Fritz Hirning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz (Friedrich) Hirning (* 22. März 1927 in Bäretswil/Schweiz; † 16. Januar 2024 in Belsen/Mössingen[1]) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Gründer und langjähriger Leiter der Hilfsorganisation „Rumänienhilfe Mössingen“.

Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Hirning kam mit seiner Familie 1937 nach Belsen (Mössingen) und absolvierte nach dem Schulbesuch dort zunächst eine landwirtschaftliche Lehre. Als Zwangzigjähriger entschied er sich für die Ausbildung zum evangelischen Pfarrer und Missionar (auf dem Zweiten Bildungsweg erwarb er dafür die Reifeprüfung) beim Missionsseminar der Rheinischen Mission in Wuppertal-Barmen. Nach achtjähriger Ausbildung übersiedelte Hirning mit seiner Frau 1956 nach Brasilien und arbeitete in einer deutschsprachigen Kolonistengemeinde im Bundesstaat Rio Grande do Sul als Pastor und Missionar. Im Jahre 1967 kehrte er mit seiner Familie nach Deutschland zurück und wurde evangelischer Pfarrer in Grabenstetten auf der Schwäbischen Alb. 1977 wechselte er als Pfarrer in die Kirchengemeinde Öschingen, einen Ortsteil der Stadt Mössingen. 1989 trat er in den Ruhestand, versorgte seine Pfarrstelle jedoch noch einige Monate, bis diese 1990 neu besetzt werden konnte.[2]

In seinen Pfarrstellen arbeitete der dem Pietismus nahestehende Hirning mit Schwerpunkten in der Kinder- und Jugendarbeit und der Seniorenarbeit. Er war handwerklich sehr begabt und gab diese Kenntnisse auch an Gemeindekreise weiter.

Während der langen Zeit seines Ruhestandes entstand seit 1990 nach und nach eine noch heute aktive Hilfsorganisation „Rumänienhilfe Mössingen“. Diese sammelt aus Haushalten in Mössingen und Umgebung Hilfsgüter für mehrere Gemeinden in Rumänien, die durch große LKW-Transporte dorthin transportiert werden. Außerdem werden mit Hilfe von Geldspenden u. a. Kinderheime, Behinderteneinrichtungen und in Not geratene Familien unterstützt. Fritz Hirning begleitete zahlreiche dieser Transporte und knüpfte in Rumänien zahlreiche Kontakte.[3]

Für seine Verdienste auf dem Gebiet der Rumänienhilfe wurde Fritz Hirning 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Frank Rumpel: Bis ins hohe Alter engagiert (Nachruf Fritz Hirning). In: Schwäbisches Tagblatt vom 19. Januar 2024 (und Todesanzeige der Familie)
  2. Missionar sein Leben lang. Pfarrer Fritz Hirning ist derzeit sein eigener Vertreter. In: Schwäbisches Tagblatt vom 17. November 1989.
  3. Gezielte Hilfe für die Ärmsten. Seit über 15 Jahren organisiert Pfarrer Fritz Hirning von Belsen aus die Rumänienhilfe. In: Schwäbisches Tagblatt vom 22. Dezember 2005, S. 30; Amancay Kappeller: Unermüdlich im Einsatz. Fritz Hirning aus Belsen wird heute 90. In: Schwäbisches Tagblatt vom 22. März 2017; Susanne Mutschler: Mit dem Schiff nach Brasilien. Rose und Fritz Hirning sind seit 65 Jahren verheiratet. In: Schwäbisches Tagblatt vom 14. April 2021