Heinrich I. von Einsiedeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich I. (OSB) (* 11. Jahrhundert; † ca. 1070) war von 1065 bis 1070 der 7. Abt des Klosters Einsiedeln.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es existieren kaum Dokumente über Heinrich I. In einem Epitaph wird davon berichtet, dass der Abt auf sein Amt scheinbar freiwillig verzichtete.

Heinrich I. muss wohl bald darauf gestorben sein, ein genaues Todesdatum ist aber nicht zu ermitteln.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rudolf Henggeler: Professbuch der Fürstlichen Benediktinerabtei U. L. Frau von Einsiedeln. Festgabe zum tausendjährigen Bestand des Klosters (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. 3). Selbstverlag des Stiftes, Einsiedeln 1933, OCLC 632720797. S. 66
VorgängerAmtNachfolger
Hermann I. von EinsiedelnAbt des Klosters Einsiedeln
1065–1070
Seliger von Wolhusen