Josef Brandl (Landrat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Brandl (* 1900; † 1974) war ein Kommunalpolitiker der CSU. Er war von 1950 bis 1970 Landrat im Landkreis Wolfstein.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sohn eines Landwirts wurde nach dem Tod von Landrat Nikolaus Madl 1950 zum Landrat des niederbayerischen Landkreises Wolfstein gewählt. Er war bis 1970 im Amt.

In seine Amtszeit fallen zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in dem einstigen Notstandsgebiet. Er setzte sich dabei sowohl auf Bundes-[1] als auch auf Landesebene[2] vehement für den wirtschaftlich benachteiligten Landkreis ein. Er setzte sich auch für den Nationalpark Bayerischer Wald ein. Bereits 1955 schrieb er an den bayerischen Regierungsnaturschutzbeauftragten Eugen Eichhorn: „Die Errichtung eines Nationalparkes Böhmerwald wäre gewiß zu begrüßen ...“[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oliver Braun: Protokoll Nr. 151. In: Das Kabinett Ehard III (18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954) . Band 3 (8.1.1953-29.12.1953) (= Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1962). Oldenbourg Verlag, München 2019 (bayerischer-ministerrat.de [abgerufen am 1. Januar 2024]).
  2. Jaromír Balcar: Politik auf dem Land: Studien zur bayerischen Provinz 1945 bis 1972. Oldenbourg Verlag, 2011, ISBN 978-3-486-70866-0, S. 418 f. (google.com [abgerufen am 1. Januar 2024]).
  3. Hubert Weinzierl u. a.: Nationalpark Bayerischer Wald Grafenau 1972, S. 37f. (PDF; 3,6 MB)