Kategorie Diskussion:Graphsuchalgorithmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Leemes in Abschnitt Sammelsurium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Historie der Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

entstanden durch Umwandlung Themenring, siehe Löschdiskussion. -- inschanör 11:30, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sammelsurium

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich so spät komme, aber was soll diese Seite hier denn nützen? Die Zusammenstellung der Algorithmen ist doch reichlich willkürlich... Wieso sollte z.B. der Warshall-Algorithmus ein "Such"-Algorithmus sein? Er sucht nichts (sondern multipliziert Matrizen), er bestimmt auch keine Eigenschaft des Graphen - er fügt ihm einfach mal ein paar Kanten hinzu... Suchalgorithmen auf Graphen durchsuchen normalerweise systematisch alle Knoten und Kanten - dh. DFS und BFS sind die beiden typischen Vertreter. Auf "Verfahren zur Ermittlung von Eigenschaften in Graphen" passt vielleicht die allgemeine Überschrift "Graphalgorithmen" - aber da gibt es eben auch noch einige, die den Graphen dabei ändern, Teilgraphen suchen etc. Das ist beispielsweise auch bei den hier genannten MST- und kürzeste-Wege-Algorithmen der Fall... Es gibt auch noch Liste_von_Algorithmen#Graphentheorie - die allerdings genauso sinnlos willkürlich ist... Also: Ich bin für Löschen - Nutzwert der Kategorie ist Null, trägt nur zur Verwirrung von Laien bei. Vielleicht kann irgendein Profi hier helfen? --Graf Alge 23:20, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass sich diese Kategorie mit Pfadsuche in Graphen beschäftigt, jedoch lässt sich hierfür schwer ein exakter Begriff finden. "Graphpfadsuchalgorithmus" klingt noch verwirrender, obwohl er das Thema wohl am besten treffen würde. Schöner fände ich "Algorithmus zur Pfadsuche", jedoch weiß ich nicht, ob mehrere Wörter als Kategorietitel in der Wikipedia gewünscht sind. --Leemes 04:12, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten