Peter Fischer (Rechtswissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Fischer (* 19. Mai 1939 in Wien[1]) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischer studierte von 1957 bis 1962 Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Nach der Habilitation 1974 für die Fächer „Völkerrecht“ und „Internationales Wirtschaftsrecht“ an der Universität Wien war er von 1977 bis 1989 außerordentlicher und dann bis 2004 ordentlicher Professor für Völkerrecht und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Wien.

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die internationale Konzession: Theorie und Praxis der Rechtsinstitute in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. (Zugleich Habilitationsschrift 1973) Springer, Wien 1974, ISBN 3-211-81195-8.
  • mit Heribert Franz Köck: Das Recht der internationalen Organisationen: das Recht der Weltfriedensorganisation (VB und UNO), der UN-Spezialorganisationen und der wichtigsten regionalen Organisationen im Dienste von kollektiver Sicherheit und Zusammenarbeit. 3. Auflage. Linde, Wien 1997, ISBN 3-85122-599-6.
  • mit Heribert Köck und Margit Maria Karollus: Europarecht: Recht der EU, EG, des Europarates und der wichtigsten anderen europäischen Organisationen. 4. Auflage. Linde, Wien 2002, ISBN 3-7073-0047-1.
  • mit Heribert Franz Köck: Völkerrecht: das Recht der universellen Staatengemeinschaft. 6. Auflage. Linde, Wien 2004, ISBN 3-7073-0517-1.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1996 wurde Fischer mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet.[2] 2008 erhielt er das Ehrendoktorat durch die Comenius-Universität Bratislava.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heribert Franz Köck, Alina Lengauer und Georg Ress (Hrsg.): Europarecht im Zeitalter der Globalisierung. Festschrift für Peter Fischer. Beiträge zum europäischen Verfassungs- und Wirtschaftsverfassungsrecht sowie zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Wien 2004, ISBN 3-7073-0448-5.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Peter Fischer (Rechtswissenschaftler) im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien.
  2. Peter Fischer. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 8. Oktober 2023 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).