NGC 2383

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Offener Sternhaufen
NGC 2383
AladinLite
Sternbild Großer Hund
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 07h 24m 39,9s [1]
Deklination −20° 56′ 51″ [1]
Erscheinungsbild

Klassi­fikation I3m [2]
Helligkeit (visuell) 8,4 mag [2]
Winkel­ausdehnung 5.0 [2]
Rötung (Farbexzess E(B-V)) 0,30 ± 0,05
Physikalische Daten

Entfernung [3] 10200 Lj
(3120 ± 300 pc)
Alter 250 – 310 Millionen Jahre
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 15. Februar 1836
Katalogbezeichnungen
 NGC 2383 • C 0722-208 • Cr 141 • ESO 559-SC008 • GC 1525 • h 3081 •

NGC 2383 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Großer Hund und hat eine Winkelausdehnung von 5,0' und eine scheinbare Helligkeit von 8,4 mag. Sein Alter wird auf 250 bis 310 Millionen Jahren geschätzt und ist damit deutlich älter als der ihm räumlich nahe liegende offene Sternhaufen NGC 2384.[4] Es handelt sich also um keinen Doppelhaufen gleicher Entstehungsgeschichte.[4] Er wurde am 15. Februar 1836 von John Herschel entdeckt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 2383
  3. Webda
  4. a b R. A. Vázquez, A. Moitinho, G. Carraro, W. S. Dias: Open clusters in the Third Galactic Quadrant III. Alleged binary clusters. In: Astronomy and Astrophysics. Band 511, Februar 2010, ISSN 0004-6361, S. A38, doi:10.1051/0004-6361/200811583 (aanda.org [abgerufen am 3. Juni 2024]).
  5. Seligman