Nutzenansatz (Finanzwissenschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Finanzwissenschaft bezeichnet der Nutzenansatz als Gegenbegriff zum Preisansatz ein Verfahren der Wertermittlung einer öffentlichen Leistung anhand des Nettonutzens.[1]

Nutzenfunktion

  1. Dieter Cansier, Stefan Bayer: Einführung in die Finanzwissenschaft. Verlag Oldenbourg, München / Wien 2003, S. 218ff.