Diskussion:Tai-Pan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sailorsfriend in Abschnitt Titel von Europäern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel von Europäern

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Nur wenige Europäer wußten, daß Tai-Pan zwar ‹Großer Führer› bedeutete, in alten Zeiten jedoch in China ein Tai-Pan der in der Umgangssprache gebräuchliche Titel eines Mannes war, der ein Bordell leitete oder eine Bedürfnisanstalt betrieb. Darum würde ein Chinese nie daran denken, sich Tai-Pan zu nennen, nur loh-pan - was ebenfalls ‹Großer Führer› bedeutete. Es belustigte Chinesen und Eurasier über die Maßen, daß es den Europäern Freude machten, sich Tai-Pan zu titulieren." [Quelle: James Clavell: Noble House Hongkong, Taschenbuch, München 1982, S. 177-178]

Als Quelle ist ein Roman nur schlecht geeignet. Ich bin ja davon ausgegangen, dass schon der Begriff Tai-Pan eine Erfindung des Romans sei, aber den Begriff scheint es tatsächlich gegeben zu haben. Eine Suche nach Loh-Pan, loh pan oder lohpan ergibt keine Treffer. Den Begriff, sowie die "Bedeutung" von Tai-Pan als Leiter eines Freudenhauses ist wahrscheinlich eher ein Scherz von Clavell. Greets StephenMS (Diskussion) 13:31, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
@StephenMS: Natürlich ist es nicht so einfach (beispielsweise wegen der Homophonie – Gleichklang – der Begriffe im Chinesischen), da hier ein Ad-hoc-Umschrift benutzt wird und nebenbei sich im Kantonesischen bis heute kein Standardumschrift durchgesetzt hat. (Btw, in Hongkong ist Kantonesisch, damals – also in der Romangeschichte – wie heute – in der Wirklichkeit, die gängige Umgangssprache.) Die beiden Lehnwörter (taipan, lohpan) sind gängige Begriffe in der chinesischen Sprache (genauer: kantonesischen Sprache). loh-pan (chinesisch 老闆 / 老板, Pinyin lǎobǎn, Jyutping lou5baan2, kantonesisch loh-pan) bedeutet „Chef“ oder „Boss“. Die Schreibung erfolgt nach der englischen Aussprachekonvention für die kantonesische Aussprache im Chinesischen. Im Hochchinesisch – auch Standardchinesisch genannt – wird dieser Begriff nach der Pinyin-Standardumschrift als laoban transkribiert.[1][2][3] Der Begriff taipan wird heute im Chinesischen eher historisch genutzt, umgangssprachlich (sowohl im Hochchinesisch als auch im Kantonesisch, aber sicherlich häufiger als im Hochchinesischen) selten oder nur in bestimmten Kontext.[4][5][6], MfG, --Sailorsfriend (Diskussion) 18:57, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. Begriff „laoban“ 老闆 / 老板. In: dict.leo.org. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, deutsch).
  2. Begriff „laoban“ 老闆 / 老板. In: cantonese.sheik.co.uk. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, englisch).
  3. Begriff „laoban“ 老闆 / 老板. In: zdic.net. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, englisch).
  4. Begriff „taipan“ 大班. In: zdic.net. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, englisch).
  5. Begriff „taipan“ 大班. In: dict.leo.org. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, deutsch).
  6. Begriff „cung taipan“ 充大班. In: cantonese.sheik.co.uk. Abgerufen am 18. Dezember 2022 (chinesisch, englisch, die umgangssprachliche Redewendung „cung taipan“ 充大班 im Kantinesischen bedeutet soviel wie sich für einen reichen Taipan ausgeben und so tun, als ob man viel Macht, Kohle und alles im Griff hat...).