Diskussion:Yersinia enterocolitica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von RPI in Abschnitt Verursachte Krankheiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielen Dank an alle Mediziner, die ihr Wissen in der Wikipedia einbringen. Ich kann mir keine Bereich vorstellen wo das hilfreicher und nützlicher wäre als hier. Schön daß ihr euch die Zeit nehmt daran zu arbeiten. Danke !!!

Eigenschaften[Quelltext bearbeiten]

Wie soll denn ein Stäbchenbakterium kokkoid sein? Widerspruch in sich! Ausserdem sind Kokken nur ganz selten gramnegativ! Ich ändere das mal...

Nein, das ist kein "Widerspruch in sich", denn es ist auch kein Widerspruch zu sagen, es seien (sehr) kurze Stäbchen, was nichts anderes bedeutet als kokkoid. Die Länge kann auch von der Wachstumsphase der Kultur abhängen. Im Übrigen sind viele Neisserien kokkoid, oder richtige Kokken (z.B. Meningokokken) ... und dabei gramnegativ. Wie selten oder häufig das sein mag spielt hier überhaupt keine Rolle! --Dr. Norman Mauder (Diskussion) 13:32, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

"Nicht selten erfolgt eine Blinddarm-Entfernung wegen eines Verdachts auf Appendizitis." Wird nicht eigentlich der Wurmfortsatz entfernt? Blinddarmentfernung ist ja nur eine weit verbreitete falsche Bezeichnung, aber in einer Enzyklopädie sollte man schon genau sein. Bin aber kein Mediziner, deshalb ändere ich es jetzt nicht, weil ich nicht 100%ig sicher bin.

Bin zwar auch kein Mediziner, sondern Biologe, aber das ist korrekt. Wurde aber auch schon verbessert. --Dr. Norman Mauder (Diskussion) 13:32, 31. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Verursachte Krankheiten[Quelltext bearbeiten]

Yersinia enterocolitica werden ebenso, allerdings wohl eher selten, als Erreger der Pyomyositis beschrieben. Dies sollte auch noch hier im Artikel aufgeführt werden. Literatur: Brennessel D.J., Robbins N., Hindman S.: Pyomyositis caused by Yersinia enterocolitica. J. Clin. Microbiol. 1984; 20: 293-294. --RPI (Diskussion) 15:36, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten