Josip Stritar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josip Stritar (* 6. März 1836 in Podsmreka bei Velike Lašče; † 25. November 1923 in Rogaška Slatina bei Ptuj) war ein österreichisch-slowenischer Schriftsteller und Kritiker.

Josip Stritar entstammte einer Bauernfamilie. Er war ab 1873 als Gymnasiallehrer in Wien tätig. 1878–1901 war er Professor am Piaristengymnasium in der Josefstadt[1], Stritar gab die Literaturzeitschrift „Zvon“ (1870, 1875–80) heraus. Er verfasste formal anspruchsvolle Lyrik, Satiren, Romane und Novellen.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zorin, 1870
  • Dunajski soneti, 1872

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die Gedenktafel neben dem Buffet – Josip Stritar. In: Der Piarist. 14. Dezember 2016 (derpiarist.at [abgerufen am 14. Dezember 2016]).