Michael Roggendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Roggendorf (* 9. Mai 1946 in München) ist ein deutscher Arzt und Forscher mit dem Schwerpunkt Virologie.

Von 1991 bis 2013 war er Inhaber des Lehrstuhls für Virologie und Leiter des Instituts für Virologie an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für Virologie. Von 1998 bis 2014 war er Leiter des Nationalen Referenzzentrums für Hepatitis C Virus[1] und von 2009 bis 2013 der Sprecher des Sonderforschungsbereiches Transregio 60 mit den Universitäten in Wuhan und Shanghai. 2014 wurde er emeritiert.

2022 wurde Roggendorf die Loeffler-Frosch-Medaille zugesprochen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kompetenznetz erforscht virale Hepatitis - Essen im Zentrum der ersten Modell-Region. Abgerufen am 14. November 2017.