Herbert Günther (Erziehungswissenschaftler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Günther (* 1948) ist ein deutscher Grundschulpädagoge und Sonderpädagoge. Von 1991 bis 2008 lehrte er an der Universität Koblenz-Landau. 2003 wurde er zum apl. Professor berufen.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor Studienbeginn leistete Herbert Günther von 1969 bis 1971 einen Wehrdienst bei der Bundeswehr ab, die er als Leutnant verließ.[1]

Hochschulabschlüsse und berufliche Tätigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Forschung und Lehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Forschungsschwerpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lehrtätigkeit an der Hochschule[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monografien (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sprachauffällige Kinder in der Grundschule: Praktische Hinweise für Lehrer zur Diagnose und Förderung. 1. Auflage. Klett-Grundschulverl., Leipzig; Stuttgart; Düsseldorf 1995, ISBN 978-3-12-196205-1.
  • Wahrnehmungsauffällige Kinder in der Grundschule: Praktische Hinweise für Lehrer zur Diagnose und Förderung. 1. Auflage. Klett-Grundschulverl., Leipzig; Stuttgart; Düsseldorf 1998, ISBN 978-3-12-196206-8.
  • Leserechtschreibschwache Kinder in der Grundschule: Praktische Hinweise für den Lehrer zur Diagnose und Förderung. 1. Auflage. Klett-Grundschulverl., Leipzig; Stuttgart; Düsseldorf 1998, ISBN 978-3-12-196210-5.
  • Sprachförderung: Die Fitness-Probe; Bausteine für einen erfolgreichen Schulanfang. 1. Auflage. Beltz, Weinheim; Basel; Berlin 2002, ISBN 978-3-407-62511-3.
  • Schriftspracherwerb und LRS: Methoden, Förderdiagnostik und praktische Hilfen. 1. Auflage. Beltz, Weinheim; Basel 2007, ISBN 978-3-407-25464-1.
  • Sprache hören, Sprache verstehen: Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung. 1. Auflage. Beltz, Weinheim; Basel 2008, ISBN 978-3-407-25463-4.
  • Individuelle Sprachförderung: Orientierungsrahmen für Ausbildung, Studium und Praxis. 1. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-17-021142-1.
  • Sprache als Schlüssel zur Integration: Sprachförderung aus pädagogischer Sicht. 1. Auflage. Beltz, Weinheim 2011, ISBN 978-3-407-29207-0.

Werke/als Mitautor (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • mit Britta Jung: Frühe Fremdsprachen im Kindergarten. 1. Auflage. Klett, Stuttgart; Düsseldorf; Leipzig 2005, ISBN 978-3-12-010123-9.
  • mit Werner Trömer: Lexikon sprachlicher Bildung. Cornelsen, Berlin 2013, ISBN 978-3-589-24782-0.
  • mit Susanne Fritsch: Sprache und Schrift in der Kita. Der gelungene Start in den Schriftspracherwerb. Weinheim 2015, ISBN 3-407-62942-7.
  • mit Susanne Fritsch und Werner Trömer: Kita von A bis Z. Weinheim 2016, ISBN 3-7799-3355-1.
  • mit Susanne Fritsch: Inklusion: So geht das. die wichtigsten Handlungsfelder in der Praxis. Schwalbach am Taunus 2016, ISBN 3-95414-047-0.
  • mit Britta Jung: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Eine Einführung. Weinheim 2016, ISBN 3-407-25731-7.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vita Herbert Günther. Abgerufen am 4. Juni 2024.