Lökbatan (Schlammvulkan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BW

Der Lökbatan ist ein Schlammvulkan in Aserbaidschan.

Der Schlammvulkan liegt auf der Südseite der Abşeron-Halbinsel nahe der Küste des Kaspischen Meers, etwa 3 km südwestlich der Siedlung Lökbatan im Stadtbezirk (Rayon) Qaradağ von Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Damit liegt er auf einem küstennahen Ölfeld des Kaspischen Meeres.

Der erste dokumentierte Ausbruch des Lökbatan fand 1864 statt. Seither wurden mit Stand 2018 etwa 25 Ausbrüche verzeichnet, der letzte im Mai 2017.[1] Durch Entzündung des bei einem Ausbruch austretenden Methans kann es zu hohen Feuersäulen kommen.[2] Der Schlammvulkan ist vom Staat als Naturdenkmal von besonderer Bedeutung geschützt. 1998 wurde er als Kandidat für das UNESCO-Welterbe in die Tentativliste von Aserbaidschan aufgenommen.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dünya rekordçusu püskürdü. In: azertag.az. 2. Mai 2017, abgerufen am 4. April 2018 (aserbaidschanisch).
  2. Azeri mud volcano flares. In: news.bbc.co.uk. 29. Oktober 2001, abgerufen am 4. April 2018 (aserbaidschanisch).
  3. "Lok-Batan" Mud Cone. In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 4. April 2018 (englisch).

Koordinaten: 40° 18′ N, 49° 43′ O