Diskussion:Trilex-Felge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Peter2 in Abschnitt heutige Verbreitung, heutiger Einsatz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wortwahl

[Quelltext bearbeiten]

"Wesentlicher Nachteil ist, dass immer ein Schlauch verwendet werden muss. Es gibt zwar auch eine schlauchlose Ausführung der Trilex-Felge als Tublex-Felge, diese konnte sich aber kaum durchsetzen."

Also besser kann man sich nicht selbst widersprechen. Das Wort "immer" sollte so nicht verwendet werden, wenn es Ausnahmen gibt. Deutsche Sprache schwere Sprache.

-- MartinSch 19.03.2014 MEZ (nicht signierter Beitrag von 85.178.154.47 (Diskussion) 19:21, 19. Mär. 2014 (CET))Beantworten

kein Widerspruch zu erkennen!

[Quelltext bearbeiten]

Auch bei maximal kreativer Interpretation ist hier kein Widerspruch zu erkennen... TRILEX benötigt IMMER einen Schlauch, TUBLEX benötigt KEINEN Schlauch, ist aber kein TRILEX, damit keine Ausnahme sondern bestenfalls eine Weiterentwicklung, also kein Widerspruch!

Schwere Sprache zu verstehen ist noch schwerer ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.242.41.77 (Diskussion) 09:56, 14. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Marke

[Quelltext bearbeiten]

Die Trilex-Felge wurde von G+F entwickelt. Trilex ist auch ein geschütztes Markenzeichen, dessen Rechte heute bei SAF Holland liegen. Das gehört imho in den Artikel.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 21:24, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

heutige Verbreitung, heutiger Einsatz?

[Quelltext bearbeiten]

Wäre interessant zu wissen. --Peter2 (Diskussion) 00:12, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten