Kanton Mimizan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Mimizan
Region Aquitanien
Département Landes
Arrondissement Mont-de-Marsan
Hauptort Mimizan
Gründungsdatum 4. März 1790
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 11.956 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 33 Einw./km²
Fläche 360,49 km²
Gemeinden 6
INSEE-Code 4010

Der Kanton Mimizan war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Mont-de-Marsan, im Département Landes und in der Region Aquitanien.

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Mont-de-Marsan“ gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Mont-de-Marsan neu zugeschnitten. Siehe auch: Geschichte Landes und Geschichte Arrondissement Mont-de-Marsan.

Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Parentis-en-Born, im Osten an den Kanton Sabres, im Südosten an den Kanton Morcenx, im Süden an den Kanton Castets im Arrondissement Dax und im Westen an den Atlantik (Golf von Biskaya).

Gemeinde Einwohner Jahr Fläche km² Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Aureilhan 1.048 (2013) –  –  Einw./km² 40019 40200
Bias 709 (2013) –  –  Einw./km² 40043 40170
Mézos 853 (2013) –  –  Einw./km² 40182 40170
Mimizan 6.977 (2013) –  –  Einw./km² 40184 40200
Pontenx-les-Forges 1.518 (2013) –  –  Einw./km² 40229 40200
Saint-Paul-en-Born 873 (2013) –  –  Einw./km² 40278 40200