Portal:Rechtsextremismus/Überblick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung, um faschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten zu beschreiben. Deren gemeinsamer Kern ist die Orientierung an der ethnischen Zugehörigkeit, die Infragestellung eines durch rechtliche Gleichheit geprägten Gesellschaftsverständnisses. Politischen Ausdruck findet dies in Bemühungen, den Nationalstaat zu einer autoritär geführten „Volksgemeinschaft“ umzugestalten. Der Begriff „Volk“ wird dabei offen rassistisch definiert oder ethnopluralistisch interpretiert.

Exklusion

Rechtsextremisten greifen auf Ausgrenzungsmuster zurück, um die Ungleichwertigkeit von Menschen festzulegen und Fremdenfeindlichkeit bzw. gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu legitimieren. Zu diesen Ausgrenzungsmechanismen gehören:

RassismusAntisemitismus (siehe auch: Geschichte des Antisemitismus seit 1945) – AntiamerikanismusAntiziganismusEthnozentrismus und EthnopluralismusFundamentalismusNativismusHeterophobieKosmophobieAutoritarismusChauvinismusOthering

→ siehe auch: Kategorie:Rechtsextreme Ideologie

Initiativen gegen den Rechtsextremismus

Es gibt zahlreiche Initiativen gegen Rechtsextremismus in Deutschland - davon ist das relevante Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit, Jena, ist noch ohne Lemma-Inhalt

Weitere Grundbegriffe

AltnaziSkinheadfreie Kameradschaftenrechtsextreme Netzwerkerechtsextreme Symbole und ZeichenVerwenden von Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenAnti-Antifaautonome NationalistenBlut-und-Boden-IdeologieFaschismustheorieFührerprinzipGeschichtsrevisionismusHolocaustleugnungKonservative Revolutionnational befreite ZoneNationalanarchismusnationaler Sozialismusnationaler Widerstandvölkischer NationalismusNeue RechteQuerfrontRechtsextremismus und EsoterikSozialdarwinismusÜberfremdungZionist Occupied Government