Diskussion:Tobias Clausnitzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gpapke in Abschnitt "Feld"predigt 1649?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Lied "Wir glauben all an einen Gott" (EG 183!) ist in seiner deutschen Fassung nicht Clausnitzer, sondern Martin Luther zuzuordnen (vgl. Liederkunde zum Ev. Gesangbuch, Heft 6/7: Die liturgischen Gesänge, Göttingen 2003, S.63ff). Die falsche Zuordnung geht wahrscheinlich auf ADB zurück. Das Werkverzeichnis habe ich entsprechend korrigiert. --Historicus2010 (Diskussion) 09:30, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Die Vorversion bezog sich auf das Lied Nr. 779 des "sächsischen Regionalteils". Der dort abgedruckte Text weicht deutlich von dem Text Luthers ab. Kann es sein, dass hier ein Irrtum vorliegt und Clausnitzer doch als Verfasser des Liedes 779 (und nicht 183!) anzusehen ist. Leider liegt mir die "Liederkunde ... " nicht vor.--RalleRalle (Diskussion) 19:59, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Über https://hymnary.org/text/wir_glauben_all_an_einen_gott_vater_sohn und https://hymnary.org/hymn/ELG1872/37 lässt sich das Lied Clausnitzers gut belegen, daher habe ich es wieder eingefügt. Altſprachenfreund; 19:26, 5. Mai 2021 (CEST)Beantworten


"Feld"predigt 1649?

[Quelltext bearbeiten]

Wurde nach Ende des Krieges tatsächlich noch eine "Feldpredigt" gehalten? Ist das eine Verwechslung oder ein Verschreiber für die bekannte "Friedenspredigt" vom 1.1.1649?
Zwei Quellen zu dieser: https://www.amazon.de/dp/3981136357 und https://www.clausnitzerschule.de/schule/chronik/
--Gpapke (Diskussion) 15:08, 24. Jul. 2022 (CEST)Beantworten