Lämmersdorf (Untergriesbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lämmersdorf
Koordinaten: 48° 34′ N, 13° 42′ OKoordinaten: 48° 33′ 35″ N, 13° 41′ 43″ O
Höhe: 554 m ü. NHN
Einwohner: 63 (1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 94107
Vorwahl: 08593

Lämmersdorf ist ein Gemeindeteil des Marktes Untergriesbach im niederbayerischen Landkreis Passau. Bis 1972 bildete Lämmersdorf eine selbstständige Gemeinde.

Lämmersdorf liegt etwa drei Kilometer südwestlich von Untergriesbach.

Die Landgemeinde Lämmersdorf wurde 1818 durch das bayerische Gemeindeedikt begründet. Sie umfasste die Orte:

  • Lämmersdorf
  • Berghof
  • Diendorf
  • Dürrmühle
  • Endsfelden
  • Feldhäusl
  • Gammertshof
  • Gebrechtshof
  • Gebrechtsmühle
  • Grünau
  • Hamet
  • Hanzing
  • Hastorf
  • Hitzing
  • Holzhäusl
  • Kohlbachmühle
  • Kronawitthof
  • Niederndorf
  • Oberöd
  • Rechab
  • Scherleinsöd
  • Speerhäusl
  • Stollberg
  • Stollbergmühle
  • Unteröd
  • Vorholz
  • Willersdorf

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde mit Wirkung vom 1. Januar 1972 aufgelöst und in die Marktgemeinde Untergriesbach eingemeindet.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 787.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 590.
Commons: Lämmersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien