Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale im Kreis Pinneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale im Kreis Pinneberg enthält die Naturdenkmale im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Ort Lage Beschreibung Datum Nummer
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Barmstedt
Moltkestraße, links neben Haus 21
(53° 47′ 13″ N, 9° 45′ 33″ O) 16. November 2012[1] 01/01
2 Stieleichen
Fotos hochladen
2 Stieleichen Barmstedt
Straße Rantzau, Zufahrt zum Rantzauer See, linke Seite
(53° 47′ 4,2″ N, 9° 45′ 28″ O) 16. November 2012[1] 01/02
1 Stieleiche
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Stieleiche Barmstedt
Zufahrt von der Straße Rantzau zum Parkplatz vor dem Restaurant „Zum Bootssteg“
(53° 47′ 4,1″ N, 9° 45′ 30,2″ O) „Tausendjährige Eiche“ (geschätztes Alter 450–600 Jahre) 16. November 2012[1] 01/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Barmstedt
Nelkenweg/Großendorfer Straße
„Friedenseiche“, 1870/1871
(53° 47′ 21,2″ N, 9° 46′ 39,1″ O) 16. November 2012[1] 01/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Tulpenbaum Barmstedt
Feldstraße 7 im Vorgarten
(53° 47′ 30,4″ N, 9° 46′ 13,8″ O) 16. November 2012[1] 01/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Barmstedt
Rantzau/Oakhampromenade gegenüber Restaurant „Zum Bootssteg“
(53° 47′ 2,7″ N, 9° 45′ 33,2″ O) 16. November 2012[1] 01/07
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuche Barmstedt
Kirchenstraße 4, Hintergarten des ehemaligen Pastorats, links neben dem Polizeigebäude
(53° 47′ 20,8″ N, 9° 46′ 33,7″ O) 16. November 2012[1] 01/08
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

5 Rotbuchen Barmstedt
Im Rhododronpark zwischen der Moltkestraße und dem Rantzauer See
(53° 47′ 11,1″ N, 9° 45′ 37″ O) 16. November 2012[1] 01/09
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Purpurbuchen Barmstedt
Große Gärtnerstraße/Düsterlohe
(53° 47′ 14,8″ N, 9° 45′ 17,2″ O) 16. November 2012[1] 01/10
1 Trauerbuche
Fotos hochladen
1 Trauerbuche Elmshorn
Klostersande 30
(53° 44′ 51,6″ N, 9° 39′ 11,9″ O) 16. November 2012[1] 02/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

7 Stieleichen Elmshorn
Ellerndamm/Am Friedhof
(53° 45′ 53,2″ N, 9° 39′ 43,3″ O) 16. November 2012[1] 02/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuchen Elmshorn
Kaltenweide 10, Hintergarten
(53° 45′ 22,3″ N, 9° 39′ 59,8″ O) 16. November 2012[1] 02/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Trauerbuche Elmshorn
Kaltenweide 10, Hintergarten
(53° 45′ 20,9″ N, 9° 40′ 0,8″ O) 16. November 2012[1] 02/05
1 Tulpenmagnolie
Fotos hochladen
1 Tulpenmagnolie Elmshorn
Schulstraße 36
(53° 45′ 17,6″ N, 9° 39′ 14,4″ O) 16. November 2012[1] 02/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Straße Damm/Tangstedter Straße
„Tilly-Eiche“
(53° 39′ 31,7″ N, 9° 48′ 27,9″ O) 16. November 2012[1] 03/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Straße Damm 47
(53° 39′ 32,6″ N, 9° 48′ 26,3″ O) 16. November 2012[1] 03/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

3 Robinien Pinneberg
Moltkestraße 10
(53° 39′ 31,2″ N, 9° 47′ 50,5″ O) 16. November 2012[1] 03/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Holstenstraße 1
(53° 39′ 19,5″ N, 9° 48′ 43,9″ O) 16. November 2012[1] 03/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Bogenstraße 18
(53° 38′ 43,7″ N, 9° 49′ 10″ O) 16. November 2012[1] 03/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Datumer Chaussee, Theodor-Heuss-Gymnasium/Grenze zu Haus Nr. 14
(53° 38′ 35,1″ N, 9° 47′ 56″ O) 16. November 2012[1] 03/06
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Pinneberg
Fahltskamp, auf dem Krankenhausgelände, Rasenfläche vor dem Eingang
(53° 39′ 19,2″ N, 9° 48′ 41,6″ O) 16. November 2012[1] 03/07
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Pinneberg
Fahltskamp, auf dem Krankenhausgelände, Rasenfläche vor dem Eingang
(53° 39′ 19,5″ N, 9° 48′ 40,7″ O) 16. November 2012[1] 03/08
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Bergahorn Pinneberg
Fahltskamp 34a, Hintergarten
(53° 39′ 31,1″ N, 9° 48′ 16,3″ O) 16. November 2012[1] 03/09
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Pinneberg
Fahltskamp 32b, Hintergarten
(53° 39′ 31,2″ N, 9° 48′ 13,2″ O) 16. November 2012[1] 03/10
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Pinneberg
Fahltskamp 32b, Hintergarten
(53° 39′ 30,6″ N, 9° 48′ 10,5″ O) 16. November 2012[1] 03/11
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Sommerlinde Pinneberg
Fahltskamp 32b, Hintergarten
(53° 39′ 30,4″ N, 9° 48′ 11,9″ O) 16. November 2012[1] 03/12
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Fahltskamp 32b, Hintergarten
(53° 39′ 30,8″ N, 9° 48′ 12,4″ O) 16. November 2012[1] 03/14
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Esskastanie Pinneberg
Fahltskamp 32b, Hintergarten
(53° 39′ 31,3″ N, 9° 48′ 10,3″ O) 16. November 2012[1] 03/15
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Fahltskamp, Parkplatz vor der Johannes-Brahms-Schule
(53° 39′ 30,6″ N, 9° 48′ 18,9″ O) 16. November 2012[1] 03/16
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Esche, 1 Feldulme Pinneberg
Bogenstraße 27, Vorgarten
(53° 38′ 48,6″ N, 9° 49′ 11,2″ O) 16. November 2012[1] 03/19
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

4 Stieleichen Pinneberg
Waldenauer Marktplatz 14, Hintergarten vor der Schule in Waldenau
(53° 37′ 12,2″ N, 9° 47′ 39,8″ O) 16. November 2012[1] 03/20
1 Mammutbaum
Fotos hochladen
1 Mammutbaum Pinneberg
Theodor-Storm-Straße 19/Fritz-Reuter-Straße 38
(53° 38′ 43,4″ N, 9° 47′ 57,3″ O) 16. November 2012[1] 03/21
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Eibe Pinneberg
Rübekamp 25, Eingang Heimatmuseum
(53° 39′ 40″ N, 9° 47′ 46,3″ O) 16. November 2012[1] 03/25
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Fahltskamp/Holstenstraße auf der Verkehrsinsel
(53° 39′ 19,2″ N, 9° 48′ 44,8″ O) 16. November 2012[1] 03/26
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Pinneberg
Richard-Köhn-Straße 75, auf dem Schulhof der Carl-Eitz-Schule
(53° 38′ 45,1″ N, 9° 47′ 43,4″ O) 16. November 2012[1] 03/27
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Pinneberg
Elmshorner Straße 40, Vorgarten des Polizeigeländes
(53° 39′ 59,3″ N, 9° 47′ 38,4″ O) 16. November 2012[1] 03/28
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuche Pinneberg
Osterholder Allee 2
(53° 39′ 11,8″ N, 9° 47′ 54,4″ O) 16. November 2012[1] 03/29
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Pinneberg
Damm 39, vor dem Restaurant „Etna“
(53° 39′ 35,5″ N, 9° 48′ 17,7″ O) 16. November 2012[1] 03/30
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Quickborn
Ecke Marktstraße/Klingenberg
(53° 43′ 55″ N, 9° 53′ 31,5″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 04/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Quickborn
Marktstraße 4–6
(53° 43′ 56,6″ N, 9° 53′ 36″ O) 16. November 2012[1] 04/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Quickborn
Pinneberger Straße 22
(53° 43′ 43,4″ N, 9° 53′ 31″ O) 16. November 2012[1] 04/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Quickborn
Schulstraße 4
(53° 43′ 45,9″ N, 9° 53′ 55,8″ O) 16. November 2012[1] 04/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Stieleiche Quickborn
Gärtnertwiete 5a, Hintergarten
(53° 43′ 50,6″ N, 9° 53′ 38,3″ O) 16. November 2012[1] 04/05
1 Amerikanische Roteiche
Fotos hochladen
1 Amerikanische Roteiche Quickborn
Auf der Verkehrsinsel neuer Kamp/Langenkamp/Kurzer Kamp
(53° 43′ 40,6″ N, 9° 54′ 19,5″ O) 16. November 2012[1] 04/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

10 Maulbeerbäume Quickborn
Heideweg 1–3a, Hintergärten
(53° 44′ 52,5″ N, 9° 57′ 46,4″ O) 16. November 2012[1] 04/07
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Schenefeld
Ecke Sülldorfer Weg/Blankeneser Chaussee/Hauptstraße, auf einer Verkehrsinsel
(53° 36′ 2,9″ N, 9° 49′ 20,9″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 05/01
1 Doppelstämmige Stieleiche
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Doppelstämmige Stieleiche Schenefeld
Ecke Hauptstraße/Nedderstraße
(53° 36′ 10,1″ N, 9° 49′ 6,8″ O) Doppeleiche mit Gedenkstein; die Eiche ist auch als Kulturdenkmal geschützt 16. November 2012[1] 05/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Schenefeld
Hauptstraße, ca. 20 m nach Abzweigung Dornkamp
(53° 36′ 9,3″ N, 9° 49′ 6,4″ O) 16. November 2012[1] 05/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

4 Stieleichen Schenefeld
Entlang der Hauptstraße zwischen Kriegerdenkmal und Mühlenstraße
(53° 36′ 7,2″ N, 9° 49′ 9,1″ O) 16. November 2012[1] 05/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Trauerbuche Schenefeld
Alte Landstraße 40
(53° 36′ 3,1″ N, 9° 50′ 1,2″ O) 16. November 2012[1] 05/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Trauerbuche Schenefeld
In der Masch 21
(53° 36′ 8,3″ N, 9° 49′ 33,1″ O) 16. November 2012[1] 05/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Schenefeld
In der Masch 3
(53° 36′ 1,8″ N, 9° 49′ 39,8″ O) 16. November 2012[1] 05/07
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Uetersen
Großer Wulfhagen 30, Hintergarten nahe Zaun an der Klosterkoppel
(53° 41′ 1,1″ N, 9° 39′ 46,1″ O) Die etwa 150 Jahre alte Uetersener Blutbuche ist das meistbeachtete Naturdenkmal in Uetersen. 16. November 2012[1] 06/01
1 Doppelstämmige Stieleiche
Fotos hochladen
1 Doppelstämmige Stieleiche Uetersen
Ecke Großer Sand/Denkmalstraße/Am Denkmal auf Verkehrsinsel
(53° 40′ 56,1″ N, 9° 40′ 7,3″ O) „Friedenseiche“ 16. November 2012[1] 06/02
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Uetersen
Parkstraße, auf dem Schulhof
(53° 41′ 7,7″ N, 9° 39′ 30,7″ O) 16. November 2012[1] 06/03
1 Rotbuche
Fotos hochladen
1 Rotbuche Uetersen
Feldstraße, neben Haus-Nr. 43
(53° 41′ 13,5″ N, 9° 39′ 33,4″ O) 16. November 2012[1] 06/04
1 Rotbuche
Fotos hochladen
1 Rotbuche Uetersen
Victor-Andersen-Weg
(53° 41′ 14,8″ N, 9° 39′ 34,2″ O) 16. November 2012[1] 06/05
1 Eibe
Fotos hochladen
1 Eibe Uetersen
Marktstraße 34, Polizei, Hintergarten
(53° 41′ 0″ N, 9° 39′ 34,3″ O) 16. November 2012[1] 06/06
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Uetersen
Marktstraße 34, Polizei, Hintergarten
(53° 41′ 0,2″ N, 9° 39′ 35″ O) 16. November 2012[1] 06/07
1 Esche
Fotos hochladen
1 Esche Uetersen
Marktstraße 34, Polizei, Hintergarten
(53° 40′ 59,6″ N, 9° 39′ 34,3″ O) 16. November 2012[1] 06/08
1 Stechpalme
Fotos hochladen
1 Stechpalme Uetersen
Marktstraße 34, Polizei, Hintergarten
(53° 41′ 0,2″ N, 9° 39′ 34,2″ O) 16. November 2012[1] 06/09
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Uetersen
Mühlenstraße 16
(53° 41′ 3,7″ N, 9° 39′ 13,4″ O) 16. November 2012[1] 06/10
1 Weißbuche
Fotos hochladen
1 Weißbuche Uetersen
Seminarstraße, gegenüber vom Gymnasium
(53° 41′ 13,8″ N, 9° 39′ 18,8″ O) 16. November 2012[1] 06/11
1 Feldulme
Fotos hochladen
1 Feldulme Uetersen
Seminarstraße, Schulhof des Ludwig-Meyn-Gymnasiums
(53° 41′ 11,2″ N, 9° 39′ 20″ O) 16. November 2012[1] 06/12
7 Rosskastanien
Fotos hochladen
7 Rosskastanien Uetersen
Tornescher Weg 7, Parkplatz Hatlapa sowie zwischen Zufahrten zwischen Hatlapa und Rose-Tantau
(53° 41′ 18,4″ N, 9° 40′ 43,5″ O) 16. November 2012[1] 06/13
43 Rosskastanien
Fotos hochladen
43 Rosskastanien Uetersen
Kastanienallee
(53° 40′ 58,3″ N, 9° 39′ 40,8″ O) 16. November 2012[1] 06/14
1 Rosskastanie
Fotos hochladen
1 Rosskastanie Uetersen
Bahnstraße 5a
(53° 40′ 49,1″ N, 9° 40′ 37,4″ O) 16. November 2012[1] 06/16
1 Bergahorn
Fotos hochladen
1 Bergahorn Uetersen
Moltkestraße 2 weit im Hintergarten
(53° 40′ 54,1″ N, 9° 39′ 14,5″ O) 16. November 2012[1] 06/17
57 Walnussbäume
Fotos hochladen
57 Walnussbäume Uetersen
Große Twiete
(53° 40′ 43,4″ N, 9° 41′ 27,6″ O) 16. November 2012[1] 06/18
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Uetersen
Klosterhof 5, vor dem Hauseingang
(53° 40′ 52,1″ N, 9° 39′ 22,4″ O) 16. November 2012[1] 06/20
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Hängeesche Uetersen
Alter Klosterfriedhof, gegenüber Haus Nr. 5
(53° 40′ 53″ N, 9° 39′ 23,5″ O) 16. November 2012[1] 06/21
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Hängeesche Uetersen
Klosterhof 6, vor dem Eingang
(53° 40′ 52,5″ N, 9° 39′ 20,8″ O) 16. November 2012[1] 06/22
3 Rosskastanien
Fotos hochladen
3 Rosskastanien Uetersen
Klosterhof, zwischen den Häusern 6 und 8
(53° 40′ 53,1″ N, 9° 39′ 20,7″ O) 16. November 2012[1] 06/23
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Uetersen
Im Probstengarten, Ecke Klosterhof/Gustchen-Stollberg-Promenade
(53° 40′ 56,7″ N, 9° 39′ 26,4″ O) 16. November 2012[1] 06/24
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rosskastanie Uetersen
Klosterhof 6, im Hintergarten neben den Garagen von Nr. 5
(53° 40′ 51,6″ N, 9° 39′ 22″ O) 16. November 2012[1] 06/25
1 Geschlitztblättrige Eiche
Fotos hochladen
1 Geschlitztblättrige Eiche Uetersen
Klosterhof, vor dem Haus Nr. 8
(53° 40′ 53,7″ N, 9° 39′ 20,1″ O) sehr seltene Veredelung der Stieleiche 16. November 2012[1] 06/26
1 Blutbuche
Fotos hochladen
1 Blutbuche Uetersen
Lohe 18a
(53° 41′ 23,7″ N, 9° 39′ 12,2″ O) 16. November 2012[1] 06/28
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Wedel
Hauenweg
(53° 36′ 0,6″ N, 9° 40′ 26,2″ O) 16. November 2012[1] 07/01
3 Sommerlinden
Fotos hochladen
3 Sommerlinden Wedel
Schauenburger Straße 4
(53° 35′ 11,2″ N, 9° 41′ 35″ O) 16. November 2012[1] 07/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

55 Stieleichen Wedel
Holmer Straße und Hauentwiete
(53° 36′ 12,7″ N, 9° 40′ 30″ O) 16. November 2012[1] 07/03
1 Trauerbuche
Fotos hochladen
1 Trauerbuche Wedel
Bürgerpark, alter Friedhof
(53° 35′ 6,7″ N, 9° 41′ 28,8″ O) 16. November 2012[1] 07/04
1 Spitzahorn
Fotos hochladen
1 Spitzahorn Wedel
Bürgerpark, alter Friedhof
(53° 35′ 6,6″ N, 9° 41′ 32,9″ O) 16. November 2012[1] 07/06
1 Weißbuche
Fotos hochladen
1 Weißbuche Wedel
Bürgerpark, alter Friedhof
(53° 35′ 4,7″ N, 9° 41′ 32,6″ O) 16. November 2012[1] 07/07
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Wedel
Einkaufszentrum Rosengarten, vor den Gebäuden zur Straße
(53° 34′ 51,9″ N, 9° 42′ 19,7″ O) 16. November 2012[1] 07/08
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Wedel
Bei der Doppeleiche
(53° 34′ 27,3″ N, 9° 42′ 20,3″ O) Friedenseiche von 1848 (Befreiungskampf gegen Dänemark), gepflanzt 1898 16. November 2012[1] 07/09
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Wedel
Mühlenweg 5
(53° 34′ 52,3″ N, 9° 42′ 36,4″ O) 16. November 2012[1] 07/10
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Wedel
Spitzendorfer Straße 14, zwischen den Häusern 14 und 14a
(53° 34′ 36″ N, 9° 42′ 11,1″ O) 16. November 2012[1] 07/12
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

51 Stieleichen Wedel
Elbstraße
(53° 34′ 11,6″ N, 9° 42′ 34,6″ O) 16. November 2012[1] 07/13
2 Rosskastanien
Fotos hochladen
2 Rosskastanien Wedel
Marktplatz 8
(53° 35′ 0,9″ N, 9° 41′ 53,2″ O) 16. November 2012[1] 07/14
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Wedel
Feldstraße 150
(53° 34′ 36,7″ N, 9° 44′ 0,9″ O) 16. November 2012[1] 07/15
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Wedel
Flerrentwiete 34
(53° 35′ 36,9″ N, 9° 42′ 34,4″ O) 16. November 2012[1] 07/16
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Appen
An den Teichen 3, Ecke Unterglinder Weg
(53° 39′ 57,6″ N, 9° 42′ 11,9″ O) 16. November 2012[1] 08/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Appen
Flur 8, Flurstück 1/3, nördlich des Feldweges auf dem Knickwall
(53° 40′ 3,6″ N, 9° 45′ 12,5″ O) 16. November 2012[1] 08/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stechpalme Appen
Grothwisch, Flur 17, Flurstück 101/1, auf dem Knick
(53° 39′ 8,1″ N, 9° 45′ 28,8″ O) 16. November 2012[1] 08/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Appen
Flur 11, Flurstück 71/1, gegenüber der Deponieböschung auf Knickwall
(53° 39′ 9,7″ N, 9° 45′ 3,6″ O) 16. November 2012[1] 08/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Appen
Flur 14, Flurstück 1/1, Schäferhofweg
(53° 38′ 58,2″ N, 9° 44′ 31,9″ O) 16. November 2012[1] 08/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Stieleichen Appen
Flur 14, Flurstück 1/1, Schäferhofweg
(53° 39′ 0,8″ N, 9° 44′ 36,1″ O) 16. November 2012[1] 08/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Appen
Flur 14, Flurstück 66/12, Gutshofgelände
(53° 38′ 54,9″ N, 9° 44′ 23,7″ O) (siehe auch: Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein) 16. November 2012[1] 08/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Stieleichen Halstenbek
Wilhelmstraße 12c und 13, Hintergärten
(53° 38′ 11,4″ N, 9° 50′ 6,4″ O) 16. November 2012[1] 09/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Halstenbek
Hartkirchener Chaussee 10, hinter dem Haus
(53° 37′ 57,7″ N, 9° 50′ 17,1″ O) 16. November 2012[1] 09/02
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Halstenbek
Hauptstrasse 47/Ecke Friedensstraße
(53° 38′ 10,3″ N, 9° 50′ 23,4″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 09/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Purpurbuche Halstenbek
Am Bahnhof 7, Hintergarten
(53° 37′ 45,7″ N, 9° 50′ 25,1″ O) 16. November 2012[1] 09/04
1 Trauerbuche
Fotos hochladen
1 Trauerbuche Halstenbek
Ecke Hartkirchener Chaussee 17/Magdalenenallee, Vorgarten
(53° 38′ 1,2″ N, 9° 50′ 14,1″ O) 16. November 2012[1] 09/05
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Halstenbek
Hartkirchener Chaussee 17 im Vorgarten an der Magdalenenallee
(53° 38′ 1,5″ N, 9° 50′ 12,8″ O) 16. November 2012[1] 09/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Trauerbuche Halstenbek
Dockenhudener Chaussee 3
(53° 37′ 49,3″ N, 9° 50′ 12,8″ O) 16. November 2012[1] 09/07
1 Blutbuche
Fotos hochladen
1 Blutbuche Halstenbek
Hartkirchener Chaussee 10
(53° 37′ 58″ N, 9° 50′ 15,2″ O) 16. November 2012[1] 09/08
1 Maulbeerbaum
Fotos hochladen
1 Maulbeerbaum Helgoland
Oberland in der Nähe der Kirche (Kirchstraße)
(54° 10′ 59″ N, 7° 53′ 10,1″ O) 16. November 2012[1] 10/01
1 Drehkiefer
Fotos hochladen
1 Drehkiefer Rellingen
Hermann-Löns-Weg
(53° 38′ 3,8″ N, 9° 52′ 32,5″ O) 16. November 2012[1] 11/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Rellingen
Straße Hohle Eiche Nr. 2
(53° 39′ 2,5″ N, 9° 51′ 15,6″ O) Älteste Eiche im Kreis Pinneberg 16. November 2012[1] 11/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Stieleichen Rellingen
Pinneberger Straße 48: Nr. 1 vor dem Schuppen, Nr. 2 neben dem Haus auf der Wiese
(53° 38′ 57,7″ N, 9° 51′ 21″ O) 16. November 2012[1] 11/03
3 Stieleichen
Fotos hochladen
3 Stieleichen Rellingen
Pinneberger Straße 38
(53° 39′ 2,8″ N, 9° 51′ 8,1″ O) 16. November 2012[1] 11/04
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Rellingen
Hauptstraße, Parkplatz am Ratsweg
(53° 39′ 2,7″ N, 9° 49′ 47,7″ O) 16. November 2012[1] 11/06
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tornesch
Ahrenloher Straße, beim Denkmal
(53° 42′ 19,7″ N, 9° 44′ 4,9″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 12/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tornesch
Ecke Riedweg/Halloh, Haus Nr. 24
(53° 41′ 2,6″ N, 9° 43′ 34,4″ O) 16. November 2012[1] 12/02
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tornesch
Denkmalstraße 6
(53° 41′ 9,8″ N, 9° 43′ 43,1″ O) 16. November 2012[1] 12/04
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Tornesch
Kleiner Moorweg 1
(53° 41′ 30,6″ N, 9° 43′ 38,5″ O) 16. November 2012[1] 12/05
1 Trauerbuche
Fotos hochladen
1 Trauerbuche Tornesch
Ahrenloher Straße 36
(53° 41′ 55,7″ N, 9° 43′ 14,4″ O) 16. November 2012[1] 12/06
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tornesch
Wachsbleichenweg 17
(53° 42′ 14,3″ N, 9° 43′ 9,4″ O) 16. November 2012[1] 12/07
1 Rotbuche
Fotos hochladen
1 Rotbuche Tornesch
Ahrenloher Straße, am Fußweg bei Nr. 26
(53° 41′ 51,6″ N, 9° 43′ 10,6″ O) 16. November 2012[1] 12/09
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tornesch
Bi de Möhl/In de Hörn
(53° 41′ 13,4″ N, 9° 43′ 31,9″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 12/10
2 Rotbuchen, 1 Stieleiche
Fotos hochladen
2 Rotbuchen, 1 Stieleiche Tornesch
Esinger Waldweg
(53° 41′ 50,8″ N, 9° 46′ 9,4″ O) mit „Doppeleiche 16. November 2012[1] 12/11
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Bönningstedt
Dorfstraße 51a
(53° 39′ 52″ N, 9° 54′ 47,7″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 13/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Ellerbek
Rellinger Weg 1
(53° 39′ 32,7″ N, 9° 51′ 50,7″ O) 16. November 2012[1] 14/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Ellerbek
Ecke Hauptstraße/Dorfstraße
(53° 39′ 26,7″ N, 9° 52′ 10,8″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 14/03
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Ellerbek
Holsteiner Chaussee 439
(53° 39′ 7,8″ N, 9° 54′ 24,9″ O) 16. November 2012[1] 14/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Hasloh
An der Schulstraße, vor Häuserblock Oolenhofstieg 2–4
(53° 41′ 30,8″ N, 9° 54′ 50,1″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 15/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Kölln-Reisiek
Straße Alte Eiche, Ecke Ahornallee
(53° 45′ 27,6″ N, 9° 41′ 22,7″ O) 16. November 2012[1] 18/01
1 Blutbuche
Fotos hochladen
1 Blutbuche Raa-Besenbek
Am Deich 22
(53° 45′ 12,7″ N, 9° 37′ 58,2″ O) 16. November 2012[1] 20/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Raa-Besenbek
Besenbek 4, Hintergarten
(53° 45′ 34,2″ N, 9° 37′ 54,8″ O) 16. November 2012[1] 20/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Purpurbuchen Raa-Besenbek
Besenbek 4, Vordergarten
(53° 45′ 34,1″ N, 9° 37′ 59″ O) 16. November 2012[1] 20/03
1 Purpurbuche
Fotos hochladen
1 Purpurbuche Seestermühe
Dorfstraße 60
(53° 42′ 5,6″ N, 9° 34′ 44,9″ O) 16. November 2012[1] 21/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

56 Sommerlinden Haselau
Entlang des Weges am Schloßgraben
(53° 39′ 43,5″ N, 9° 37′ 28,4″ O) 16. November 2012[1] 23/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Haselau
Dorfstraße, am Nordrand des Kirchen-Friedhofs
(53° 39′ 43,8″ N, 9° 37′ 18,4″ O) 16. November 2012[1] 23/02
40 Sommerlinden
Fotos hochladen
40 Sommerlinden Haseldorf
Kopflindenallee, Zufahrt zum Friedhof Scholenfleht
(53° 38′ 31,8″ N, 9° 34′ 31″ O) 16. November 2012[1] 24/01
21 Sommerlinden
Fotos hochladen
21 Sommerlinden Haseldorf
Weg an der Kirche Haseldorf
(53° 38′ 1,5″ N, 9° 35′ 48,3″ O) 16. November 2012[1] 24/02
4 Sommerlinden
Fotos hochladen
4 Sommerlinden Haseldorf
Hauptstraße 26
(53° 38′ 7,1″ N, 9° 36′ 4,5″ O) 16. November 2012[1] 24/03
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Bokel
Lindenstraße 1
(53° 51′ 49,2″ N, 9° 43′ 57,5″ O) 16. November 2012[1] 26/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Bokel
Ecke Bergstraße/Mühlenstraße
(53° 51′ 33,6″ N, 9° 44′ 31,3″ O) 16. November 2012[1] 26/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Bokel
Buschkamp 17, Hintergarten
(53° 52′ 3,7″ N, 9° 43′ 39″ O) 16. November 2012[1] 26/03
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Westerhorn
Flur 5, Flurstück 34/1
(53° 52′ 11,2″ N, 9° 41′ 16″ O) 16. November 2012[1] 29/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Heist
Ecke Hauptstraße/Großer Ring
(53° 39′ 17,3″ N, 9° 39′ 23,6″ O) 16. November 2012[1] 32/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Heist
Kleiner Ring 20
(53° 39′ 29″ N, 9° 39′ 21,7″ O) 16. November 2012[1] 32/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Holm
Hörnstraße 9
(53° 37′ 31,1″ N, 9° 40′ 16,2″ O) 16. November 2012[1] 33/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuche Holm
Hauptstraße 11, Hintergarten
(53° 37′ 8″ N, 9° 40′ 26,4″ O) 16. November 2012[1] 33/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

4 Stieleichen Moorrege
Ecke Haselweg/Achter de Schün
(53° 40′ 5,3″ N, 9° 39′ 31″ O) 16. November 2012[1] 34/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

2 Rotbuchen Moorrege
Kirchenstraße 1
(53° 40′ 4,1″ N, 9° 39′ 36,2″ O) 16. November 2012[1] 34/02
6 Rotbuchen
Fotos hochladen
6 Rotbuchen Moorrege
Moorreger Chaussee 12/Ecke Werftweg
(53° 40′ 34,4″ N, 9° 40′ 36,9″ O) 16. November 2012[1] 34/03
1 Rotbuche
Fotos hochladen
1 Rotbuche Moorrege
Moorreger Chaussee, gegenüber Werftweg 1
(53° 40′ 34,4″ N, 9° 40′ 32,5″ O) 16. November 2012[1] 34/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

4 Rotbuchen, 1 Bergahorn Moorrege
Moorreger Chaussee 10
(53° 40′ 35,7″ N, 9° 40′ 37″ O) 16. November 2012[1] 34/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuche Moorrege
Klinkerstraße, zwischen den Häusern 82 und 84
(53° 40′ 3,8″ N, 9° 39′ 33,7″ O) 16. November 2012[1] 34/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Bergahorn Moorrege
Werftweg 2
(53° 40′ 34,5″ N, 9° 40′ 29,6″ O) 16. November 2012[1] 34/07
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Moorrege
Ecke Haselweg/Klinkerstraße/Kirchenstraße, Verkehrsinsel am Kriegerdenkmal
(53° 40′ 5,1″ N, 9° 39′ 33,2″ O) 16. November 2012[1] 34/08
1 Stieleiche
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Stieleiche Neuendeich
Oberrecht 13
(53° 40′ 34,9″ N, 9° 38′ 11,6″ O) 16. November 2012[1] 35/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Neuendeich
Oberrecht 65
(53° 40′ 26,3″ N, 9° 36′ 54,1″ O) 16. November 2012[1] 35/02
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Borstel-Hohenraden
In de Masch 3
(53° 41′ 5,1″ N, 9° 48′ 29,6″ O) Eine der mächtigsten Eichen im Kreis Pinneberg 16. November 2012[1] 36/01
2 Stieleichen
Fotos hochladen
2 Stieleichen Borstel-Hohenraden
Deepenbrookweg
(53° 41′ 57,1″ N, 9° 49′ 48,2″ O) 16. November 2012[1] 36/02
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Borstel-Hohenraden
Himmelmoorweg 1
(53° 41′ 43″ N, 9° 49′ 12,3″ O) 16. November 2012[1] 36/03
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Borstel-Hohenraden
Quickborner Straße 97
(53° 41′ 22,2″ N, 9° 48′ 45,1″ O) 16. November 2012[1] 36/04
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Borstel-Hohenraden
Quickborner Straße 90
(53° 41′ 19″ N, 9° 48′ 40,2″ O) 16. November 2012[1] 36/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Rotbuche Borstel-Hohenraden
Borstler Wohld
(53° 43′ 29,6″ N, 9° 48′ 46,4″ O) 16. November 2012[1] 36/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Esche Kummerfeld
Dorfstraße 14
(53° 41′ 37,7″ N, 9° 47′ 35,2″ O) 16. November 2012[1] 37/01
1 Stieleiche
mehr Fotos | Fotos hochladen
1 Stieleiche Kummerfeld
Im Kummerfelder Gehege, am Waldrand
(53° 43′ 10,6″ N, 9° 48′ 21,4″ O) „Kocheiche“ mit Gedenkstein von 1910 für den ehemaligen Revierförster 16. November 2012[1] 37/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Kummerfeld
Kummerfelder Gehege, Wegspinne Flur 1
(53° 42′ 51″ N, 9° 47′ 57,9″ O) mit ca. 1,70 m Stammdurchmesser und über 30 Meter Höhe die vermutlich mächtigste Eiche im Kreis Pinneberg 16. November 2012[1] 37/04
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Kummerfeld
Wischhof 20
(53° 41′ 44″ N, 9° 47′ 27″ O) 16. November 2012[1] 37/05
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Kummerfeld
Wischhof 20
(53° 41′ 41,6″ N, 9° 47′ 29″ O) 16. November 2012[1] 37/06
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Kummerfeld
Langenbargen 2/Ecke Dorfstraße, nahe Dorfstraße 14
(53° 41′ 38,4″ N, 9° 47′ 36″ O) 16. November 2012[1] 37/07
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Prisdorf
Peiner Hag 49
(53° 40′ 6,1″ N, 9° 45′ 54,1″ O) 16. November 2012[1] 38/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Prisdorf
Ecke Hauptstraße/Hudenbarg
(53° 40′ 43,8″ N, 9° 45′ 26,2″ O) „Friedenseiche“, 1870/1871 16. November 2012[1] 8/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Blutbuche Prisdorf
Hauptstraße 78
(53° 40′ 43,6″ N, 9° 45′ 30″ O) 16. November 2012[1] 38/03
2 Stieleichen
Fotos hochladen
2 Stieleichen Tangstedt
Dorfstraße 27
(53° 40′ 23″ N, 9° 50′ 26,8″ O) Sog. „Blitzeichen“, die früher als Blitzableiter neben Gehöften gepflanzt wurden 16. November 2012[1] 39/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Tangstedt
Ecke Mühlenstraße/Große Twiete
(53° 41′ 8,7″ N, 9° 51′ 16,9″ O) 16. November 2012[1] 39/02
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Bevern
Bentkrögener Straße
(53° 44′ 23,7″ N, 9° 46′ 26,9″ O) 16. November 2012[1] 40/01
2 Stieleichen
Fotos hochladen
2 Stieleichen Ellerhoop
Dorfstraße 1
(53° 43′ 46,8″ N, 9° 46′ 25,2″ O) 16. November 2012[1] 44/01
1 Blutbuchen
Fotos hochladen
1 Blutbuchen Heede
Hoffnunger Chaussee 1
(53° 47′ 1,7″ N, 9° 47′ 36,6″ O) 16. November 2012[1] 46/01
1 Stieleiche
Fotos hochladen
1 Stieleiche Heede
(53° 47′ 5,7″ N, 9° 47′ 33,1″ O) 16. November 2012[1] 46/02
1 Esche
Fotos hochladen
1 Esche Hemdingen
Waldstraße 8
(53° 45′ 13,5″ N, 9° 49′ 27,4″ O) vermutlich mächtigste Esche im Kreis Pinneberg 16. November 2012[1] 47/01
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

BW

1 Stieleiche Lutzhorn
Schulberg 1
(53° 49′ 29,7″ N, 9° 46′ 2,6″ O) 16. November 2012[1] 49/01
1 Rotbuche
Fotos hochladen
1 Rotbuche Lutzhorn
Hölln 7
(53° 49′ 12,3″ N, 9° 47′ 45,5″ O) Eine der ältesten und mächtigsten Rotbuchen im Kreis Pinneberg 16. November 2012[1] 49/02
2 Rotbuchen
Fotos hochladen
2 Rotbuchen Lutzhorn
Hauptstraße 13, Ecke Hauptstraße und „Führen“
(53° 49′ 44,4″ N, 9° 45′ 58,6″ O) 16. November 2012[1] 49/03
4 Sommerlinden
Fotos hochladen
4 Sommerlinden Lutzhorn
Hauptstraße 13, Ecke Hauptstraße und „Führen“
(53° 49′ 44,4″ N, 9° 45′ 58,6″ O) 16. November 2012[1] 49/03

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx Naturdenkmale (Abgrenzungskarten), kreis-pinneberg.de

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]