Felix Lindhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabtondo von Otto Petri für „Architect Felix Rud. Lindhorst“

Felix Rudolf Lindhorst (* 13. Juni 1867 in Berlin; † 9. April 1955 ebenda)[1][2] war ein deutscher Architekt.

Lindhorsts Tätigkeit ist in Berlin vor dem Ersten Weltkrieg nachgewiesen. Neben repräsentativen Villen und Geschäftshäusern errichtete er ein Sozialgebäude, das mit reduzierter Ornamentik bereits auf die sachlichen Backstein-Industriebauten der 1920er Jahre verweist.[3]

Sein Grab befindet sich auf dem Berliner Friedhof Grunewald.

Bauten in Berlin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschäftshaus Rosenthal-Höfe, jetzt Zentrale der BWB

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener, Berlin 2006, S. 192
  2. StA Schöneberg von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 734/1955
  3. a b Eintrag 09020112 in der Berliner Landesdenkmalliste
  4. a b Villa Gary. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 9, Dezember 1903, S. 311 (zlb.de – Fotos).
  5. Eintrag 09066158 in der Berliner Landesdenkmalliste
  6. Villa Peters. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 6, September 1903, S. 212–213 (zlb.de – Fotos).
  7. a b Architektur des XX. Jahrhunderts, Jahrgang 1910, H. #.
  8. Geschäftshaus Oranienstraße 125. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 4, Juli 1905, S. 144 (zlb.de – Fotos).
  9. hdjzehlendorf.de (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hdjzehlendorf.de
  10. Eintrag 09045921 in der Berliner Landesdenkmalliste
  11. Geschäftshaus Stralauer Straße 44/45. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 2, Mai 1915, S. 56 (zlb.de – Foto).
  12. Eintrag 09020054 in der Berliner Landesdenkmalliste
  13. Arbeiterwohlfahrtsgebäude der Accumulatorenfabrik. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 2, Mai 1915, S. 53–55 (zlb.de – Fotos).
  14. Grabdenkmal Wolff. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 9, Dezember 1913, S. 385 (zlb.de – Foto).
  15. Fahrradhaus Ritterstraße 31. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 9, Dezember 1913, S. 373 (zlb.de – Foto).
  16. Wohn- und Geschäftshaus Kleiststraße 13. In: Berliner Architekturwelt. Nr. 11/12, Februar 1918, S. 277 (zlb.de – Foto).