Diskussion:Terraferma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von ConjurerDragon in Abschnitt Falsche Verlinkung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Die mit der einzigen Fußnote angegebene Literaturangabe "Kretschmayer Bd. 2 S. 100", stimmt nicht, denn dort stehen zwar Ausführungen zum Landkrieg, aber nicht Spezielles zur Terraferma. Ich habe daher diese Fußnote entfernt, obgleich Kretschmayr natürlich in allen Fragen zur Geschichte Venedigs grundlegend ist. Die Angabe seines Werke im Literaturverzeichnis mag ja wohl auch genügen. --Lothar W. Pawliczak (nicht signierter Beitrag von LotharPawliczak (Diskussion | Beiträge) 14:57, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Schreibung[Quelltext bearbeiten]

Welche Schreibung ist denn verbreiteter, Terraferma oder Terra ferma? Die Diskrepanz zwischen Lemma und erster Erwähnung im Text ist jedenfalls verwirrend. --Mai-Sachme 11:28, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Falsche Verlinkung![Quelltext bearbeiten]

"Dabei wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieses Reichslehen nicht das Ducat betrifft, denn das gehörte nicht zum Reich des westlichen Kaisers."

Unter "Ducat" ist eine Person verlinkt - sollte der Link nicht zu "Dogado" verlinken? ConjurerDragon 22:44, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

So ist es (drei Jahre später) noch immer. Ich habe diese Korrektur durchgeführt. Man könnte stattdessen auch zu "Ducato" verlinken, da dieser Ausdruck im Artikel zuvor aber nicht vorkommt, erscheint es für den Lesefluss besser, bei dem bereits eingeführten Ausdruck "Dogado" zu bleiben. Dies ist auch dann nicht falsch, falls in diesem Vertrag auch die Gebiete des venezianischen Stato da Mar explizit ausgenommen wurden, was zwar unwahrscheinlich scheint, aber ggfs. zu überprüfen wäre. Benutzer: ASchadt, 8.4.2014. (18:40, 8. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Nicht so schnell mit den Pferden, L.P.! Es heißt "DER Dogado", nicht "DAS" - ital. "il dogado di venezia". Erstens, weil es im Italienischen kein Neutrum gibt; zweitens, weil im deutschsprachigen Wikipedia-Artikel zum Dogado ebenfalls der maskuline Artikel verwendet wird. Eine Enzyklopädie muss vor allem auch konsistent sein. Auf die Schnelle habe ich jedenfalls keinen Beleg gefunden, dass "il dogado" im Deutschen üblicherweise als "das Dogado" wiedergegeben wird. Das wäre der einzige Grund, dies auch - und dann aber auch in allen Artikeln - auf Wikipedia zu tun. MbG Benutzer: ASchadt, 8.4.2014. (19:35, 8. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)