Männer, keine Angst...--Barb 01:35, 28. Okt 2005 (CEST)

Der Mann, der in den 1970er Jahren für NOW hgearbeitet hat, Warren Farrell, ist inzwischen der prominenteste Maskulist der Welt, wenn auch einer der vergleichsweise moderateren...--Barb 12:59, 27. Okt 2005 (CEST)

Warum wohl, hat er so die Fronten gewechselt?--M.R.A. 20:26, 27. Okt 2005 (CEST)

Selbstverständlich weil er endlich weise geworden ist und gemerkt hat dass die Maskulisten die Größten sind...--Barb 20:44, 27. Okt 2005 (CEST)

Vermutlich eher, weil er feststellen musste, dass er bei NOW nicht allminütlich für seine Güte gelobt wird, den Hintern nicht abgewischt, die Hemden nicht gebügelt und das Pausenbrot nicht geschmiert kriegt... Im Ernst: Farrel ist gar nicht so maskulistisch (sein Credo ist eher, dass sich Männer selber emanzipieren müssen), wird aber von den Maskus gerne für deren Zwecke instrumentalisiert. --Katharina 21:19, 7. Dez 2005 (CET)

Ein zeitweise verbotener Film über einer perversen Nazi-Söldner als bemerkenswert unter "Dokumentation" auf dem Portal? Kenne den Film nicht, klingt aber eher, als ob er da nichts zu suchen hat... (*Der lachende Mann von Gerhard Scheumann / Walter Heynowski) --Barb 17:15, 27. Okt 2005 (CEST)

Das merkt man das Du den Film nicht kennst! Hochinteressantes Machwerk, habe diesen Film gesehen, er war seiner Zeit nur in der BRD verboten, in der DDR nicht! Der Mann war bei der Wehrmacht und diese war keine nazistische Vereinigung! Solltest Dich da mal mit den Details befassen. Was den Film so interessant macht, nun was Krieg (an der Ostfront), aus einem Mann machen kann.--M.R.A. 20:13, 27. Okt 2005 (CEST)

Was aber ist daran nennenswert und repräsentativ für das Portal Männer? Das wäre herauszuarbeiten, den "hochinteressante Machwerke, in denen Männer prominent vorkommen gibt es zu Hauf auch "was sie aus einen Mann machen können" (was sicher, wenn es denn repräsentativ ist, ein Kriterium wäre). Übrigens habe ich nicht die Wehrmacht als nazistisch, sondern den Typ als Nazi bezeichnet. Und es wäre sicher interessant mehr Meinungen von Leuten zu hören, die den Film auch gesehen haben.--Barb 20:20, 27. Okt 2005 (CEST)

Was macht diesen Dokumentarfilm repräsentativ für das Portal Mann? --Barb 17:48, 28. Okt 2005 (CEST)

Ehe, Du hier überall so rummaulst, weil Du dies oder jenes nicht kennst, solltest Du vielleicht mal das letzte Posting von Diskussion:Arne Hoffmann beantworten.--M.R.A. 20:33, 28. Okt 2005 (CEST)

Wenn das die Antwort auf meine Frage ist, scheint der Film nicht relevant zu sein. --Barb 21:48, 28. Okt 2005 (CEST)

Man geht u.a. der Frage nach, ob es notwendig ist einen Schiessbefehl schriftlich niederzulegen.--M.R.A. 20:39, 29. Okt 2005 (CEST)
hat also nichts mit dem Thema Mann zu tun. Danke für die Klarstellung. --Elian Φ 21:01, 29. Okt 2005 (CEST)
Nun wir haben ja wohl noch den Männerzwangsdienst Wehrpflicht, deswegen würde ich schon sagen es hat damit zu tun.--M.R.A. 21:17, 29. Okt 2005 (CEST)

Das Thema Wehrpflicht wird aber der Beschreibung nach nicht selbst behandelt. --Barb 01:49, 30. Okt 2005 (CEST)

Bios

Steve McQueen, Charles Bukowski, François Villon, Klaus Kinski eventuell unterbringen? Kinski spricht Villon: "Die Lästerzungen" http://www.mp3-literatur.de/mp3/laesterzungen.mp3 , 2.17min, 1.6MB -- Cherubino 01:19, 16. Nov 2005 (CET)

  • Wie konnten wir nur Kinski vergessen! --10:38, 16. Nov 2005 (CET)

Filme zur Diskussion

Folgende drei Filme habe ich erstmal aus der Liste rausgenommen, um sie hier zur Diskussion zu stellen. Frage: Was macht sie explizit relevant für das Portal Männer? Der letzte Film, Junge Adler, ist übrigens ein Nazipropagandafilm. --Barb 14:42, 7. Dez 2005 (CET)

Ebeso dieser Dokumentarfilm, der sicher sehr hübsch ist, aber relevant für das Portal?: *Georgi and the Butterflies von Andrey Paounov --Barb 20:19, 7. Dez 2005 (CET)

Songs zur Diskussion

  • Kinder kommen, Väter geh'n von Michael Pfennig
  • Julia, Josephine von Chris Rea

Was macht diese Songs relevant für die Plattform? --Barb 15:13, 7. Dez 2005 (CET)

  • Hier kommt gesungene Vaterliebe zu Ausdruck--M.R.A. 21:30, 10. Dez 2005 (CET)

Mmm. Vielleicht sollte man das näher erläutern, um das klar zu stellen. Und gibt es da vielleicht bekanntere Lieder als das von Michael Pfennig? Oder habe ich da einen kulturellen blinden Fleck und der Herr ist bekannter als ich glaube? --Barb 21:39, 10. Dez 2005 (CET)