Portal:Imperialismus und Weltkriege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Portal:IW)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Themenbereich Imperialismus und Weltkriege: Projekt | PortalAbkürzung: P:IW
< Nachschlagen < Themenportale < Geschichte < Epochen < Imperialismus und Weltkriege
Willkommen im Portal Imperialismus und Weltkriege in der Wikipedia
Dieses Portal dient dem thematischen Einstieg in das Zeitalter des Imperialismus und der Weltkriege, also etwa den Zeitraum von 1870 bis 1945. Das Portal gliedert sich in vier Bereiche, die die einzelnen Zeitabschnitte näher behandeln: die Phase des Imperialismus vor dem Ersten Weltkrieg, die beiden Weltkriege und die Zwischenkriegszeit. Die vier Hauptkategorien enthalten derzeit rund 88.000 Artikel und täglich kommen neue hinzu. Wenn Du Dich an der Pflege und Verbesserung von Artikeln oder des Portals beteiligen möchtest, bist Du herzlich zu unserem WikiProjekt eingeladen.

Artikel des Monats (ältere…)

Hausruine in Saint-Cloud, Fotoaufnahme zur Dokumentation der Kriegsschäden, um 1871 im Pariser Atelier von Adolphe Braun entwickelt

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits. Auslöser des Krieges war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die spanische Thronkandidatur des Prinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen. Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich Preußen den Krieg. Entgegen der Erwartung des französischen Kaisers traten die vier süddeutschen Staaten in den Krieg ein. Währenddessen blieben die übrigen europäischen Mächte neutral. Innerhalb weniger Wochen im Spätsommer 1870 besiegten die deutschen Verbündeten große Teile der französischen Armeen. Nach der Schlacht von Sedan in Nordfrankreich begab sich Kaiser Napoléon III. am 2. September 1870 in die Gefangenschaft des Königs von Preußen. Daraufhin bildete sich in Paris eine provisorische nationale Regierung, welche die Republik ausrief, den Krieg fortführte und neue Armeen aufstellte. Aber auch die neue Regierung vermochte es nicht, das Blatt zu wenden. Nach dem Fall von Paris fand sich die französische Regierung im Februar 1871 zum Vorfrieden von Versailles bereit. Offiziell endete der Krieg am 10. Mai 1871 mit dem Frieden von Frankfurt. Frankreich wurden darin unter anderem Reparationen von fünf Milliarden Francs auferlegt. Die wichtigsten Ergebnisse des Krieges waren die deutsche Reichsgründung und das Ende des Zweiten Französischen Kaiserreichs. Das besiegte Frankreich musste die als Reichsland Elsaß-Lothringen bezeichneten Gebiete an das Deutsche Reich abtreten. Dies wiederum hatte die Vertiefung der bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts währenden „Erbfeindschaft“ zur Folge. In dem Krieg kamen fast 190.000 Soldaten ums Leben, mehr als 230.000 wurden verwundet. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 war der Konflikt mit Frankreich der dritte und letzte der deutschen Einigungskriege. Noch in seinem Verlauf traten Baden, Bayern, Württemberg und Hessen-Darmstadt dem Norddeutschen Bund bei. Dieser Beitritt und die Verfassung vom 1. Januar 1871 konstituierten das Deutsche Kaiserreich. Während des Krieges kam es mit dem Aufstand der Pariser Kommune in Frankreich selbst zu einem Bürgerkrieg; der Aufstand wurde von der französischen Regierung blutig niedergeschlagen.
...Artikel lesen...

Listen

Kalenderblatt (31. Mai)

Ereignisse:

Mahnmal für die Barmer Theologische Erklärung

Geboren:

Mitmachen

Neue Artikel

30.05. Bruno Backhaus · Edith Mannlicher · Eduard Zorn · Félix Lambrecht · Jagdgeschwader 232 · Paul Jordan (General) · Rolf Thieringer · Roman Karst · Werner Schroeder (Gewerkschafter)29.05. Diktator ohne Hals · Eva Brann · Frieden von Ouchy · Gerald St. C. Mickle · Jagdgeschwader 233 · Josef von Neupauer (Politiker) · Jürgen Hahn (Politiker) · Kriegerdenkmal Zieko · Marc Aubert · Rudolf Hase · Wolfgang Grosch · Wolfgang Queisner28.05. Georg von Römer · Eugen Weiler (Priester) · Jenő Balogh · Jeunesse antisémitique · Karl Peter Berg · Karl Schwab (Gewerkschafter) · Max Ehrhardt · Stuart Cutler27.05. Rudolf Ehrmann (Mediziner) · Betty Schwabe · Der tote Zeuge · Friedrich Böhme (Marineoffizier) · Joachim Wolfgang Graf von Moltke · Karl Kormes · Ludwig Eibl · Paul Boulet · Paul Schulze (Widerstandskämpfer) · Riley F. Ennis · Sergius Sax26.05. Arbeitslager Narvik · Oskar Oberwalder · Beverly E. Powell · Ernest Roche · Ferenc Székely · Georg Dreke · Heribert Schneller · Jagdgeschwader 234 · Jagdgeschwader 331 · Joseph Joanovici · Oskar Kosta · Paul von Hase (Mediziner) · Robert Schulz (Bürgermeister) · Sándor Erdély25.05. Elbinger Neueste Nachrichten · Alfred D. Bamberger · Beate Ruhm von Oppen · Ernst Rühe · Ferdinand Johann Nepomuk von Harrach zu Rohrau · Good Roads Movement · Jagdgeschwader 333 · John Rochaix · Karl Spalcke (Generalmajor) · Teofil Fabiny · Əhməd Rəcəbli24.05. Paul Schütze (Widerstandskämpfer) · Adolf Müller (Politiker, 1886) · Boldizsár Horvát · Charles Reiner · Eberhard Heinichen · Friedrich Thiele (Offizier) · Jagdgeschwader 433 · Josef Schneider von Manns-Au · Kurt Stark · Ludwig Ortmüller · Mara Naceva · Margot Pietzner · Mordechai Lador · Otto Hantke · Pál Rajner · Robert W. Hasbrouck23.05. Fußartillerie-Munitionswagen 02 · Heinrich Grunewald · Hermann Geschwind · II. Jagdkorps · Ilse Staiger · Jan Pieterszoon Coen (Schiff) · Lauderdale Road Spanish & Portuguese Synagogue · Lindsay McDonald Silvester · Otto Thöne (Landrat) · Élie de Gontaut-Biron22.05. Sadako und die tausend Papierkraniche · Heinrich Moritz Dietrich · Olaf Richard Wulff · U 735 · Wilhelm Russo · Erster Tag der Somme-Schlacht · Feldhaubitzmunitionswagen 98 (Af. 4) · I. Jagdkorps · Johann Mörtl · Leonard C. Shea · Munitionswagen 96 n/A (Af. 3) · Peter Marschall von Bieberstein · Stahlfeldwagen (Hf. 7) · Uriel Luft21.05. Matanikau-Offensive · 100 Jahre Erster Weltkrieg · 5. Jagddivision · Edwin H. Burba · Marchegger Maschinenfabrik20.05. Robert Krahl · SA-Dienstdolch · 30. Jagddivision · Er ging an meiner Seite (1958) · Franklin F. Wing · Helmut Fuchs (Jurist, 1920) · Herbert A. David · Hermann Kranold · Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes ausländischer Streitkräfte · Otto Salman · SS-Arbeitslager Budzyń19.05. Kontrollratsdirektive · Sofie von Uhde · Karlag · 8. Jagddivision · Arno (Schiff, 1915) · August Hölzel · Geleitzug JW 66 · Georg Scheffler · Gustav von Bodenhausen · Johannes Möller (Marineoffizier) · Kiewoffensive (1920) · Roland H. Del Mar · Tatjana Kirillowna Okunewskaja · Vertrag von Warschau (1920) · Waffenstillstand von Kaunas18.05. Waldsiedlung Krumme Lanke · 3. Jagddivision · 7. Jagddivision · Der SA-Führer · Günther Seeger · Jungtürken (Frankreich) · Peter H. Amann · Peter Hansen (SS-Mitglied) · Rachel Auerbach · Wolfgang von Kap-herr17.05. Schacko Klak · Bruno Rothardt · Eugenio Clari · Fritz von Kirchbach · Félix Couturier · Lattermanns Hof · Rudolf von Mandell · Seestern (Schiff, 1916) · Walter Lichtenberger (Offizier)

Fehlende Artikel

Imperialismus (Botauswertung…): Deutsche Heeresrüstungen 1871–1914Haldane-Reformen (en)Mission civilisatrice (en)Oberster Kriegsherr

Erster Weltkrieg (Botauswertung…): ZollkriegBalkanfront (Erster Weltkrieg)Lazarett PasewalkOberste KriegsleitungRevolutionierung des OrientsStellvertretender GeneralstabReichskommissariat für die Ostseegebiete und LitauenSpecial Brigade (web)Aufstand der Tschechoslowakischen Legion (en)ÇetesThe World CrisisBritische U-Flottille Ostsee (en)Wehrpflichtkrise von 1918 (en)Livens Projector (en)

Zwischenkriegszeit (Botauswertung…): RAF Iraq Command (en)Geheime Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und ReichswehrRoyal Iraqi Air ForceVölkerbundsakte (en)Prozess gegen die Sozialrevolutionäre (en)Syrischer Nationalkongress (en)Guangzhou-Aufstand (1927) (en)Massaker von Shanghai (en)Aufstand von Sejny (en)Aufteilung des Osmanischen Reiches (en)King-Crane-Kommission (en)Unionistenprozesse (en)Generalstreik in Großbritannien 1926 (en)

Zweiter Weltkrieg (Botauswertung…): ReichskreditkasseEagle Squadron (en)Padovers Bericht (web)Luftangriffe auf Köln (en)Krankenbataillone der WehrmachtUniversal Newsreel (en)Ostverlagerung sowjetischer Industriebetriebe im Zweiten WeltkriegCivil Affairs Division (web)Gestapo–NKWD-Konferenzen (en)CCS 551 (web)Richtlinien auf Sondergebieten zur Weisung Nr. 21 (web)Massaker von Beisfjord (en)Combat Box (en)

Biographien: Johannes May (Fußballspieler)William T. Ryder (en)Allison D. Tatham-Warter (web)Hans von ZiegesarMaximilian Schwandner

Sonstiges: Royal African CorpsFeldkommandanturAlexander-Komitee für Verwundete (ru)Lebensmittelrationierung

Weitere Artikelwünsche

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen