Diskussion:Zmago Jelinčič/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt Studium
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Populist

Lieber Drozgovic, danke für Deine Eintragung auf meiner Benutzer-Diskussionsseite (3. September 2007). Bislang scheint es deutschsprachig nicht viel über Zmago Jelinčič und seine Partei zu geben. In der Enciklopedija Slovenije gibt es keinen Artikel über ihn, nur über die Partei, dort ist er natürlich erwähnt.
Zu Deinen Edits:

In diesem antikroatischen Pamphlet wird vom Autoren die „endgültige Wahrheit präsentiert“ dass die Kroaten durch Tücken und Verbrechen im Lauf der Geschichte seit dem Jahr 852 ihren Staat bildeten. Der Autor des Buches schreibt weiter, "dass die Kroaten in Wirklichkeit Diebe, Chauvinisten, und Größenwahnsinnig und in Wirklichkeit ein serbischer Stamm seien“, sowie alle 20 Jahre eine Million Serben umbringen würden“

Soweit ich das verstehe, hat Jelinčič nur das Vorwort des Buches geschrieben, es ist dann verwirrend, wenn Du hier "vom Autoren" ... "Der Autor" ... schreibst. Die Zitate, die Du in Anführungszeichen gesetzt hast, finde ich auf der als Quelle angegebenen Seite, auf der die ersten Seiten der Vorworts stehen, nicht. Stattdessen sind da Ausführungen zur Rolle Kroatiens im Zweiten Weltkrieg.

Er ist gleichzeitig auch politisch Links augerichtet, gilt als Populist

Die Aussage, daß jemand der eine rechtsextreme Partei führt, gleichzeitig links ist, macht keinen Sinn, jedenfalls nicht für deutsche Leser. Kannst Du genauer sagen, was Du meinst? Geht es um die Tito-Verehrung oder um andere Punkte z. B. sozial- und wirtschaftspolitischer Art? In Südosteuropa ist da der Sprachgebrauch z. T anders, aber die Begriffe links/rechst stammen aus der Anordnung der Parteien im französischen und zeitweise auch im deutschen Parlament, und nationalistisch ist automatisch rechts, daher ist z. B. Janes Jansa nach hiesigen Maßstäben eher rechts, auch wenn er selbst das erst nicht eingesehen und seine Partei "Sozialdemokraten" genannt hat. Die griechische PASOK ist z. B. aus diesem Grund auch schwer in ein Links/Rechts-Schema einzuordnen.
Soweit ich´s verstanden habe, ist der Rechtsextremismus der SNS kein dem deutschen, italienischen und kroatischen Faschismus des Zweiten Weltkrieges nahestehender (was es wohl in Slowenien auch gibt), sondern eher ein eigenständig slowenischer Nationalismus mit leichten panslawistischen Zügen? Vielleicht könnte man das noch genauer im Artikel über die Partei aufnehmen. Leider ist auf der Homepage der Partei nur ein Satz, und den verstehe ich nicht ganz.

Als Populist beschäftigt sich Jelinčič vor allem mit dem Themenbereich der noch offenen Grenzfragen zwischen Slowenien und Kroatien. Die Binnengrenze beträgt insgesmt 501 km und auf einer Länge von 6 km gibt es Differenzen.

Soweit ich weiß, ist das eines der Lieblingsthemen der Partei und kann deshalb im Artikel über die Partei so übernommen werden.
Was mich noch interessieren würde:
Ich habe im Artikel über seine Partei die Information aufgenommen, daß einige Mitglieder im Verdacht standen, Spitzel der UDBA gewesen zu sein. Weißt Du, ob das auch auf Jelincic selbst zutraf, ob er das abstreitet oder zugibt und ob es darüber juristische Auseinandersetzungen gibt?
Danke, Gruß, Aspiriniks 18:56, 6. Sep. 2007 (CEST)

Lieber Aspiriniks, so weit ich weiß, ist die SNS KEINE eindeutig rechtsextreme Partei, mindestens sollte sie hier in dt. wikipedia NICHT so eingestuft werden. Ich denke nur 'nationalpopulistisch' wäre zur Zeit genügend, da wir beide ja verschiedene Standpunkte einordnen können. Grüße, Mark Anthony 16:28, 3. Nov. 2007 (CET)
Lieber Mark Anthony,
wie ich oben schon geschrieben habe, ist das Verständnis von "links" und "rechts" nicht in allen Ländern gleich. Wenn Du z. B. "national-populistisch" schreibst, ist das eigentlich mit rechtsextrem gleichbedeutend, aber eben ein selbsterfundener oder zumindest unüblicher Begriff. Ich habe im Artikel Politisches System Sloweniens einen Hinweis dazu eingebaut und die Parteien sortiert (wobei evtl. die Einordnung der DeSUS als "Mitte" etwas problematisch ist, weil hier offenbar tatsächlich eine Mischung tendenziell linker und rechter Inhalte vorliegt.
Den Literaturhinweis habe ich herausgenommen, weil die SNS nur in einem Nebensatz erwähnt wird, in Politisches System Sloweniens habe ich dafür das Zitat im Artikel eingebaut.
Zur Quelle: Ich habe heute einen Artikel über Archiv der Gegenwart angelegt.
Gruß, Aspiriniks
P.S. Kannst Du slowenisch? Auf Deiner Benutzerseite kannst Du mit den Babel-Vorlagen Angaben zu deinen Sprachkenntnissen machen, wenn u willst. Bei mir sind´s leider nur bescheidene Grundkenntnisse.

Der "Adelige"

Wüsste jemand, woher Zmago Jelinčič den Zusatztitel plemeniti - in meinem Verständnis für "der Edle bzw. Adelige" erhalten hat. Selbst erkoren? Irgendwelche zweckdienlichen Hinweise? Capriccio 18:24, 3. Jan. 2009 (CET)

@Capriccio - Anführungszeichen sehen wirklich komisch aus. Plemeniti ist ein Adelstitel, der seiner Familie ,laut seiner eigenen Aussage, von Maria Theresia 1756 verliehen wurde [1]. Demnach gehört es meiner Meinung nach nicht in die Anführungszeichen. Ich kann dir aber nicht sagen, ob es wirklich ein offizieller bestandteil des Namens ist. Gruß -- Longoso 18:39, 3. Jan. 2009 (CET)

Er führt aber den Zusatz Plemeniti erst seit 2002 [2], also ganz sauber scheint mir die Sache nicht zu sein. Gruß -- Longoso 18:47, 3. Jan. 2009 (CET)

Wird auch beim slowenischen Parlament [3] als Zmago Jelinčič Plemeniti geführt. -- Longoso 13:05, 4. Jan. 2009 (CET)
Eben sehr merkwürdig. Trotzdem danke für die gute Recherchearbeit! Vielleicht sollten wir eben diese Fakten im Artikel nennen - Familiengeschichte und aktuelle Benutzung. Hab gestern gelesen, seine Familie stamme eigentlich von der kroatischen Insel Brač. Ist das wahr? Capriccio 18:30, 4. Jan. 2009 (CET)

Darüber weiß ich nichts. Wenn er seinen Familienbaum wirklich bis zum 1756 verfolgen kann, ist es durchaus denkbar, dass ein Familienzweig auch von der Insel Brač stammt. Bin dabei herauszufinden was für Adelstitel Plemeniti genau ist und warum er es groß schreibt (nach slowenischer Rechtschreibung müsste es eigentlich klein geschrieben werden, so wie hier. Bis jetzt ohne Erfolg. Das ganze hat aber für mich eher anekdotischen Charakter und ist kaum relevant für den Artikel. Wirklich gesicher ist bis jetzt auch nur, dass er sich ab 2002 so nennt. Ob er dafür seine adelige Herkunft hat nachweisen müssen, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. Gruß -- Longoso 21:26, 4. Jan. 2009 (CET)

Soweit ich weiß, kann man in Slowenien relativ problemlos seinen Familiennamen ändern, d. h. er könnte sich auch Zmago Müller-Lüdenscheid oder Zmago Prinz von Anhalt nennen. Gruß, Aspiriniks 21:36, 4. Jan. 2009 (CET)

Tatsächlich. In Slowenien gilt das Recht auf freie Wahl des Namens, der Name kann auf Antrag geendert werden slowenisches Namensrecht. Damit wäre auch die Großschreibung geklärt: Plemeniti ist sein zweiter Nachname und wird deswegen groß geschrieben. Wenn das stimmt, ist aber das Lemma falsch? Gruß, -- Longoso 22:06, 4. Jan. 2009 (CET)

ja, wenn er offiziell so heißt, kann man den Artikel verschieben (alter Name bleibt dann als Weiterleitung). Gruß, Aspiriniks 18:34, 6. Jan. 2009 (CET)
Nein. Wir verwenden ja auch nicht das Lemma Konrad Hermann Joseph Adenauer. In einem derartigen Falle schon gar nicht. Capriccio 00:54, 7. Jan. 2009 (CET)
Ich finde auch die Verschiebung empfehlenswert, zumal er auf der Seite des Državni zbors unter diesem Namen eingetragen ist. Eine offiziellere Institution kann man sich nicht vorstellen. Bogorm 21:46, 12. Jun. 2009 (CEST) Bogorm 21:46, 12. Jun. 2009 (CEST)
Der Vergleich mit Adenauer zieht nicht, eher wäre das mit Friedrich Schiller vergleichbar (seit 1802 Friedrich von Schiller, trotzdem Lemma ohne "von", weil er bereits als Friedrich Schiller bekannt war. Insofern ist das bei Jelinčič ein Zweifelsfall, so daß beide Möglichkeiten vertretbar sind. -- Aspiriniks 10:22, 13. Jun. 2009 (CEST)
Aber Schiller bekam das von, während er am Leben war, und Familie Jelinčič schon im 18. Jahrhundert. Vielleicht hat er es in der Zeit der SFRJ für sich gehalten, weil ein Adeliger in einem sozialistischen Staat nicht besonders angesehen war. Siehe, wie Tuchatschewski sein Leben beendete. Bogorm 16:35, 13. Jun. 2009 (CEST)

Studium

Eine IP hat heute diese Änderung gemacht:
Zmago Jelinčič hat Pharmazie auf der Universität Ljubljana studiert, aber hat sein Studium abgebrochen. Sein Diplom erwarb er auf der Universität Skopje etwa dreißig Jahre später.
Leider hat er keine Quelle angegeben und ich kann auch keine finden (das wird in diversen slowenischen Foren diskutiert, was aber als Quelle nicht geht). Ich setze es daher erstmal auf die bisherige Version zurück:
Zmago Jelinčič ist studierter Pharmazeut.
Wäre schön, wenn sich dazu eine Quelle fände. Gruß, Aspiriniks 22:11, 28. Sep. 2011 (CEST)