Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Menhire von Kerscaven

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Menhire von Kerscaven 1–3[1] stehen nordöstlich von Penmarch in der Cornouaille im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich.

Menhire[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Menhir Kerscaven 1 (auch La Vierge (deutsch „die Jungfrau“), Menhir de Perinaguen, Deuxième menhir de Kerscaven, Menhir sud de Kerscaven oder Penmarc’h genannt) steht mitten in einem Feld und ist mit etwa 8,0 m (Höhenangaben schwanken stark) der größte. Seine Erosionsrillen wirken wie Gewandfalten. (47° 49′ 7,3″ N, 4° 19′ 22,8″ W)

Der Menhir Kerscaven 2 (auch Premier menhir de Kerscaven, Menhir nord de Kerscaven, menhir de Lestridiou oder Menhir de l’évêque (deutsch „der Bischof“) genannt) ist etwa 7,0 m hoch und 6,0 m breit. Sein Beiname kommt von seiner an eine Mitra erinnernde Form.(47° 49′ 12,4″ N, 4° 19′ 17,8″ W)

Der Menhir Kerscaven 3 steht etwa 250 m nordwestlich des Menhir Kerscaven 1 und ist teilweise von der Vegetation verdeckt. Es ist 2,5 m hoch und wurde wahrscheinlich begradigt. (47° 49′ 8,8″ N, 4° 19′ 28,6″ W)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Menhire von Kerscaven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Google Maps und z. T. auch Commons verwendet eine andere Nummerierung bzw. Bezeichnung. Die Base Mérimée nennt für den zweiten Menhir die Katasternummer ZC 10, welche bei geoportail.gouv.fr auch verzeichnet ist; insofern dürfe die Zuordnung in diesem Artikel stimmen. Sie stimmt ebenfalls mit den Nummern im Megalithic Portal überein.