Portal:Bergbau/Mitarbeit/Quellen Allgemein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portal   Portaldiskussion   Qualitätssicherung   WikiProjekt   Mitarbeit   Bibliothek   Namenskonvention    
 Fachbibliothek Bergbau – Allgemein 
Themenbereich

Willkommen auf der Seite der Fachbibliothek Bergbau - Allgemein. Diese Fachbibliothek enthält Literatur und Quellen zu allgemeinen Bergbau-Themen. ... andere Bibliotheken

 Info:

  • Diese Fachbibliothek befindet sich im Aufbau. Die spätere Sortierung der Inhalte wird sich nach den bis dahin eingetragenen Quellen orientieren.
  • Literatur bitte alphabetisch nach Nachname des Autors (A - Z) und chronologisch nach Erscheinungsjahr (neuste - älteste) sortieren.
  • Ungeeignete Literatur: Druckverwertungen von Wikipediainhalten sind natürlich niemals als Referenz geeignet. Diese Werke sind nicht immer eindeutig zu identifizieren. Näheres dazu in:
    Wikipedia:Kurier/Ausgabe 10 2010#„Denken Sis, dass Sie das Buch verbessern kann?“


 

Sammelstelle
[Quelltext bearbeiten]

Bitte hier Quellen oder Literatur einstellen, die sich nicht eindeutig zuordnen lässt. Wir können dann gemeinsam nach einer Zuordnung suchen.


Links in andere Wikis[Quelltext bearbeiten]

Commons: Bergbau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Bergbau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikisource: Bergbau – Quellen und Volltexte (deutsch)
Wikiquote: Bergbau – Zitate

Bergrecht[Quelltext bearbeiten]

  • Gerhard Dapprich: Leitfaden des Bergrechts und anderer für den Bergbau wichtiger Rechtsgebiete mit Gesetzestexten. Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage. Glückauf, Essen 1955, S. 311.
  • Berggesetz der Deutschen Demokratischen Republik. In: Gesetzesblatt der Deutschen Demokratischen Republik. Teil I, 12. Mai 1955, S. 29–50.

Sozialgeschichte[Quelltext bearbeiten]

  • Helmuth Trischler: Steiger im deutschen Bergbau. Zur Sozialgeschichte der technischen Angestellten 1815–1945. In: Klaus Tenfelde (Hrsg.): Bergbau und Bergarbeit. C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), München 1988, S. 490.
  • Bis vor die Stufen des Throns. Bittschriften und Beschwerden von Bergarbeitern. In: Klaus Tenfelde, Helmuth Trischler (Hrsg.): Bergbau und Bergarbeit. C.H.Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), München 1986, S. 532.
  • Wolfgang Köllmann (Hrsg.): Der Bergarbeiterstreik von 1889 und die Gründung des „Alten Verbandes“ in ausgewählten Dokumenten der Zeit. Berg, Bochum 1969 (unter Mitarbeit von Albin Gladen; Herausgegeben im Auftrag der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie).
  • Helmut Wilsdorf: Kulturgeschichte des Bergbaus. Ein illustrierter Streifzug durch Zeiten und Kontinente. Verlag Glückauf, Essen 1987, ISBN 3-7739-0476-2, S. 409.

Belletristik[Quelltext bearbeiten]

  • Rudolf Fischer: Martin Hoop IV. Dietz, Berlin 1958 (Der Brand von 1952 wurde 1955 in diesem Roman verarbeitet.).
  • Thomas Klemm: Die Katastrophe vom 22. Februar 1960. Der Roman über die Grubenkatastrophe im VEB Steinkohlenwerk „Karl Marx“ Zwickau. Grimma 2008, S. 260.

Sagen und Geschichten[Quelltext bearbeiten]

  • Dietmar Werner (Hrsg.): Bergmannssagen aus dem sächsischen Erzgebirge. 2. Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-7739-0419-3, S. 316.
  • Manfred Blechschmidt (Hrsg.): Die silberne Rose. Europäische Bergmannssagen. 4. Auflage. Greifenverlag zu Rudolstadt, Rudolstadt 1974, S. 274.
  • Hans Reh (Hrsg.): Knappen-Balladen. Europäische Bergmannssagen. Erich Matthes Verlagsbuchhandlung, Leipzig, Hartenstein, Prag.
  • Gustav Eduard Benseler: Berggeschichten vom Aufkommen des sächsischen Silberbergbaues. K-J.Frotscher, Freiberg, S. 87.

Internetquellen
[Quelltext bearbeiten]