Euro Hockey Tour 2014/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Euro Hockey Tour
◄ vorherige Austragung 2014/15 nächste ►
Sieger: SchwedenSchweden Schweden

Die Euro Hockey Tour 2014/15 war eine Serie von internationalen Eishockeyturnieren und -spielen zwischen den Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens. Zur Austragung in der Saison 2014/15 gehörten der Karjala Cup im November 2014, der Channel One Cup im Dezember 2014 sowie Hin- und Rückspiele zwischen den beteiligten Nationalteams im Frühjahr 2015.

Der Karjala Cup 2014 wurde vom 6. bis 9. November 2014 in Helsinki (Hauptspielort) und Leksand ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die schwedische Nationalmannschaft.[1]

Channel One Cup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Channel One Cup 2014 wurde vom 18. bis 21. Dezember 2014 in Sotschi (Hauptspielort) und Prag ausgetragen. Sieger des Turniers wurde die russische Nationalmannschaft.[2]

Hin- und Rückspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
5. Februar 2015
18:30 Uhr
Tschechien Tschechien
P. Koukal (2:55)
D. Simon (32:27)
M. Vondrka (34:50)
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
KV Arena, Karlovy Vary
Zuschauer: 5.985
6. Februar 2015
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
0:1 (abgebrochen)
(0:1, -:-, -:-)
ohne Wertung

Spielbericht
Finnland Finnland
J. Pesonen (17:05)
ABB Arena, Västerås
7. Februar 2015
13:00 Uhr
Tschechien Tschechien
M. Vondrka (7:38)
T. Zohorna (9:52)
M. Vondrka (29:32)
V. Svačina (55:33)
4:3
(2:2, 1:0, 1:1)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
A. Slepyschew (10:17)
A. Lasarew (10:33)
A. Popow (30:33)
O₂ Arena, Prag,
Zuschauer: 16.452
8. Februar 2015
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
S. Kronwall (18:28)
N. Danielsson (18:48)
M. Johansson (35:44)
3:2
(2:1, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
K. Näkyvä (18:11)
A. Salmela (39:46)
Ericsson Globe, Stockholm
Zuschauer: 12.496
16. April 2015
17:30 Uhr
Finnland Finnland
T. Huhtala (25:42)
S. Lepistö (58:15)
P. Kontiola (59:45)
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
Hakametsä, Tampere
Zuschauer: 7.131
17. April 2015
19:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
M. Sörensen (45:25)
1:4
(0:1, 0:0, 1:3)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
M. Zaťovič (7:55)
A. Polášek (42:46)
L. Radil (50:02)
L. Radil (58:49)
T3 Center, Umeå
Zuschauer: 4.520
18. April 2015
13:00 Uhr
Finnland Finnland
O. Louhivaara (2:02)
O. Louhivaara (4:31)
E. Lindell (26:35)
L. Petrell (36:03)
4:2
(2:1, 2:0, 0:1)
Spielbericht
RusslandRussland Russland
A. Slepyschew (19:56)
J. Birjukow (57:33)
Hartwall Arena, Helsinki
Zuschauer: 7.661
19. April 2015
15:00 Uhr
SchwedenSchweden Schweden
C. Andersson (19:14)
M. Sörensen (24:02)
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
V. Sobotka (5:50)
E.ON Arena, Timrå
Zuschauer: 5.028
22. April 2015
17:30 Uhr
Tschechien Tschechien
M. Vondrka (14:08)
M. Zaťovič (26:53)
V. Sobotka (51:36)
M. Erat (55:08)
4:1
(1:1, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
A. Barkov (0:34)
Hostan Arena, Znojmo
Zuschauer: 4.800
24. April 2015
18:00 Uhr
Tschechien Tschechien
M. Jordán (26:36)
V. Sobotka (56:10)
J. Voráček (PS)
3:2 n. P.
(0:1, 1:0, 1:1 ; 0:0 ; 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
T. Ruutu (9:23)
A. Barkov (57:33)
DRFG Arena, Brünn
Zuschauer: 7.200
24. April 2015
18:30 Uhr
RusslandRussland Russland
S. Plotnikow (27:40)
S. Mosjakin (36:55)
S. Mosjakin (42:49)
A. Popow (45:55)
4:5
(0:4, 2:1, 2:0)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
E. Lindholm (1:25)
N. Danielsson (8:44)
O. Ekman-Larsson (13:27)
A. Petersson (18:05)
A. Lander (26:19)
Mytischtschi-Arena, Mytischtschi
Zuschauer: 6.747
25. April 2015
16:00 Uhr
RusslandRussland Russland
A. Panarin (23:57)
J. Medwedew (51:00)
2:3 n. V.
(0:1, 1:0, 1:1 ; 0:1)
Spielbericht
SchwedenSchweden Schweden
M. Johansson (17:31)
O. Ekman-Larsson (47:52)
M. Sörensen (61:26)
Mytischtschi-Arena, Mytischtschi
Zuschauer: 6.782
Platz Mannschaft Spiele S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweden Schweden 11 5 3 1 2 36:31 22
2. Finnland Finnland 11 4 2 1 4 27:22 17
3. Tschechien Tschechien 12 4 1 2 5 33:31 16
4. Russland Russland 12 4 0 2 6 29:39 14
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Quelle: eurohockey.com[3]

Name Nation Sp T V Pkt SM +/−
Patrik Hersley SchwedenSchweden Schweden 8 5 3 8 4 8
Jimmie Ericsson SchwedenSchweden Schweden 6 4 4 8 6 4
Ilja Kowaltschuk RusslandRussland Russland 5 2 6 8 8 3
Lukáš Radil Tschechien Tschechien 9 3 4 7 2 6
André Petersson SchwedenSchweden Schweden 11 3 3 6 2 ±0
Jarkko Immonen Finnland Finnland 9 2 4 6 2 1
Michal Vondrka Tschechien Tschechien 5 4 1 5 2 4

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Beste Torhüter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: eurohockey.com[4]

Name Nation Sp Min GTS Sv% SO
Atte Engren Finnland Finnland 7 355 2,20 90,8 1
Anders Nilsson SchwedenSchweden Schweden 3 250 3,36 86,0 0
Alexander Salák Tschechien Tschechien 4 245 1,47 93,1 1
Jakub Kovář Tschechien Tschechien 4 242 2,23 90,0 0
Pavel Francouz Tschechien Tschechien 3 179 4,02 85,2 0
Konstantin Barulin RusslandRussland Russland 3 178 2,70 89,5 0
Mikko Koskinen Finnland Finnland 2 130 1,85 94,2 0
Juuse Saros Finnland Finnland 3 125 2,40 91,9 0
Henrik Karlsson SchwedenSchweden Schweden 3 125 1,44 95,4 1
Stanislaw Galimow RusslandRussland Russland 2 125 3,36 86,8 0

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. swehockey.se, Karjala Tournament 2014
  2. swehockey.se, Channel One Cup 2014
  3. eurohockey.com, Skater stats - Euro Hockey Tour 2014/15
  4. eurohockey.com, Euro Hockey Tour 2014/15 - Goalkeeper Stats