Nadine Gottmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nadine Gottmann (* 1985 in Friedrichshafen) ist eine deutsche Drehbuchautorin[1] und Podcasterin.[2]

Gottmann wuchs in Baden-Württemberg auf. Von 2005 bis 2010 studierte sie Germanistik, Philosophie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Universität zu Köln und schloss mit dem Magister ab. Im Anschluss absolvierte sie eine Diplomstudium für Drehbuch und Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.[3]

Ihr Diplomfilm Wir sind die Flut feierte Premiere auf der 61. Berlinale in der Sektion Perspektive Deutsches Kino, lief auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals und gewann den Publikumspreis auf dem Torino Film Festival.

2024 wurde die von Gottmann, Hilger und Zimmermann entwickelte Serie Das Signal auf Netflix veröffentlicht und gehörte mehrere Wochen zu den meistgesehenen Serien weltweit.

Seit 2020 veröffentlicht Gottmann den Filmemacher-Podcast Are the kids asleep? in dem sie mit dem Podcaster und Regisseur Sebastian Hilger über ihre Erfahrungen in der deutschen Filmbranche berichtet.[4]

Sie lebt in Leipzig.

Filmographie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2013: Wechselspiel
  • 2016: Wir sind die Flut
  • 2017: Familie ist kein Wunschkonzert
  • 2020: Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
  • 2021–2023: Das Signal

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nadine Gottmann | Drehbuchautorin. Abgerufen am 24. November 2021 (deutsch).
  2. Nadine Gottmann und Sebastian Hilger: Are the Kids asleep? Abgerufen am 24. November 2021.
  3. Agentur SCHLAG | Autor | Nadine Gottmann. Abgerufen am 24. November 2021.
  4. Nadine Gottmann und Sebastian Hilger: Are the Kids asleep? Abgerufen am 1. Januar 2022.