Emran bin Bahar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vier Botschafter stehen bei der Verkündung des English Language Program for ASEAN Chairmanship vor der Kamera. Se halten sich über Kreuz an den Händen.
Emran Bahar bei der Veröffentlichung des English Language Program for ASEAN Chairmanship. 2. v.l. 2015.

Emran bin Bahar (geb. 9. August 1961, Brunei) ist ein Diplomat aus Brunei. Er ist derzeit Botschafter (Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary) von Negara Brunei Darussalam in Russland.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bahar graduierte an der Keele University in Großbritannien mit einem B.A. in Internationalen Beziehungen und erwarb einen Master im selben Fach an der Australian National University (1994), wo er 1998 auch seinen Ph.D. erhielt.[1]

Anfang der 1990er war Emran Administrative Officer im Political Department,[2] und 2008 war Emran dann Deputy Permanent Secretary 1 beim Verteidigungsministerium.[3] Er wurde als Botschafter zu den Vereinten Nationen (UN).[4][5] Am 9. April 2012 zeichnete Prinz Al-Muhtadee Billah Emran (Brunei Ambassador to Laos) zusammen mit einem anderen Botschafter aus. Sultan Hassanal Bolkiah überreichte den Botschaftern am 29. März persönlich ihre letters of credentials.[6] Emran war 2013 auch Direktor des Policy Planning Department.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dr.Haji Emran Bin Bahar. Ministry of Defence (Brunei), 18. Dezember 2008, archiviert vom Original am 29. September 2011; abgerufen am 13. Juni 2009 (englisch).
  2. JASA: A New Era of Cooperation: Proceedings of the First Japan-Southeast Asia Conference, Kuala Lumpur, November 24-27, 1989. Institute of Strategic and International Studies (ISIS) Malaysia 1990, ISBN 978-967-947-123-6 (google books).
  3. News_Test – MINDEF welcomes UBD Scholars. In: www.mindef.gov.bn. Abgerufen am 26. August 2023 (englisch).
  4. IBP USA: Brunei Air force Handbook. Strategic Information and Weapon Systems. Lulu.com, ISBN 978-1-4330-0429-2, S. 28 (google books).
  5. B. Turner: The Statesman's Yearbook 2009: The Politics, Cultures and Economies of the World. Springer 12. Januar 2017, ISBN 978-1-349-74027-7, S. 233 (google books).
  6. Sultanate - News: Negara Brunei Darussalam. Deputy Sultan receives newly appointed Brunei envoys. In: www.sultanate.com. Abgerufen am 26. August 2023 (englisch).
  7. IBP USA: Brunei Ecology and Nature Protection Handbook. Lulu.com 2013, ISBN 978-1-4387-0633-7, S. 135 (google books).