Portal:Chile/Newsarchiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2007

2006

2005

  • Deutschland will Panzer an Chile verkaufen (25. Dezember) (Weblink: [57])
  • Chile kauft 18 F-16 Kampfflugzeuge in Holland (16. Dezember) (Weblink: [58])
  • Präsidentenwahl 2005 Ergebnis: Bachelet 45,9%, Piñera 25,4%, Lavín 23,2%, Hirsch 5,4% [59]
  • Ganz Lateinamerika blickt nach Chile (6. Dezember): (Weblink: [60])
  • Erdbeben der Stärke 6,9 trifft Nordchile bei Tocopilla (18. November): (Weblink : [61])
  • Die staatliche Kupferkommission Cochilco erwartet höhere Kupferpreise (11. November) [62]
  • Der Wahlkampfzeitraum für die Präsidentschaftswahlen in genau einem Monat beginnt. (11. November)
  • Perus Expräsident Alberto Fujimori wurde in Santiago verhaftet (7. November) (Weblink: [63])
  • Der chilenische Präsident Ricardo Lagos und der peruanischer Präsident Alejandro Toledo verlassen den Gipfel von Mar del Plata ohne Gespräche über den maritimen Grenzkonflikt zuführen (5. November): (Weblink : [64])
  • Chile ersucht internationale Hilfe (31. Oktober): Auf eine Entscheidung des peruanischen Kongresses über die Grenzziehung im Pazifik reagiert Chile mit einer Bitte um diplomatische Vermittlung durch Brasilien, Argentinien und Ecuador. (Weblink: [65])
  • Gonzáles gewinnt ATP-Turnier (31. Oktober): Der chilenische Tennisspieler Fernando González gewinnt das ATP-Tennisturnier von Basel. Gonzáles klettert in der neuen Weltrangliste auf Position 13. (Weblink: [66])
  • Chile lehnt den Kauf indischer Hubschrauber und Raketen ab (29. Oktober): Chile hat den Kauf von indischer AHL-Hubschrauber und Pj-10 BrahMos-Abwehrraketen abgelehnt. (Weblink: [67])
  • Chile schließt Freihandelsabkommen mit China (28. Oktober): Auf dem APEC-Gipfel im November werden der chilenische Präsident Ricardo Lagos und sein chinesischer Amtskollege Hu Jintao ein entsprechendes Dokument unterzeichnen. (Weblink: [68])
  • Lagos verteidigt Wirtschaftssystem (25. Oktober): Vor dem Europäischen Parlament hat Präsident Lagos heute das chilenische Wirtschaftsystem als "nicht neoliberal" verteidigt. (Weblink: [69])
  • Chile tritt dem Carnet ATA-Übereinkommen bei (24. Oktober): Das Abkommen dient der zeitweiligen Einfuhr von Gebrauchsgütern.
  • Michelle Bachelet führt (17. Oktober): Zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in Chile führt die Sozialistin Michelle Bachelet in den Umfragen zur Präsidentschaftswahl in Chile 2005.
  • Iberoamerika-Gipfel beginnt (14. Oktober): In der spanischen Stadt Salamanca beginnt der XV. Iberoamerika-Gipfel der Staats- und Regierungschefs Iberoamerikas sowie Spaniens und Portugals. (Weblink: [70])