Gobi Ranganathan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gobi Ranganathan
Parabadminton

Persönliche Informationen
Art der Behinderung (Klass.): WH2
Nationalität: England England
Geburtstag: 22. April 1976
Stand: 15. Februar 2020

Gobi Ranganathan (* 22. April 1976) ist ein englischer Badmintonspieler. Er hat eine Spina bifida und startet im Parabadminton in der Rollstuhlklasse WH2 im Einzel, Doppel und Mixed.

Sportliche Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gobi Ranganathan war zunächst als Schwimmer sportlich aktiv und nahm auf regionaler und nationaler Ebene an Wettkämpfen teil. Später wandte er sich dem Parabadminton zu und war auf nationaler Ebene erfolgreich. 2008 nahm er in Dortmund erstmals an einer Badminton-Europameisterschaft für Behinderte teil. Bei der Badminton-Weltmeisterschaft für Behinderte in Seoul erreichte er 2009 das Viertelfinale.[1] Gobi Ranganathan gewann 2012 in Dortmund bei der Badminton-Europameisterschaft für Behinderte Gold im Doppel, Silber im Einzel und Bronze im Mixed. Bei der Badminton-Weltmeisterschaft für Behinderte 2013, ebenfalls in Dortmund, erreichte er Silber im Doppel.[2][3]

2015 musste Ranganathan sich wegen einer Aortenklappeninsuffizienz einer Herzoperation unterziehen.[4] Er spielt weiter Parabadminton und nahm an der Badminton-Weltmeisterschaft für Behinderte 2019 teil, konnte aber nicht mehr an die Erfolge von 2012 und 2013 anknüpfen.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Player profiles. In: ebad.org.uk. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  2. a b Your sport statistics, one place. In: bwfpara.tournamentsoftware.com. Abgerufen am 15. Februar 2020.
  3. 6 Gold medals for Englands Para-Badminton team. In: badmintonengland.co.uk. 12. Juni 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2020; abgerufen am 15. Februar 2020.
  4. Louise McEvoy: 'I never thought I'd see the day' – Stevenage para-badminton player nets two silver medals after doctors said he may never play again. In: thecomet.net. 24. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2020.