Forró (Ungarn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Forró
Wappen von Forró
Forró (Ungarn)
Forró (Ungarn)
Forró
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Encs
Kreis: Encs
Koordinaten: 48° 19′ N, 21° 5′ OKoordinaten: 48° 19′ 27″ N, 21° 5′ 17″ O
Höhe: 137 m
Fläche: 19,03 km²
Einwohner: 2.657 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 140 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 47
Postleitzahl: 3849
KSH-kód: 30483
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: János Győző Györkei[1] (parteilos)
Postanschrift: Fő utca 62.
3849 Forró
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Forró ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Encs im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Forró liegt in Nordungarn, ungefähr 33 km nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc und ein Kilometer westlich der Kreisstadt Encs. Nachbargemeinden sind Csobád und Fancsal.

Luftaufnahme von Forró

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Römisch-katholische Kirche Nagyboldogasszony, ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut, 1729 im barocken Stil umgebaut, der Turm wurde erst 1762–1763 hinzugefügt
  • Skulptur Várakozás, erschaffen 1982 von István Borsos
  • Skulpturenpark, mit Statuen von Szent István király, Lajos Kossuth und Imre Nagy, erschaffen von Sándor Nemes

Durch Forró verläuft die Hauptstraße Nr. 3, von der die Landstraße Nr. 2625 in Richtung Fancsal abzweigt. Über den Bahnhof Forró-Encs ist die Gemeinde angebunden an die Bahnstrecke Miskolc–Košice.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Forró (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 27. Juli 2020 (ungarisch).