Fabiola Gerpott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fabiola H. Gerpott (* 20. November 1988 in Düsseldorf) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Inhaberin des Lehrstuhls für Personalführung an der WHU – Otto Beisheim School of Management.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerpott studierte Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum und Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Anschließend arbeitete sie bei der Daimler AG im strategischen Human Resource Management und war unter anderem für die wissenschaftliche Begleitung eines Programms zur intergenerationalen Qualifizierung[1] sowie der Ausstellung EY ALTER für einen positiven Umgang mit den Implikationen des demografischen Wandels zuständig[2]. Daneben promovierte sie in einem Doppel-Promotionsprogramm („Double PhD“) in Betriebswirtschaftslehre an der Jacobs University Bremen und Organisationspsychologie an der Vrije Universiteit Amsterdam. Anschließend war sie als Assistenzprofessorin an der Vrije Universiteit Amsterdam tätig. Vor ihrem Wechsel an die WHU leitete sie das Fachgebiet Organizational Behavior an der Technischen Universität Berlin als Juniorprofessorin (Tenure Track). Im April 2019 wurde Fabiola H. Gerpott als Professorin auf den Lehrstuhl für Personalführung der WHU in Düsseldorf berufen[3]. Von Oktober 2019 bis Oktober 2023 war sie zudem Sprecherin der WHU Management Group. Seit 2023 fungiert Gerpott als Vertrauensdozentin an der WHU für Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Sie engagiert sich als Mentorin für IWiL – Initiative Women into Leadership e.V. sowie das Geh deinen Weg Program.

Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerpott ist Mitglied des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V., der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der Academy of Management und der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP). Sie ist Associate Editor beim Journal The Leadership Quarterly.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fabiola H. Gerpott wurde unter anderem mit folgenden Preisen und Stipendien ausgezeichnet:

Forschungsschwerpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ihrer Forschung befasst sich Fabiola H. Gerpott mit Mikro-Dynamiken in Organisationen, unter anderem in den Interaktionen zwischen Führungskraft und Mitarbeitern, in Lernprozessen, und in dem Management von Diversität. Außerdem leitete sie von 2020 bis 2023 ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt zur Analyse des Kommunikationsverhaltens von weiblichen und männlichen Führungskräften in Mitarbeitergesprächen.[9]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Intergenerationelle Qualifizierung bei Daimler. In: WDN. 10. Januar 2014, abgerufen am 22. Oktober 2019 (amerikanisches Englisch).
  2. Fabiola H. Gerpott: Alter ist relativ : wie eine neue Haltung zum Alter(n) die Leistungsfähigkeit erhöhen kann. 2016, abgerufen am 22. Oktober 2019.
  3. WHU beruft Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott. In: WHU – Otto Beisheim School of Management. 1. April 2019, archiviert vom Original am 22. Oktober 2019;.
  4. Annual Teaching and Research Awards in Social & Organizational Psychology | Experimental and Applied Psychology. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2019; abgerufen am 22. Oktober 2019 (englisch).
  5. 2. Derby der Ideen ist entschieden. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  6. Mark Hübner-Weinhold: Nachwuchspreis als Sprungbrett. 31. Mai 2013, abgerufen am 22. Oktober 2019 (deutsch).
  7. zu|würfe der Zeppelin Universität. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  8. Das sind die 40 führenden HR-Köpfe 2023. 5. Juli 2023, abgerufen am 27. Mai 2024.
  9. DFG – GEPRIS – Professorin Dr. Fabiola Gerpott, Ph.D. Abgerufen am 22. Oktober 2019.