Diskussion:Türkische Streitkräfte/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Menschenrechtsverletzung

Ich weiß dass wir dieses Thema Menschenrechtsverletzung hier zur Genüge behandelt haben und will das Feuer definitiv nicht wieder entfachen. Aber die Formulierung "Den Aussagen des Buchauthors Jürgen Grässlin zufolge dokumentierte Amnesty international in der Vergangenheit für die Region Südosttürkei Menschenrechtsverletzungen großen Ausmaßes." finde ich bißchen unglücklich. Entweder wir haben einen Artikel von Amnesty international griffbereit oder wir sagen dass Jürgen Grässlin die Verletzungen dokumentiert. Aber Jürgen Grässlin sagt dass Amnesty international sagt klingt nicht sehr fundiert. MfG --DAJ 11:50, 15. Feb. 2010 (CET)

Anzahl aktiver Soldaten

Hallo, im Artikel steht,dass die Türkei etwas über 380.000 aktive Soldaten hätte. Das stimmt nicht,im Moment verfügt die Türkei über rund 800.000 aktive Soldaten. (nicht signierter Beitrag von 87.79.185.131 (Diskussion) 14:39, 30. Mai 2010 (CEST))

alter schwede immer diese neidischen keller kinder. In der Türkei Herrscht WEHRPFLICHT haben knapp 2Million männer unter waffen meine fresse FAKEPEDIA (nicht signierter Beitrag von 80.153.163.249 (Diskussion) 13:13, 18. Jun. 2010 (CEST))

hast du ein beweíß darüber. ich bin selber türke hab aber noch nicht gelesen das die türkei knapp 2Millionen Männer hat (nicht signierter Beitrag von Gangstertur (Diskussion | Beiträge) 21:25, 25. Jun. 2010 (CEST))

Du hast falsch übersetzt. Der Passus lautet im Original: "Manpower reaching militarily significant age annually", also "Anzahl Personen, die jährlich das wehrfähige Alter erreichen". Das ist etwas völlig Anderes als die Anzahl der aktiven Soldaten. --CC 21:37, 25. Jun. 2010 (CEST)

es stimmt etwas nicht wenn man die zahlen berechnet also Heer: 210.000 Mann + Luftwaffe: 65.000 Mann + Marine: 55.000 Mann + Gendarmerie: 180.000 Mann + Küstenwache: 2.500 Mann = 512.500 Mann also ist deine berechnnung ganz falsch die türkei kann keine 389.627 Mann haben. bist du auch so jemand der was gegen die türkischen streitkräfte hat ? also ändere es bitte danke !!!!

Gruß Aslan

ach noch was mach mal deine augen auf da steht http://www.globaldefence.net/streitkraefte-der-welt/eurasien/231-tuerkei-turkey.html das die türkei Aktive (Actives): 514.000 soldaten hat und nicht 389.627 Mann du hast einfach iergent etwas hin geschrieben was net stimmt.das kannst du bitte auch noch ändern.

Gruß Aslan (nicht signierter Beitrag von 91.45.177.159 (Diskussion) 16:56, 12. Jul 2010 (CEST))

In der Tat scheinen alle Quellenhinweise auf eine Aktivstärke von etwa 510.000 Soldaten hinzudeuten, die oben von Aslan zitierte Seite ist auf aktuellem Stand und verlässlich. Die Zahl von 389.000 wurde im April unter Verweis auf eine etwas ominöse Quelle ("Internationaler Militärbericht 2010") eingefügt; dieser Begriff ist so durch einfaches Googeln nicht aufzufinden. Ob ein solcher Bericht tatsächlich existiert, weiß ich nicht, es besteht allerdings nach meiner Erfahrung die Möglichkeit, dass es sich dabei um eine Fake-Quelle handelt. Man sollte das Ganze nochmal gut prüfen.
Noch ein Wort an unsere aufgeregten, (vermutlich) türkischen Kollegen: Nur weil hier durch Verweis auf bestimmte Angaben die Mannstärke der türkischen Streitkräfte in Frage gestellt und diskutiert wird, ist das noch lange kein Grund, ausfallend und beleidigend zu werden ("Mach mal deine Augen auf", "Meine Fresse" usw.). Und völlig abwegig ist der Vorwurf, aus der (evtl zwar nicht korrekten) Zahl von 389.000 herzuleiten, dass jemand "etwas gegen die türkischen Streitkräfte hat". Warum sollte eine niedrigere Mannstärke eine Abwertung einer Armee bedeuten? Derartiges Gerede zeugt schlicht von Unreife und Geltungssucht und hat auf einer Diskussionsseite zu einem Artikel, an dem viele engagierte Wikipedianer nach bestem Wissen mitgearbeitet haben, nichts verloren. Gruß Ogb 19:22, 13. Jul. 2010 (CEST)
Stärkeangabe jetzt gemäß globaldefence.net korrigiert und mit Quelle belegt. Gruß Ogb 13:36, 16. Jul. 2010 (CEST)

danke für die änderung. sry für das was ich oben geschrieben hab Gruß Aslan

achso noch was könntest du noch die zahlen vom Heer Luftwaffe Marine ändern danke Gruß Aslan (nicht signierter Beitrag von 91.45.179.98 (Diskussion) 17:53, 16. Jul 2010 (CEST))

Erledigt. Keine Ursache. Gruß Ogb 11:50, 17. Jul. 2010 (CEST)

Alle Angaben Falsch, da sage ich nur Epic Fail.

Hallo, ogb ich würde dich mal bitten auch Budget zu ändern ihr glaubt doch nicht wirklich das so eine Riesen Armee umgerechnet 7 Milliarden Euro Budget hat. Soll das bitte ein Witz sein? Die Türkei hat laut CIA 30 Milliarden Dollar Militär ausgaben wenn nicht sogar mehr. In einem Land wo 15 Monate wehrpflicht herrscht sind 511.000 Soldaten ein Bisschen wenig. Man "muss" hin Türkei ist nicht Deutschland wo man einfach Zivildienst macht oder garnicht hingeht. Ändert diese lächerliche Sachen ehrlich. Letztes Jahr waren es noch 1 Million. Die halbe Armee ist gestorben oder was? So Leute das geht echt zu weit...wikipedia ist kein Kinderspielplatz bitte macht es richtig, nach dem Ändern bitte ich euch dieses Artikel für freie hirnlose leute zusperren damit nicht einer wieder die ganze seite ändert. (nicht signierter Beitrag von 93.210.103.167 (Diskussion) 02:42, 20. Jul 2010 (CEST))

Also erstens verweise ich nochmal deutlich auf das, was ich oben bereits angemerkt habe: Solange hier keine Diskussion auf sachlichem Niveau ohne Vorwürfe, Beleidigungen und abfälligem Getue möglich ist, klinke ich mich aus der Geschichte hier aus. Und zweitens: Niemals hatte die Türkei eine Million aktive Soldaten (im Frieden)! Das ist in keiner einzigen Quelle nachzuvollziehen. Es herrscht hier offensichtlich ein allgemeines Missverständnis vor, das die Zahl der aktiven Soldaten mit der Mobilmachungsstärke verwechselt, die tatsächlich in den Millionenbereich geht. Und noch etwas: Für ein Land mit 72,5 Mio. Einwohnern ist die Türkei mit 511.000 Aktiven mehr als gut bedient. Jeder, der ein bisschen über den national verbrämten Tellerrand hinausblickt, weiß, wie hoch diese Zahl im internationalen Vergleich ist (man schaue sich Länder wie Frankreich, Deutschland oder Großbritannien an). Was das Budget angeht, kursieren im Web derart verschiedene Angaben, dass ich keine wirklich verlässliche Zahl herausarbeiten kann. Wer hier gerne etwas ändern möchte, nur zu - aber bitte mit Quelle! Zum Schluss sei mir noch eine persönliche Bemerkung gestattet: Ich kann nicht begreifen, warum die Stärkeangabe der türkischen Streitkräfte hier immer und immer wieder für solchen Zündstoff sorgt. Warum so viele (ich nehme an, türkische) IPs hier immer wieder mit derartiger Heftigkeit reagieren, ist mir ein Rätsel. Ich habe oben schon einmal erwähnt, dass diese Sucht nach Stärke und das ewige "Wer-hat-die-meisten-Spiel" nicht unbedingt von Reife zeugt. Die Türkei ist ein so wunderbares Land mit herrlicher Kultur und alter Geschichte - kann man es nur lieben, wenn man Panzer und Soldaten zählt? Verstehe ich nicht - tut mir Leid. Gruß Ogb 08:20, 20. Jul. 2010 (CEST)
PS: Das von dir zitierte CIA Factbook gibt für die türkischen Streitkräfte einen Etat für das Jahr 2005 an (oder was ist mit CIA gmeint?). Also auch schon lange nicht mehr auf dem neuesten Stand. Gruß Ogb 08:31, 20. Jul. 2010 (CEST)


Südkorea: einwohner 39 Million und haben mehr Soldaten als die Türkei. Es geht um Fakten die hier nicht der Wahrheit entsprechen. Oder wollt ihr wikipedia nach fakepedia umbenennen? 5,3% sind die Millitär ausgaben laut CIA https://cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/tu.html ne seriösere seite existiert nicht. Rechne bitte jetz 5,3% = Bruttoinlandsprodukt die Türkei hatt mitlerweile über 800 Milliarden was auch geändert werden muss.. sogar wenn es noch 600 Milliarden wäre sind wir bei mehr als 30 Milliarden Dollar Militär ausgaben. Bitte ändern sie das, danke. (nicht signierter Beitrag von 91.14.106.181 (Diskussion) 11:00, 20. Jul 2010 (CEST))

Man kann immer Beispiele finden, die aus der Regel herausbrechen. Südkorea ist eine mehr oder weniger einmalige Situation, da es eines der wenigen Länder der Welt ist, das noch jederzeit einen massiven, unmittelbaren Angriff auf das eigene Territorium zu befürchten hat. Insofern hinkt dieser Vergleich mit der Türkei doch recht erheblich. Das andere: Natürlich habe ich die 5,3 % gelesen, die beziehen sich aber - wie ich oben schon bemerkt habe - auf das Jahr 2005. Die BIP-Zahl für die Türkei für dieses Jahr ist nicht angegeben, eine absolute Zahl kann folglich nicht berechnet werden und wäre auch nicht mehr aktuell. Im Übrigen gibt es mehr als genug unterschiedliche Angaben, und manche davon sind hier offenbar herangezogen worden. Nur weil andere Quellen verwendet wurden, mit denen du offenbar nicht einverstanden bist, ist die Wikipedia noch lange keine "Fakepedia". Überlege dir doch mal bitte, dass auch die CIA-Angabe fehlerhaft sein kann. Außerdem besteht ein Unterschied zwischen dem offiziellen Verteidigungsetat und der tatsächlich für das Militär aufgewendeten Summe. Dass dieser Unterschied ein Grund für die schwankenden Angaben sein kann, ist hier zu berücksichtigen. So heißt es z. B. auf globaldefence für 2007 11,06 Mrd. US-Dollar (hier), genauso wie die im Artikel angegebenen Werte sauber mit einer Quelle belegt sind. Vom enzyklopädischen Anspruch gibt es also nichts zu kritisieren. In der Wikipedia ist das gültig, was am aktuellsten belegt werden kann (und wir haben eine belegte Zahl für 2009, während das Factbook eine für 2005 liefert) und nicht die Information, die am lautesten gebrüllt wird - genau deswegen ist sie eben keine "Fakepedia. Aber wie gesagt - ich bin unter den gegebenen Umständen raus aus der Nummer. Ich bin auch nicht der Hauptautor dieses Artikels. Gruß Ogb 13:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ich finde faszinierend mit welcher Ausdauer Du die "Wer ist toller, weil er größer ist?" Diskussionen durchstehst. Ein dickes Lob dafür. Mfg --DAJ 16:32, 20. Jul. 2010 (CEST)
Und noch mal an Alle. Ich kann Ogb nur unterstützen in seiner Meinung. Wenn jemand Fakten oder Zahlen kennt soll er sie reinschreiben und sagen wo er sie her hat. Aber Diskussionen ohne Quellen sind nicht hilfreich. MfG --DAJ 16:34, 20. Jul. 2010 (CEST)
Vielen lieben Dank für die Schützenhilfe!:-) Ich habe deine Bemerkung noch ausformuliert und "eingefettet" und nach oben an die Seite gestellt, ich habe auf vielen Diskussionsseiten bereits gute Erfahrung mit solchen Eingangshinweisen gemacht. Hoffentlich hilft's hier auch, die Diskussion hätte das bitter nötig. Besten Gruß Ogb 17:26, 20. Jul. 2010 (CEST)

Ja, richtig ogb bei der Bundeswehr hättest du aber sofort "reagiert". Globaldefence ist seriöser als die CIA da muss ich dir zustimmen. Solche Seiten gibst 1 Million mal wenn nicht sogar viel mehr. Ich mach mal ne Armee website und schreibe hin das Deutschland 10 Million Soldaten hätte. Das glaubst du auch noch wa? Lächerlicher gehst nicht. Sorry aber vor ein Paar Tagen war noch was von 387.000 Soldaten die rede. Daran sieht man das Welche was gegen die Türkei haben. Also kommt bitte nicht mit irgendwelche ausreden oder Märchen ok. Gruß (nicht signierter Beitrag von 93.214.185.196 (Diskussion) 21:19, 20. Jul 2010 (CEST))

Globaldefence ist eine sehr verlässliche Website, deren Angaben hier für sehr viele Artikel als Quelle dienen. Die 389.000 Mann wurden von mir vor wenigen Tagen korigiert, weil sie ohne gültigen Quellenhinweis eingetragen wurden. Im Übrigen steht der Verteidigungsetat gemäß einer türkischen Zeitung und nicht gemäß globaldefence drin. Es wurde auch nie behauptet, dass globaldefence seriöser ist als die CIA, nur globaldefence ist aktueller. Solange du dir nicht mal die Mühe machst, dir genau anzuschauen, was du hier überhaupt behauptest bzw. unterstellst, ist jedes weitere Wort sinnlos. Dieser ewig gleiche und ewig nervige Vorwurf, dass hier natürlich jeder, der niederigere Zahlen einstellt, ja ein potentieller Türkei-Hasser ist, wird übrigens auch durch Wiederholen nicht besser. Im Übrigen verstößt dein Beitrag gegen die oben angekündigten Richtlinien für die Diskussion. Im Klartext: Er bleibt jetzt noch drin, weil ich - ein letztes Mal - darauf eingegangen bin. Wenn du dich nochmal melden willst, dann tu das bitte, aber ohne abfälligen Unterton, ohne Beleidigungen und aggressiven Unterton. Auf sachlicher Ebene diskutiere ich gerne weiter. Ansonsten - konsequente Löschung. Gruß Ogb 07:27, 21. Jul. 2010 (CEST)

Ich persönlich würde die Zahlen des IISS und der Military Balance von 2010 vorziehen. Dort ist (was angesichts der geringeren Wirtschaftsleistung der Türkei im vergleich zu Frankreich oder Deutschland durchaus eher Sinn ergeben würde) von Verteidigungsausgaben von 9,9 Mrd US $ die Rede, inklusive 5 Millionen Dollar US-Militärhilfe. Vgl. IISS, The Military Balance, London 2010, S. 164. Im Unterschied zu (mal mehr mal weniger seriösen) Internetseiten aller Art, sind beim IISS seit nunmehr einem halben Jahrhundert objektive Wissenschaftler tätig (eine bessere Quelle kann gar nicht existieren). Ich schreibe deshalb mit einem leichten Anflug von Ärger, weil ich vor etwa einem Jahr genau die selbe Disskusion auf dieser Seite von Wikipedia führen musste. ich finde es in der Tat erstaunlich, dass bei keinem anderen Militär derartig über den zahlenmässigen Umfang der Armee und das Verteidigungsbudget gestritten wird wie bei der Türkei. Deren Truppenstärke wird aber immerhin gegenwärtig richtig angegeben (davon abgesehen sind sowohl die Zahl der Soldaten wie auch das Verteidigungsbudget durchaus beeindruckend. Besonders angesichts der Relation zum BIP in seiner Gesamtheit bzw. im Vergleich zur Größe der Armeen anderer NATO-Staaten. Keine Frage.). (nicht signierter Beitrag von 91.9.238.8 (Diskussion) 16:12, 5. Aug. 2010 (CEST))

Erstmal ganz deutlich: Vielen Dank für einen sachlichen, offenen und dennoch kritischen Diskussionsbeitrag. Vorbildlich! Auf dieser Seite darf das wirklich einmal gesagt werden. Zum Thema: Da du eine gedruckte Quelle mit - wie ich selbst bestätigen kann - sehr professionellem Hintergrund vorliegen hast, kannst du gerne die Zahlenangabe im Artikel ändern, vergiss nur das Belegen in einer Fußnote nicht (so, wie du es oben zitiert hast, passt das). Danke für die Mithilfe! Gruß Ogb 16:46, 5. Aug. 2010 (CEST)

LOL

Wo sind die ganzen Seiten hin? F35 Altay Milgem Projekt und co? (nicht signierter Beitrag von 93.210.118.35 (Diskussion) 01:49, 5. Aug. 2010 (CEST))

Weiß zwar nicht genau, was du meinst, aber wenn du ältere Diskussionsbeiträge suchst, die sind im Archiv - nach Jahren geordnet - oben rechts auf dieser Seite zu finden. Gruß Ogb 08:24, 5. Aug. 2010 (CEST) PS: Warum die merkwürdige Überschrift?

Autos

Du hast ja man 0% Ahnung und schreibst über die türkischen Streitkräfte.Wo wird über die Projekte berichtet MILGEM,F35,ALTAY TANK ?! Außerdem stehen für das Jahr $30,936,000,000 zur Verfügung siehe www.globalfirepower.com . Wenn du über die türkische Streitkräfte berichtes ist er mir gerecht,aber bitte nicht so !!!



PERSONNEL Total Population: 71,892,808 [2008] Population Available: 39,645,893 [2008] Fit for Military Service: 33,444,999 [2008] Reaching Military Age Annually: 1,298,979 [2008] Active Military Personnel: 514,000 [2008] Active Military Reserve: 380,000 [2008] Active Paramilitary Units: 148,700 [2008]


ARMY Total Land-Based Weapons: 6,672 Tanks: 4,205 [2007] Armored Personnel Carriers: 830 [2007] Towed Artillery: 685 [2007] Self-Propelled Guns: 868 [2007] Multiple Rocket Launch Systems: 84 [2007] Mortars: 5,813 [2007] Anti-Tank Guided Weapons: 1,283 [2007] Anti-Aircraft Weapons: 1,664 [2007]


AIR FORCE Total Aircraft: 1,199 [2007] Helicopters: 336 [2007] Serviceable Airports: 117 [2007]


NAVY Total Navy Ships: 182 Merchant Marine Strength: 602 [2008] Major Ports and Harbors: 6 Aircraft Carriers: 0 [2008] Destroyers: 0 [2008] Submarines: 13 [2007] Frigates: 24 [2007] Patrol & Coastal Craft: 28 [2007] Mine Warfare Craft: 24 [2007] Amphibious Craft: 8 [2007]

LOGISTICAL Labor Force: 23,530,000 [2007] Roadways: 426,906 km Railways: 8,697 km


FINANCES (USD) Defense Budget: $30,936,000,000 [2009] Foreign Exch. & Gold: $76,510,000,000 [2007] Purchasing Power: $853,900,000,000 [2007]


OIL Oil Production: 45,460 bbl/day [2005] Oil Consumption: 660,800 bbl/day [2005] Proven Oil Reserves: 300,000,000 bbl [2006]


GEOGRAPHIC Waterways: 1,200 km Coastline: 7,200 km Square Land Area: 780,580 km (nicht signierter Beitrag von 217.191.248.50 (Diskussion) 09:37, 6. Aug. 2010 (CEST))

1.: Hier gibt es kein "Du". Der Artikel ist - wie jeder andere hier auch - eine Gemeinschaftsarbeit vieler Wikipedianer. Falls du mich meinst, ich habe am Artikel selbst nur minimal mitgewirkt.
2.: Es wäre schön, wenn man sich vor eignenen Ereiferungen die bisherige Diskussion durchsehen würde. Dort kann man genau nachlesen, warum Dinge so im Artikel stehen, wie sie stehen. Der Verteidigungsetat ist nach einer Veröffentlichung des IISS von 2010 zitiert, die Quelle ist somit als wissenschaftliches Werk verlässlicher und aktueller als die Angabe auf der privaten Website globalfirepower. Ich habe schon mal gesagt: Aktualität und Seriosität einer Quelle sind entscheidend, und nicht, welche Quelle man aus irgendwelchen persönlichen Gründen bevorzugt (weil die Zahlen dort größer sind, zum Beispiel).
3.: Es ist nicht nötig, hier sinn- und planlos kopierte Seiteninhalte zu platzieren. Ein Link auf die entsprechende Seite tut's auch, lesen können wir alle.
4.: Solltest du weiter diskutieren wollen - mit echten, sachlichen Argumenten -, dann melde dich wieder. Reines "Ich habe aber recht"-Geschrei führt zu nichts. Und vor allem bitte in freundlichem Ton. Was du oben geschrieben hast, war in der Hinsicht schon stark grenzwertig. Respektiere bitte die Arbeit anderer! Beleidigendes und Unsachliches wird (wie oben angekündigt) gelöscht.
Gruß Ogb 12:37, 6. Aug. 2010 (CEST)

BIP

Ich muss sagen,dass hier einige , ja sogar mehrere Angaben falsch sind.

Wie kann die Türkei 9.9 Milliarden US-$ mit 5.5% des BNE ausgeben ? Das ist weitaus mehr ! Also bitte ein Paar Korrektionen und mehr über die Projekte der türksischen Streitkräfte.Um es leichter zu haben, schauen sie sich die englische Seite vom türkischen Militär an,denn die machen es richtig. (nicht signierter Beitrag von 77.11.198.59 (Diskussion) 08:25, 22. Okt. 2010 (CEST))

Nein, 9,9 Milliarden sind in etwa 5,5% des BNE (bitte nicht mit dem Staatshaushalt oder dem BIP verwechseln). Überhaupt ist mir der fortgesetzte Vandalismus auf dieser Seite schon seit längerem ein Dorn im Auge. Würden die zeiweise eingetragenen 40 Milliarden US-Dollar (!) im Verteidigungsbudget stimmen, so hätte die Türkei Ausgaben, die mit denen der Russischen Föderation in etwa übereinstimmen würden.http://regensburger-politikwissenschaftler.de/frp_working_paper_04_2010.pdf Also nochmal: Sowohl die Zahl der aktiven Soldaten (514.000) als auch die Summe der Verteidigungsausgaben (9,9 Milliarden $) sind durch wissenschaftliche Quellen belegt. Sie sind außerdem für ein Land wie die Türkei (BNE und Bevölkerung berücksichtigt) AUßERORDENTLICH hoch. Ich frage mich im Übrigen auch, wo die Motivation dafür liegen könnte, besagte Zahlenangaben ständig nach oben zu treiben! Will man die Türkei als militaristisch und kriegstreibend diffamieren? Oder soll, also ganz im Gegenteil, die türkische Armee als besonders gewaltig und schlagkräftig dargestellt werden? Im Falle beider Vorhaben ist Wikipedia dafür nicht der richtige Ort.

Alles über das Militär mal erneuern bitte

Wir haben das Jahr 2011 und es stehen immer noch Sachen drin aus 2008. Wenn Sie mit dieser Seite nicht klar kommen geben sie diese Aufgabe einem anderen. (nicht signierter Beitrag von 77.178.178.50 (Diskussion) 22:49, 24. Jan. 2011 (CET))

Militärausgaben

Sorry aber wenn 5% des BNE 9,9 Milliarden $ sind , dann sind 100% des BNE 198 Milliarden $. Aber die Türkei hat doch einen viel höheren BNE also was soll das ? (nicht signierter Beitrag von 77.178.163.138 (Diskussion) 16:33, 8. Feb. 2011 (CET))

Ok ich habe es auf 3 % geändert, denn du hast Recht. (nicht signierter Beitrag von 79.255.216.10 (Diskussion) 19:44, 3. Mär. 2011 (CET))

millitärbudget

also unter www.tsk.tr stehen ganz andere zahlen 1. 850 000 aktive soldaten 2. 40 milliarden millitärbudget. und es hat nichts damit zu tun, dass man die tsk irgendwie stark repräsentieren will, sondern das die wahrheit drinnen steht. oder würde es dir gefallen das man über die bundeswehr so ein unrecht tut. die türken sind in der geschichte durch ihre siege und stärke bekannt keiner hat es nötig hier irgendetwas vorzutäuschen. und sagt mir nicht, das die tsk in der website lügt. (nicht signierter Beitrag von 188.98.200.197 (Diskussion) 04:46, 12. Mär. 2011 (CET))

Militärbudget Quelle

HALLLOOO; ÄNDERN BITTE; ICH WEI? NICHT WIE; SONST HÄTTE ICH ES SCHON GEMACHT: DIE DATEN IM ARTIKEL SIND FALSCH (!):

Quelle: Stockholmer internationales Friedensforschungsinstitut.

Hier die Türkei suchen:

http://milexdata.sipri.org/result.php4


Eine seriösere Quelle kann es nicht geben. Benutzt auch die englische WIki.


Grüße Murat (nicht signierter Beitrag von 84.59.178.233 (Diskussion) 02:16, 29. Mär. 2011 (CEST))

O.K.

Also gut. Dann hat die Türkei eben laut Wikipedia ein Militärbudget auf der Höhe Russlands oder Frankreichs (Military Balance 2010 für Russland: 41,05 Mrd. USD, für Frankreich: 47,8 Mrd. USD). Wobei man in der Tat zugeben muss, dass die IISS Zahlen allgemein niedriger sind, als etwa die des SIPRI. Letzteres ist auch sehr kompetent und geht im Fall der Türkei für 2011 immerhin von 15,6 Mrd. USD aus (MB 2010 noch 9,9). (nicht signierter Beitrag von 91.9.235.86 (Diskussion) 15:50, 28. Mai 2011 (CEST))

Kaufkraftparität vs. Wechselkursparität

Leute... versucht bitte Informationen sachlich zu recherchieren und zusammenzutragen.

Das Militärbudget ist eine ökonomische Größe die die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft am Wert der (militärischen) Endprodukte und Dienstleistungen misst. Insofern macht es Sinn, bei ökonomischen Angaben (hier: Militärbudget) von Ländern wie China, Indien und Türkei mit großen Unterschieden in Kaufkraft- und Wechselkursparität zu differenzieren. Ein türkischer F-16 Pilot kostet auch bei identischer Ausbildung sicher nicht soviel wie ein Kollege aus der US Airforce (Betriebskosten und Personalausgaben sind beim Militär mit Abstand der größte Kostenblock). Das türkische Militärbudget beträgt also

- nach Wechselkursparität: USD 17,5 Mrd. (Quelle: http://milexdata.sipri.org)
- nach Kaufkraftparität: USD 46,6 Mrd. (Quelle: http://www.globalsecurity.org/military/world/spending.htm)

Bitte um weitere fachlich fundierte Quellen ergänzen. Abschließend werden die Angaben wissenschaftlich bewertet und zusammengefasst.--Ramgo 22:16, 27. Jun. 2011 (CEST)

Selbstfinanzierung

Die türkische Armee betreibt laut meinen Informationen eigene Firmen und Fabriken und kann sich dadurch selbst finanzieren. Hat jemand dazu genauere Informationen? --binningench1 Bumerang 11:34, 2. Jul. 2011 (CEST)

Militärpolizei/Uniformen

Im Abschnitt "Militärpolizei" steht: "Sie bildet keine Teilstruktur des Militärs und hat daher lediglich eine einheitliche Uniform". Was soll letzteres bitte heißen? Alle Soldaten haben schließlich eine Uniform, was wörtlich schon so viel wie "einheitlich" bedeutet. Ich bitte um Aufklärung --boesser (00:15, 17. Aug. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Atomwaffen

Wie ich die Quelle verstehe, verfügen die USA über Atomwaffen, die sie unter anderem in der Türkei stationiert haben. Die Befehlshoheit darüber liegt aber bei den USA, die Türkei selbst ist keine Atommacht. Die USA haben auch in Deutschland Atomwaffen stationiert, aber niemand käme auf die Idee, zu behaupten, Deutschland sei eine Atommacht. 87.142.136.80 15:54, 7. Sep. 2011 (CEST)

Bessere Fotos

Hallo Leute, kann Mir bitte jemand sagen wie man hier Fotos hochladen kann. Vieleicht sollte mann aktuellere Fotos verwenden. Bei den Landstreitkräften könnte man z.b ein Bild vom "Altay MBT" und der " Firtina" reinstellen, ein Bild vom "Leopard 2A4" wäre natürlich auch nicht schlecht. Bei der Marine vieleicht ein Bild von der "Heybelliada" MILGEM-Klasse oder aber auch ein Bild von einem Unterseebot der klasse "214" die ja auch in der Türkei in Lizenz hergestellt wird .Bei der Luftwaffe könnte man ja vieleicht die veraltete Phantom raus und dafür ein Bild von einer "F-16 Block 50" reinstellen und ein Bild vom "Attack" Helikopter.Es wäre auch nicht schlecht wenn man ein Bild von den "Bordoberrelier" reinstellt, da gibt es doch reichlich Material!Ein Bild von der Heckler & Koch " Mehmetcik-1" würde Ich direkt auch noch mit reinstellen.Bitte sag Mir doch wie ich die Bilder hier rein kriege.Ihr wisst doch Bilder sprechen mehr als 1000Worte.Wenn man einen Artikel verfasst und die möglichkeit hat Fotos mit reinzustellen dann sollte man qualitativ hochwertige Fotos verwenden.Diesen Artikel Lesen soviele Leute da sollte man sich wircklich bisschen mehr mühe geben.Die TSK sollen nicht degradiert werden, wenn Ihr versteht!! LG SERDAL (nicht signierter Beitrag von 91.66.76.160 (Diskussion) 10:58, 15. Sep. 2011 (CEST))

Zunächst solltest du dir diese Seite aufmerksam durchlesen. Danach kannst du dich erneut hier zu Wort melden. Grüße, -- Hukukçu Disk. 12:34, 15. Sep. 2011 (CEST)

Das habe ich, allerdings bin ich mit sowas nicht vertraut und dachte einfach mal das einer hier ist der sich damit auskennt und mir helfen könnte.Deine Antwort ist keine Antwort.Du könntest Mir bei meinem vorhaben helfen stattdessen kommst Du Mir mit solch einem Klugscheisser Slang!Keine sorge, ich werde mir alles nochmal und nochmal durchlesen und werde das dann auch schaffen. Und Du schimpfst dich HUKUKCU, neyse keine ahnung was mit Dir ist aber deine Antwort ist tottal überflüssig. (nicht signierter Beitrag von 91.66.76.160 (Diskussion) 15:24, 15. Sep. 2011 (CEST))

Geht das auch sachlicher? Du sollst die Seite durchlesen, um zumindest ein wenig über Bildrechte zu erfahren und dich für ein etwaiges weiteres Vorgehen zu rüsten. Mit „Klugscheisser Slang“ hat das nicht das Geringste zu tun, sondern stellt eine ausgestreckte Hand meinerseits dar. Im Übrigen musst du zu­al­ler­erst ein Benutzerkonto anlegen, um Dateien hochladen zu können. -- Hukukçu Disk. 15:37, 15. Sep. 2011 (CEST)

Bitte um Verbesserung

Bitte verbessert den bereich über die Türkischen Landstreitkräfte.Da wird von Wertgesteigerten Kampfpanzern geschrieben, aber kein Wort über den K2 "Altay MBT" oder auch der Panzerhaubitze "T-155 Firtina" die ja in der Türkei in Lizenz gefertigt werden.Und über den "ATAK" Kampfhubschrauber einer der modernsten seiner Klasse wird auch nichts erwähnt. Ausserdem hat die Türkei 6 weitere U-Botte der Klasse"214" bestellt und darf sie sogar in Lizenz bauen. Das die Türken 30 weiter Jagdbomber bestellt haben ist ok, aber zu betonen wäre das es sich hierbei um F-16 Block 50+ handelt. Warum wird so wenig über die "Milgem" klasse geschrieben und dem Sturmgewehr "Mehmetcik-1 und 2"??? Was ist mit dem neuen Nato-Radarfrühwarnsystem?? Ich bitte inständig um verbesserung, der ganze Artikel scheint mir veraltet zu sein. LG SERDAL (nicht signierter Beitrag von 91.66.76.160 (Diskussion) 23:48, 15. Sep. 2011 (CEST))

Merhaba Serdal, schön wäre es, wenn du dich an der Wikipedia beteiligst und die von dir vorgeschlagenen Verbesserungen – mit Belegen – selbst vornimmst (Sei mutig). Im Bereich rund um das Portal:Türkei haben wir einen Mangel an Mitarbeitern, sodass kompetente Helfer besonders Willkommen sind. Selamlar, -- Hukukçu Disk. 09:28, 16. Sep. 2011 (CEST)

Mitwirken

Kann mir bitte jemand mal sagen warum andauenrd, meine verbessrungsvorschläge gelöscht werden??Wer ist dafür zuständig? Ich gebe mir hier mühe verlinke und mache, und zack ist es wieder gelöscht. Beispiel. Ich füge nur unter Panzerhaubitze die Türkische T-155 Firtina ein, und siehe da 10min. später ist es wieder weg.Oder noch ein beispiel, die Milgem, ( MILLI ve GEMI) ist eine Tarkappenkorvette und keine Fregatte.Ich verbessere es und siehe da keine 5 min. sind vorbei ist es gelöcht.Ich frage mich wircklich was das soll.Wir wollen doch alle das der Artikel besser und informativer wird.Langsam verliere ich echt die Lust hier.LG SERDAL (nicht signierter Beitrag von Vr6serdal (Diskussion | Beiträge) 12:42, 17. Sep. 2011 (CEST))

Wir sind hier nicht bei der Feuerwehr, wer löschen als Hobby hat soll zu den freiwilligen gehen.

Leute der Artikel hat grad wircklich gestallt angenommen,vom Aufbau und Infomaterial bis hin zu den Bildern war alles Top.Aber jetzt ist ne menge gelöscht und der Artikel ist erstmal für ne Woche wegen EditWar gespertt.Ich will hier keine Namen nennen aber es kann nicht angehen das ein einzellner den ganzen Artikel und somit auch die ganze Arbeit hier kaputt macht.Ich habe denjenigen schon wegen Vandalismuss gemeldet.Wenn hier ein Autor MITWIRKT kann er auch wenn ihm was nicht passt gerne disskutieren und dann evtl. den betreffenden anbschnitt löschen lassen.Aber mal eben so hier vorbei schauen und einfach auf eigene Faust den Beitrag von Autoren löschen lassen, geht ja nunmal garnicht. Ich sage es nochmal es geht hier um die TSK und dazu gehört nicht nur die Gegenwart der TSK sondern die vergangenheit und auch die Zukunft.

Bei den anderen Artikel über ihre Streitkräfte hier bei der Wikipedia sind auch spezielle Abschnitte nur für die zukunfts Projekte.Dann müssten logischerweise alle gelöscht werden. Griechische Streitkräfte United States Navy etc. pp MFG Vr6serdal (05:12, 23. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Absolut deiner Meinung.
@fröhlicher Türke: Wie ich sehe überschreiten auch die engl. und türk. WP die von dir vorgeschriebenen thematischen Kompetenzen des Artikels. Kannst du uns bei der Löschaktion helfen?--Ramgo 21:32, 25. Sep. 2011 (CEST)

Heer,Luftstreitlräfte und kriegsmarine getrennt.

Hallo Leute ich habe die Waffenliste der Streitkräfte separat aufgeteilt.Ich denke das ist besser so.Es wäre wirklich super wenn einer mal die jeweiligen Wappen einfügt.LG--Vr6serdal 11:15, 30. Sep. 2011 (CEST)

Und schon ist es wieder gelöscht.Ich mach ne Pause.Ich habe echt keine lust mehr.Hier gibt es einfach zuviele Leute die statt verbessern eifrig löschen.Kriegt man dafür etwa Provision?--Vr6serdal 12:16, 30. Sep. 2011 (CEST)

Spezialeinheiten Fotos

Ich würde doch ganz gerne wissen woher ihr wisst, dass im aktuellen und letzten Foto das SAT oder SAS Einheiten waren?-- Sanandros 06:24, 3. Nov. 2011 (CET)

bei den beiden die aktuell drin sind, habe ich eins eingestellt. dort sieht man den patch "Dz. Komando" --> marinekommandos. kann nur sas oder sat sein, es gibt keine weiteren. das andere bild beim fast roping war vorher schon drin und stammt vom phoenix express 2009. marineeinheiten und fastroping passt eigentlich nur beim sat. 100% belegen kann ich es nicht. von mir aus kann die bildunterschrift auch geaendert werden. aber vll weiss es auch der originaleinsteller des bildes genauer. --ΚηœrZupator   16:32, 16. Nov. 2011 (CET)
Genau so was hat mir gefehlt.--Sanandros 16:30, 17. Nov. 2011 (CET)

Zahlen der Landstreitkräfte stimmen nicht mit der oben genannten tahlen ein

Hallo erstmal ich wollte nur was fragen was ich nicht kapiere also das wäre oben steht Reservisten 429.700 und unten bei den Landstreitkräften steht 800.000 Reservisten was stimmt denn jetzt? Ich bitte das es verbessert wird Gruß Arslan (nicht signierter Beitrag von 84.177.115.150 (Diskussion) 19:51, 20. Sep. 2011 (CEST))


Ich hätte an eurer Stelle garnichts mehr reingeschrieben. Es ist doch alles umsonst. Der Rasismuss ist sogar hier spürbar. Schreibt doch einfach im türkischen wiki weiter. Die Leute können die Wahrheit einfach nicht verkraften..... (nicht signierter Beitrag von 2.205.67.88 (Diskussion) 13:26, 8. Dez. 2011 (CET))

quellen

hat jemand quellen fuer folgende einsaetze:

Hier wird Korea belegt und hier der rest. --Kvnst 16:43, 16. Nov. 2011 (CET)
danke, die englische version find ich besser, kann ich lesen ;) mir kams vor allem, aus eher privatem interesse, auf die unosom quelle an. das muss damals an mir vorbeigegangen sein. --ΚηœrZupator   20:09, 16. Nov. 2011 (CET)

Militärbudget

das Militärbudget beträgt 46.6 Mrd. quelle: http://www.globalsecurity.org/military/world/spending.htm 88.66.4.227 22:46, 16. Nov. 2011 (CET)

Rücktritt der Generäle

Im Abschnitt "Die Rolle des Militärs in der türkischen Gesellschaft" wird behauptet, dass "im Juli 2011 alle Generäle des türkischen Militärs aus Protest ... geschlossen zurücktraten". Das ist nicht richtig.

Zurückgetreten sind insgesamt vier Personen: der Generalstabschef Isik Kosaner sowie die Befehlshaber des Heeres, der Luftwaffe und der Marine. Daher ist es zutreffender, vom Rücktritt der Armeeführung zu sprechen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/ruecktritt-der-armeefuehrung-tuerkisches-militaer-kapituliert-vor-erdogan-a-777462.html (nicht signierter Beitrag von 78.50.18.191 (Diskussion) 16:58, 7. Jun. 2012 (CEST))

Ich hatte versucht, diesen Abschnitt zu berichtigen, da von den rund 360 Generälen, die die türkische Armee hat, lediglich vier zurückgetreten sind, nämlich der Oberbefehlshaber und die Befehlshaber der Teilstreitkräfte, aber die Änderung wurde nicht durchgewinkt. Darum soll bitte jemand den Satz ändern, dass "alle Generäle" zurückgetreten wären, das ist schlichtweg falsch. (nicht signierter Beitrag von 85.177.106.2 (Diskussion) 01:48, 16. Jun. 2012 (CEST))

Rolle des Militärs - redaktionelle Änderung hier heißt es: "... 1960, 1971 und 1980 griffen die türkischen Generäle jeweils "aktiv" in das politische Geschehen ein."Weil man "passiv" nicht eingreifen kann, ist das "aktiv" überflüssig. Ich habe es deshalb entfernt. (nicht signierter Beitrag von 188.110.48.211 (Diskussion) 11:51, 22. Jun. 2012 (CEST))

Türkische Kunstflugstaffel

Ich verstehe den Satz: Für die Flugvorführungen werden acht Northrop-F-5-Kampfflugzeuge genutzt. Sie ist damit eines der wenigen und ältesten Kunstflugteams, das Überschallflugzeuge fliegt. nicht. Die Schweizer Luftwaffe setzt für ihre Kunstflugstaffel denselben Flugzeugtypen ein und mir fällt jetzt gerade keine moderne Kunstflugstaffel auf einer Luftstreitkraft bassierend ein, die KEINE Überschallflugzeuge nutzt. Ich denke ich lösche den zweiten Satz, wenn sich hier in küze nicht jemand meldet und das ganze erklären kann... --MBurch (Diskussion) 04:31, 26. Jun. 2012 (CEST)

Anzahl

wieso steht einmal, dass die über 700.000 mann zu verfügung haben bzw als aktive soldaten und als reservisten ungefähr die hälfte, doch weiter unten wird als aktive soldaten nur ca 300.000 angegeben? --178.6.193.148 20:58, 7. Aug. 2012 (CEST)[BiH]Merlin


Landstreitkräfte haben 400.000...kannst du nicht lesen? (nicht signierter Beitrag von 93.196.176.171 (Diskussion) 03:40, 8. Okt. 2012 (CEST))

Quelle und Menge für besitz von K21 NIFV

Kann jemand bitte die Quelle und die menge von den K21 NIFV angeben. Die quelle der produktion und auch die quelle der information das die türkischen streitkräfte das besitztn. MFG

--109.90.65.176 (16:25, 12. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Militärbudget und Wettrüsten

Der Abschnitt müsste überarbeitet werden. Sowohl Griechenland als auch die Türkei haben in den letzten Jahren weniger als 5 Prozent des BIP für ihre Streitkräfte ausgegeben! Weiters sieht die Türkei Griechenland nicht mehr als eine Bedrohnung (s. Überarbeitung des nationalen Sicherheitspapiers). --Kvnst (Diskussion) 21:32, 15. Aug. 2013 (CEST)

2 % sind heute in Industriestaaten die (üppig bemessene Norm), die meisten Staaten liegen darunter. Wenn jetzt Griechenland und die Türkei ~4 % [1][2] ausgeben, dann ist das extrem viel [3], die Länder liegen in den Top-25.--Antemister (Diskussion) 21:47, 15. Aug. 2013 (CEST)
Die Zahlen decken den Zeitraum von 1997 bis 2005 ab. Die Türkei gab in den letzten Jahren zwischen 2,3 und 3 Prozent des BIPs für ihre Streitkräfte aus. --Kvnst (Diskussion) 21:51, 15. Aug. 2013 (CEST)
Die CIA-Werte sind auch für 2005! --Kvnst (Diskussion) 21:52, 15. Aug. 2013 (CEST)
Neuere gesucht [4]: In absoluten Zahlen inzwischen niedriger als drei Prozent, aber immer noch Spitzenreiter unter den NATO-Staaten.--Antemister (Diskussion) 22:52, 15. Aug. 2013 (CEST)

Militärbudged in Millonen oder Milliarden?

Ich glaube in der Budgedtabelle ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Die Zahlen sind wahrscheinlich in Milliarden gemeint oder sehe Ich das anders? Ich bitte um Korrektur. LG--Vr6serdal (Diskussion) 02:11, 5. Sep. 2013 (CEST) Habs dann mal korrigiert. LG--Vr6serdal (Diskussion) 02:16, 5. Sep. 2013 (CEST)

Budget von 50 Milliarden

Mich würde interessieren wie man auf ein Budget von 50mrd. 2013 gekommen ist?.Dies ist viel zu hoch angesetzt das würde das 3fache von 2010 sein. (nicht signierter Beitrag von 178.4.28.0 (Diskussion) 11:47, 23. Mär. 2014 (CET))

Aktive Soldaten

Wie kann eine Armee innerhalb eines Jahres um 300.000 Schrumpfen? Was soll die Propaganda hier? Wenn die Landstreitkräfte schon um die 400.000 sind.......leute leute. (nicht signierter Beitrag von 2003:5F:2D5E:3691:DC61:6927:5D66:A61C (Diskussion | Beiträge) 22:10, 20. Jul 2014 (CEST))

Kannst Du Dich bitte erst mal hier äusern Kollege Sterntreter bevor Du weiter einfach einfach revertierst? --MBurch (Diskussion) 04:40, 22. Jul. 2014 (CEST)

Offiziell sind es 717.686:

http://www.tsk.tr/3_basin_yayin_faaliyetleri/3_4_tsk_haberler/2012/tsk_haberler_49.htm

Der Typ gibt eine Blog seite als Quelle an. Nicht dein ernst? Bitte um änderung. (nicht signierter Beitrag von 2003:5F:2D5E:3691:796E:EEF3:B1C7:D71E (Diskussion | Beiträge) 23:29, 22. Jul 2014 (CEST))

Reservistenzahl.

Wie kann es sein das die türkei 185.000 reservisten hat aber bei den landstreitkräften steht das die landstreitkräfte 440.00 reservisten haben ich verstehe den zsm hang nicht. (nicht signierter Beitrag von 134.3.107.178 (Diskussion) 18:21, 13. Sep. 2014 (CEST))

Wehretat der Türkei

Durch die Änderungen einer IP bin ich auf den Widerspruch gestoßen: Laut D-Wikipedia 18,2 Mrd, laut TR-Wikipedia 50 Mrd, jeweils durch eine Quelle belegt. wer kennt sich aus? Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 16:44, 13. Okt. 2014 (CEST)

Ich würde das Stockholm International Peace Research Institute ganz sicher als reputable Quelle einschätzen, wohingegen ich www.sabah.com.tr mangels Sprachkenntnissen nicht einschätzen kann. @Koenraad: Sprichst Du nicht türkisch? --MBurch (Diskussion) 01:56, 14. Okt. 2014 (CEST)

Der Artikel in der Sabah behandelt nicht den Jahresetat der Streitkräfte Koenraad 05:35, 14. Okt. 2014 (CEST)

Kein neuer Edit War bitte

unsachliches entfernt. -- seth 22:25, 3. Nov. 2014 (CET)

Darf ich die IP hier auf der Disk bitten den POV zu benennen? Dann können wird das ganze hier auf der Disk Seite diskutieren und notfalls WP:3M einschalten. Danke --MBurch (Diskussion) 18:50, 3. Nov. 2014 (CET)

ein lächelnder Smiley  Matthiasb darf ich fragen was Du konkret belegt haben möchtest? Dein revert auf wunsch von der IP 83.125.58.168 finde ich äußerst merkwürdig.--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 19:33, 3. Nov. 2014 (CET)
Lesetipp: WP:Belege. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:36, 3. Nov. 2014 (CET)
Ist geschenkt! Bitte was willst Du konkret belegt haben? Ansonsten ist dein revert nichts weiter als Unsinn auf bitten der IP Sockenpuppe. --Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 19:51, 3. Nov. 2014 (CET)
Matthiasb bitte dazu Stellung nehmen. Dazu ist die Disk. Seite da. Andernfalls werde ich dein überflüssigen revert, revertieren!--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 20:02, 3. Nov. 2014 (CET)

Vr6serdal bitte nicht revertieren, Matthiasb kennt keine Grenzen und ist sich für keinen Edit-War zu schade. Ich schau mir mal die Quellen an und das Gelöschte und notfalls suchen wir halt Quellen dazu oder es gehört nicht rein. --MBurch (Diskussion) 20:09, 3. Nov. 2014 (CET)

@Matthiasb: Du willst einen Beleg für den kalten Krieg zwischen Griechenland und Türkei und die daraus resultierenden Unsummen, die beide Staaten für's Militär ausgeben? --MBurch (Diskussion) 20:13, 3. Nov. 2014 (CET) @Hukukçu, Zoylab, Hajo-Muc: Hinweis auf scheinbar neuen Honigtopf --MBurch (Diskussion) 20:16, 3. Nov. 2014 (CET)
So einfach ist das nicht MBurch. Auf bitten der IP Sockenpuppe revertiert der Kollege, dazu soll er jetzt bitte Stellung nehmen! Auch er muss sich an die Regeln halten. Der betroffene Abschnitt erklärt weshalb die Türkei so hohe Militärausgaben hat. Siehe dazu u.a tür.-grie. beziehungen. Es sollte verdeutlichen weshalb die Tr unsummen an Militärausgaben hat. Das ist alles! Warum wird dies nun nach so langer Zeit, und auf bitten der IP Sockenpuppe gelöscht?--Vr6serdal_MetsuHadoukenStyle 20:17, 3. Nov. 2014 (CET)
Du hast richtig erkannt, dass die türkischen Ausgaben gemessen am BIP mit 2,3 % relativ hoch sind. Für die Schlussfolgerung, dass die Griechen der Hauptgrund dafür sind, lieferst du allerdings keine Belege. Angesichts der Bedrohungslage scheint es auch etwas eindimensional zu sein. 83.125.58.168 20:30, 3. Nov. 2014 (CET)
Hier die NZZ als Quelle: Hohe Militärausgaben trotz Krise, Matthiasb jetzt bist Du an der Reihe. --MBurch (Diskussion) 20:19, 3. Nov. 2014 (CET)
Dieser Artikel behandelt den griechischen Verteidigungshaushalt. 83.125.58.168 20:30, 3. Nov. 2014 (CET)
Ja das haben Kriege so an sich (auch kalte), da geht es mindestens immer um zwei ein lächelnder Smiley  Aber ich suche Dir extra noch einen raus, der die hohen Militärbudgets der Türkei zum Thema hat. --MBurch (Diskussion) 20:35, 3. Nov. 2014 (CET)
Im Artikel Wettrüsten gibt es einen eigenen Abschnitt inklusive Quellen zu den beiden: Griechenland und die Türkei (das ist jetzt keine Aufforderung dort auch noch einen Edit-War zu beginnen. Ein weiterer Grund für das hohe Militärbudget der Türkei ist aber auch der jahrzehntealte Kurdenkonflikt (Quelle). --MBurch (Diskussion) 21:00, 3. Nov. 2014 (CET)
Der Zeit Artikel erwähnt in lediglich 2 Sätzen ganz am Rande die Türkei und belegt die durch vr6serdal aufgestellten Behauptungen ebenfalls nicht. Und Wikipedia als Quelle.....das weißt du ja selbst oder? 83.125.58.168 21:19, 3. Nov. 2014 (CET)

 Info: Ich suche noch eine bessere Quelle, aber Dir ist schon bekannt, dass die zwei Staaten seit Jahrhunderten nicht die besten Freunde sind, oder? --MBurch (Diskussion) 00:04, 4. Nov. 2014 (CET)

...Von 1975 bis 2003 vergrössern nur Griechenland (+10%) und die Türkei (+14%) ihre Streitkräfte. Eine Ursache wird in den bis heute ungelösten territorialen Konflikten zwischen Griechenland und der Türkei gesehen... Auf Seite 117 der Doktorarbeit Europas Streitkräfte im Wandel: Von der Wehrpflichtarmee zur Freiwilligenstreitkraft von Tibor Szvircsev Tresch. Damit ist das Thema für mich abgeschlossen. Aber das nächste Mal überlasse ich Dir gerne selber das Suchen von entsprechenden Quellen. Deine Arbeitsmethode inklusive Edit-Wars ist nicht gerade sehr angenehm, vor allem da Du Dich ja scheinbar auf türkische Honigtöpfe spezialisiert hast. --MBurch (Diskussion) 01:27, 4. Nov. 2014 (CET)
Es ist nicht die Aufgabe anderer Benutzer für dich und deinen Schützling Belege zusammen zu suchen. Wikipedia:Belege Grundsatz 3: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt." Also lies dir das ENDLICH mal durch und dann brauchst du auch keinen Edit-War führen. Hinsichtlich Edit-Wars macht dir eh keiner was vor. 89.204.139.86 02:46, 4. Nov. 2014 (CET)
Du bist mehr als nur unhöflich, im Gegensatz zu Dir habe ich mich am Edit-War von heute nicht beteiligt. Vielleicht solltest Du Dir mal ganz grundsätzlich Deine Arbeitsmethoden überdenken, bevor Du hier weitermachst. Genug oft wurdest Du ja schon gesperrt. --MBurch (Diskussion) 03:31, 4. Nov. 2014 (CET)
Es ist leider nix Neues, daß du Leute, die die Regeln befolgen, persönlich angreifst. Egal. Leider ist es quer durch alle Länder nicht selten, daß Aussagen in den Streitkräfteartikeln nicht oder nicht ausreichend belegt sind, das ist in Griechische Streitkräfte nicht anders. – Schön ist jedenfalls, daß wir jetzt halbwegs brauchbare Belege haben. Nun kann man an die Quellenkritik gehen. Erstaunlich ist jedenfalls, daß der Historiker Ekkehard Kraft nicht merkt, was er da für einen Blamüll vom Bündnisfall schreibt. Der tritt bei Streitigkeiten zweier NATO-Mitglieder untereinander nämlich gar nicht ein. Und auf die Bedeutung der Armee gerade in der Krise für den Arbeitesmarkt geht Kraft auchh nicht ein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 04:17, 4. Nov. 2014 (CET)
Der Bündnisfall tritt seit dem Ende des Kalten Krieges generell nicht mehr automatisch ein, sondern wird vom NATO-Rat beschlossen (wie nach dem 11. September 2001), außerdem macht der Artikel 5 keine Unterscheidung, von wo der Angriff kommt, sondern nur, dass er geografisch gegen Europa oder Nordamerika gerichtet sein muss. Theoretisch ist es also möglich, dass der Bündnisfall auch beschlossen wird, wenn sich die Türkei und Griechenland mal nicht einig sind, die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber natürlich nahezu – wenn nicht gleich – null. Dann aber müssten sich die restlichen Mitglieder entscheiden, wie sie dazu stehen. – Filterkaffee   10:53, 4. Nov. 2014 (CET)

türkische Atomwaffen

Benutzer:Vr6serdal hat in den Artikel einen Abschnitt eingefügt bei dem der Eindruck entsteht, dass die Türkei kurz davor stehe eigene Atomwaffen anzuschaffen. In der angegebenen Quelle hört sich das aber ganz anders an. Daher wurde der Abschnitt von mir überarbeitet. Der Benutzer hat dies begründungslos revertiert. (nicht signierter Beitrag von 89.204.139.86 (Diskussion) 23:19, 3. Nov. 2014 (CET))

Komentarlos zurückgesetzt hat er, weil du eine ip bist und damit anonym. Leider hast du nicht gekennzeichnet welche Änderungen du vorgenommen hast, welche Ich erstmal in der Versionsgeschichte jetzt suchen muss. Zudem signierst du auch leider nicht deine Kommentare. --O omorfos (Diskussion) 23:55, 3. Nov. 2014 (CET)
Den [Diff] hab ich oben unter in "überarbeitet" verlinkt. Ansonsten Sorry mit iphone ist das etwas ungewohnt. 89.204.139.86 00:04, 4. Nov. 2014 (CET)
@O omorfos: Und seit wann ist „editiert als IP“ ein Revertgrund? Auch ist das Revertieren, nur weil eine ordentliche Zusammenfassung fehlt, unschön und unhöflich. – Filterkaffee   20:30, 5. Nov. 2014 (CET)
@Filterkaffee: Ich sagte, Ich vermute das sei der Grund, Ich sprach nicht davon das er gerechtfertigt ist.--O omorfos (Diskussion) 16:51, 6. Nov. 2014 (CET)

3M

3M, Ich sehe deine Überarbeitung als Konform an. In dem Artikel steht nicht das Türkei aufrüsten will, weil es die Nachbarländer auch tun. Der Zusatz das man durch das angereicherte Uran Atomwaffen bauen kann, sollte unbedingt noch rein. Denn eine spätere Regierung könnte diese Option in ein paar Jahren durchaus ziehen. Wer mehr darüber erfahren will, kann sich dann die Quelle selbst durchlesen.--O omorfos (Diskussion) 00:17, 4. Nov. 2014 (CET)

Laut dem Artikel gibt es die Option nicht, weil das Japan nicht erlaubt und die Anreicherung laut Vertrag nur zu friedlichen Zwecken erfolgen darf. Sagt zumindest der türkische Energieminister und dan wäre noch die pazifistische Verfassung Japans. Das hört sich alles sehr nach einer Ente an und wurde medial auch nich großartig aufgegriffen, daher würde ich dem nicht zu viel Platz schenken. Gruß89.204.139.86 00:25, 4. Nov. 2014 (CET)
Was Japan verbietet ist ziemlich egal solange sie es auf türkischem Boden nicht kontrollieren kann. Der jetzige Minister sagt es so, der in zwanzig Jahren wird es anders sehen. Wenn die Möglichkeit besteht das die Türkei Uran anreichern kann um Atombomeben herzustellen, dann sollte das auch erwähnt werden. Wie Ich bereits sagte, deine Änderungen sind in Ordnung nur der Zusatz sollte mit eingefügt werden. --O omorfos (Diskussion) 00:59, 4. Nov. 2014 (CET)
Ja kannst du gerne reinschreiben. Wollte nur noch anmerken, dass die Türkei seit 1962 Kernkraftwerke besitzt. Vermutlich könnten die das auch jetzt ohne den japanischen Reaktor. Gruß 89.204.139.86 01:22, 4. Nov. 2014 (CET)
Ich bin mal alle vier Belege genau durchgegangen: hier findet sich kaum was brauchbares, außerdem wirkt die Seite nicht seriös. Die Welt wirkt auf den ersten Blick seriöser, beruft sich aber auf eine japanische Zeitung. Bei genauer Betrachtung hatten aber auch deren Jounalisten und Redakteure nicht gerade viel Sachkenntnis: "wonach die Türkei das Recht erhielte, verbrauchtes Uran anzureichern, um daraus Plutonium zu gewinnen. Das kann für die friedliche Nutzung erfolgen, ist aber auch die technische Voraussetzung für den Bau einer Atombombe." Anscheinend kann man auch ohne Plutonium Kernwaffen bauen. „"Wir haben keine Absicht, Uranium anzureichern", sagte Yildiz.“ Im Deutschen heißt es immer noch Uran, nicht Uranium. Ingenieur.de bestätigt nur den Verkauf eines AKW, zu irgendwelchen Bombenplänen kein Wort. Der vierte Beleg ist nochmal der selbe Welt-Artikel. Wenn man sich dort den verlinkten Artikel der japanischen Zeitung [5] ansieht, bekommt man einen ganz anderen Eindruck: Japanische Atomkraft-Gegner möchten Regierung und Parlament vom Vertrag abbringen und rufen diese auch ausdrücklich dazu auf den Vertrag nicht zu unterzeichnen. Der Zeitung geht es vor allem um die ungelöste Atommüll frage die im Vertrag angeblich ausgespart bleibe und schließt dann darauf die Türkei könne mit dem Atommüll machen was sie wolle, also auch Plutonium daraus extrahieren oder anreichern um damit Kernwaffen herzustellen. Die anderen Medien greifen dann ausschließlich diesen Punkt auf um gegen die Türkei Meinung zu machen. Bei eigenen Recherchen ist aufgefallen, dass ich kaum etwas dazu gefunden habe, im Prinzip gibt es nur den Beitrag der japanischen Zeitung und einige Seiten die sich einzelne Informationen herauspicken und Kernwaffenpläne unterstellen. Ich habe daher den gesamten Absatz wieder entfernt, da er nicht ausreichend mit glaubwürdigen Belegen versehen ist. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 03:01, 4. Nov. 2014 (CET)

@Der-Wir-Ing: Du hast auch den Teil bezüglich nuklearer Teilhabe der Türkei mit US-Sprengköpfen gelöscht. Das würde mich stark überraschen, wenn das nicht mehr so wäre (offiziell ausgeschieden sind ja nur Griechenland und Kanada). Die Türkei war immerhin mal das östlichste Bollwerk der NATO gegen die UDSSR. --MBurch (Diskussion) 03:37, 4. Nov. 2014 (CET)

...Europaweit gibt es heute in fünf Ländern (Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande Türkei) noch sechs aktive Nuklearwaffenlagerstätten... auch wenn ...Die Türkei nimmt wahrscheinlich nur noch mit verringerter Bereitschaft teil... (Quelle). Immerhin ist der "böse" Iran mit seinen möglichen nuklearen Plänen ja gleich dort um die Ecke. Also wenn Du keinen Hinweis hast, dass die Türkei nicht mehr an der Teilhabe teilnimmt gehört das zwingend wieder in den Artikel. --MBurch (Diskussion) 03:43, 4. Nov. 2014 (CET)

Dem Pflichte Ich bei, hier kann nicht einfach der ganze Abschnitt gelöscht werden. --O omorfos (Diskussion) 11:36, 4. Nov. 2014 (CET)

Sorry, ich hab mich wohl missversständlich ausgedrückt: Ich hab den Teil des Absatzes bezüglich Beschaffung eigener Atomwaffen gelöscht und den Teil der Teilhabe wieder dort eingefügt wo er ursprünglich war. [6] --Der-Wir-Ing (Diskussion) 12:47, 4. Nov. 2014 (CET)
3M: Das ist auch aus meiner Sicht das einzig sinnvolle. – Filterkaffee   20:30, 5. Nov. 2014 (CET)

Bild

Ein Benutzer ist offenbar der Meinung, dass dieses Bild keine propagandistische Darstellung ist und die darauf folgenden Massaker an Griechen und Armeniern nach der Einnahme von Izmir (1922) keine Erwähnung wert sind.Diff Meinungen? 89.204.139.86 23:54, 3. Nov. 2014 (CET)

Dritte Meinung

Das Bild ist eindeutig Propaganda → Bildbeschreibung geändert. Man kann es natürlich auch rausnehmen oder austauschen. --Otberg (Diskussion) 08:54, 4. Nov. 2014 (CET)

Tabelle Militärbudget Türkei und Griechenland

Die Diskussion hatten wir zwar schon einmal, die Idee des Vergleiches zwischen Türkei und Griechenland steht eigentlich im Artikel: ...ungelösten territorialen Konflikte mit Griechenland und das daraus entstandene Wettrüsten zwischen den beiden Nationen.... Es gibt also keinen Grund die Zahlen für Griechenland aus der Tabelle zu löschen. --MBurch (Diskussion) 03:55, 30. Dez. 2014 (CET)

Ich seh in einer reichlich deplazierten Tabelle eigentlich keinen Grund einen Edit-War zu führen, aber dir scheint Spaß zu machen. 89.204.139.102 12:20, 30. Dez. 2014 (CET)

Dritte Meinung

3M Muss leider zugeben Ich pflichte der IP zu. Budget zum griechischen Militär gehört in den Artikel zu den griechischen Streitkräften und die zu den türkischen hier her. Beide Tabellen in beiden Artikel zu führen ist redundant zudem schürt es unnötig Propaganda. Klar gibt es nicht gelöste territoreale Konflikte allen voran beginnend mit dem Zypernkonflikt. Aber wir schreiben ja auch nicht im Artikel von Indischen Streitkräften die Zahlen von Pakistan oder bei den Russen die der Ukraine.--O omorfos (Diskussion) 13:11, 30. Dez. 2014 (CET)
Ich finde die Tabelle durchaus sinnvoll (Siehe Begründung von MBurch). Was in anderen Artikeln steht, ist natürlich eine Orientierung, aber man kann davon abweichen. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 14:07, 30. Dez. 2014 (CET)
Man kann immer von allem Abweichen, die Frage ist immer was wir dem Leser vermitteln wollen. Griechenland hat auch Probleme mit Mazedonien. Dann könnte man genauso deren Militärausgaben hier einfügen.--O omorfos (Diskussion) 14:11, 30. Dez. 2014 (CET)
3M Passt hier nicht rein und ist daher rauszunehmen, Südkorea hat ja auch nicht die Zahlan vom Norden drin und die Amis nicht die der UdSSR aus den Kaltenkriegszeiten. -- Milad A380 Disku +/- 19:45, 30. Dez. 2014 (CET)
3M: Angesichts der geostrategischen Lage der Türkei ist die Fokussierung auf den Griechenland-Konflikt eine Verzerrung des Gesamtbildes. Schon der Abschnitt über der Tabelle ist schlecht, da werden momentan der Kurden- und der Griechenland-Konflikt als alleinige Gründe für das hohe Militärbudget genannt. Die Quelle zu Griechenland (S. 117) wird dabei falsch eingesetzt. Sie bezieht sich, anders als der Artikel, nicht aufs absolute Militärbudget, sondern nur auf den Personalzuwachs zwischen den Jahren 1975 und 2003; zuvor war die Armee aber auch schon groß. Zudem schließt die dortige Formulierung "Eine Ursache" andere Ursachen nicht aus. Wenn ein von einem Militär gegründeter Staat ein hohes Militärbudget hat, ist das wenig überraschend. Um weitere Gründe zu finden sollte man sich mal die geostrategische Grenzlage der Türkei im Kalten Krieg an der Südostflanke der NATO anschauen, die direkt an die Sowjetunion angrenzte und den Zugang der Schwarzmeerflotte zum Mittelmeer kontrollieren kann. Direkt benachbart sind die Konfliktgebiete Iran, Irak, Syrien, Kaukasus und Krim sowie enorme Erdölvorkommen. Das Verhältnis zu Griechenland hat sich dagegen in der Zeit, die in der Tabelle behandelt wird, gerade entspannt. So wird in den aktuellen "Military notes" beim CIA World Factbook der Griechenland-Konflikt nicht erwähnt, bei "Disputes - international" steht er neben anderen. Der ausführliche Budgetvergleich nur mit Griechenland führt hier auf eine falsche Fährte und ist für den Artikel, gerade im dargestellten Zeitraum, ohne Relevanz, er könnte vielleicht in einen Spezialartikel zu griechisch-türkischen Konflikten oder einen über Militärbudgets. Hier unpassend, entfernen. --Sitacuisses (Diskussion) 21:21, 30. Dez. 2014 (CET)
Diesen "Spezialartikel zu griechisch-türkischen Konflikten oder einen über Militärbudgets" gibt es bereits als Unterpunkt zu Wettrüsten.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:35, 6. Jan. 2015 (CET)

3M Das sehe ich genauso, entfernen. Koenraad 07:45, 31. Dez. 2014 (CET)

3M +1. Weg damit. --RobTorgel 15:39, 1. Jan. 2015 (CET)

Der Tenor scheint sich einig zu sein.--O omorfos (Diskussion) 23:07, 1. Jan. 2015 (CET)

3M: Für die griechischen Rüstungsausgaben gibt es den Artikel der griechischen Streitkräfte. Hier kann man einen kurzen Verweis auf Griechenland (Größenordnung oder Wikilink) unterbringen aber keine konkreten Zahlen. Das ist nur redundante Information. Jean Cartan (Diskussion) 17:11, 2. Jan. 2015 (CET)

@Benutzer:MBurch: Reicht dir das oder werden weitere Meinungen benötigt? 89.204.139.168 22:14, 2. Jan. 2015 (CET)

Ich finde den Vorschlag von Sitacuisses sehr gut das heisst jetzt aber nicht einfach alles löschen und gut ist liebe IP --MBurch (Diskussion) 22:17, 2. Jan. 2015 (CET)
Der Vorschlag spricht sich aber genau dafür aus. War aber durchaus zu erwarten, dass du die 3Ms ignorierst bzw. dir einzelne entsprechend zurechtbiegst. Um den Artikel geht's dir ja offensichtlich nicht. 83.125.58.42 23:14, 2. Jan. 2015 (CET)
Da steht sehr viel mir als nur Tabelle löschen bzw. eben verschieben und den ganzen Abschnitt um mehr als nur Kurden. und Griechenlandproblematik ausbauen. Zumindest lese ich das so. --MBurch (Diskussion) 03:05, 3. Jan. 2015 (CET)
Zitat: "Hier unpassend, entfernen" 83.125.59.72 14:35, 3. Jan. 2015 (CET)

@Kabelschmidt: Löschen ist der einfachste Teil, darf ich Dich bitten den ganzen Vorschlag oben umzusetzen? Danke --MBurch (Diskussion) 20:25, 5. Jan. 2015 (CET)

Bitten darfst du mich. Die Antwort lautet Nein. Eher lösche ich die Tabelle komplett. Begründungen: 1) es gibt abweichende Zahlen zu Wettrüsten#Griechenland_und_die_T.C3.BCrkei beim Anteil der Militärausgaben 2) die aktuelle Ref-Tabelle (gleicher Link) enthält nicht nur die 2013er zahlen, sondern weicht auch bei den Vorjahren ab. Das Löschen der griechischen Spalten war der notwendige erste Schritt.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:35, 6. Jan. 2015 (CET)

Update der Seiten

Hallo, wenn ich neue Informationen posten würde, könnte das jemand einfügen/verändern (Mit Belegen) ?

Hier sind leider gewaltige Lücken. Die Seiten wurden sehr vernachlässigt. (nicht signierter Beitrag von 2.244.115.217 (Diskussion) 01:03, 8. Okt. 2015 (CEST))

Globalfirepower als Quelle

erscheint mir als schwache Quelle, da die Seite als Quelle u.a. Wikipedia angibt (Zirkelschluss). -- E (D) 16:54, 6. Okt. 2015 (CEST)

Wenn niemand etwas dagegen einbringt, werde ich die entsprechenden Stellen entfernen (sofern diese sich nicht durch andere und vor allem belastbarere Quellen belegen lassen). -- E (D) 13:07, 26. Nov. 2015 (CET)

Anzahl der Reservisten inkonsistent

Während als Gesamtanzahl der Armee 186K Reservisten angeführt werden, hat angeblich das Heer alleine mehr als 450K Reservisten. Eine der beiden Zahlen kann nicht stimmen! (nicht signierter Beitrag von 212.34.72.92 (Diskussion) 13:20, 25. Nov. 2015 (CET))

Bitte Sichten!

Hallo liebe Wikipedianer, ich habe hier im Artikel das Bild von dem koreanischen K2 mit dem türkischen Altay getauscht. In der Liste der Waffensysteme für das türkische Heer und die türkische Luftwaffe, habe ich auch einige Veränderungen vorgenommen . Hauptsächlich neue Bilder hinzugefügt. Vielleicht ist ein erfahrener Wikipedianer bereit, diese zu sichten!? Danke dafür! (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.143 (Diskussion) 20:40, 11. Dez. 2015 (CET))

Putsch am 15. Juli 2016 gegen Binali Yıldırım und gegen den Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

Am Abend des 15. Juli 2016 begann ein Putsch der Türkischen Streitkräfte gegen die islamistisch geprägte Regierung der AKP unter Binali Yıldırım und gegen den Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

TürkeibeobachterderNacht (Diskussion) 23:06, 15. Jul. 2016 (CEST)

Militärrat

Der Hohe Militärrat, der YAŞ .. kommt in WP leider noch überhaupt nicht vor. Oder ist das der Millî Güvenlik Kurulu ? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 17:04, 29. Jul. 2016 (CEST)

Größe und Führung

  • Für die Größe wird bei Liste der Streitkräfte eine viel höhere Zahl angegeben, was ist richtig?
  • Liegt die Führung tatsächlich im Frieden beim Präsidenten und im Krieg beim General? Das machen die meisten Staaten andersherum.

Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:49, 15. Okt. 2016 (CEST)

Zum ersten Punkt: Es kommt auf das Datum an. Nach dem Putsch vom 15. Juli erfolgten weitreichende personelle Eingriffe.
Zum zweiten Punkt: Siehe Art. 117 der türkischen Verfassung (hier in Übersetzung): Abs. 1: „Der Oberbefehl ist von der ideellen Existenz der Türkischen Großen Nationalversammlung nicht zu trennen und wird vom Präsidenten der Republik vertreten.“ Dazu Abs. 3: „Der Generalstabschef als Befehlshaber der Streitkräfte erfüllt im Kriege im Namen des Präsidenten der Republik die Aufgaben des Oberbefehlshabers.“ Sinn des Ganzen: Im Kriegsfall soll die die fachliche Leitung uneingeschränkt beim Militär liegen. --Hajo-Muc (Diskussion) 11:28, 15. Okt. 2016 (CEST)

Anzahl der Soldaten ein Witz wie immer bei der deutschen Wikipedia...

Ehm 400.000 Soldaten scheinen wirklich ein wenig. Die Jandarmarie alleine kommt auf über 200.000. Bitte sachlich bleiben. Laut der Offiziellen seite www.tsk.tr sind es über 700.000. Können Sie nicht neutral sein? Unmöglich in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von 2003:D5:D3C7:6200:FD10:82F0:6C63:2C32 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 23. Jan. 2017 (CET))

Wieso Deutschland? Aber egal. Es wäre ganz nett, wenn du einfach einen konkreten Beleg für eine höhere Zahl angibst, anstatt hier pauschal die Neutralität anzuzweifeln. --j.budissin+/- 14:40, 23. Jan. 2017 (CET)

Kannst du doch auch machen oder? Das wird immer wieder geändert. Unglaublich wirklich. Woher kommt dieser hass auf Türken? Nicht mal in Wikipedia lesen wir Neutral. Alles gelogen. 400.000 mit zivile Mitarbeiter? Ne macht gleich ne 100 draus. :))) "O dio......" (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:13C0:A3A2:1542:C272:7539:4E24 (Diskussion | Beiträge) 15:22, 4. Feb. 2017 (CET))

Du unterstellst hier "Hass auf Türken" und absichtliche Falschangaben, was völliger Unsinn ist. Wenn du bessere Belege hast, dann ergänze sie eben. Warum sollte ich oder jemand anderes danach suchen, wenn du sie schon gefunden hast? --j.budissin+/- 15:28, 4. Feb. 2017 (CET)

Verteidigungs Etat

Könnte bitte einer der Hauptautoren die Etat-Tabelle aktualisieren? Danke im Voraus.

Nachtrag- Es wäre echt Toll über die S-400 Anschaffung zu lesen. Vielleicht hat ein Autor dafür Zeit und Lust.
Erledigt. Müsste nur noch gesichtet werden.--2A02:8109:9A40:148C:51A:812C:4D60:AC63 18:25, 16. Feb. 2018 (CET)
Hab mal Bilder eingefügt.--2A02:8109:9A40:148C:6DD3:6DB6:A922:D77B 19:09, 16. Feb. 2018 (CET)

Wehrtaugliche Bevölkerung?

Das World-Factbook hat komischerweise hierzu keine Daten. Wäre Global-Fire-Power eine reputable Quelle? FOCUS-Online Zitat „Die Seite „Global Firepower“ sammelt verfügbare Militär-Informationen aus offenen Quellen weltweit. Aus den Daten erstellen die Experten regelmäßig ein Ranking der militärischen Schlagkraft – das „Global Firepower Ranking“ mit 126 Ländern.“ Was meint ihr? --2003:EC:DBD8:F001:F9D1:D7B0:6C3:1E21 12:26, 18. Feb. 2018 (CET)

Leopard 2

Zitat aus dem Artikel: "Nach dem Kauf von 354 hochmodernen Leopard 2A4 im Jahre 2007..." Der Leopard 2A4 ist Stand der Technik Mitte der 1980er Jahre, also im Jahr 2007 alles andere als "hochmodern".(nicht signierter Beitrag von 213.61.254.68 (Diskussion) 3. Apr. 2018, 12:53:50‎)

Ein Leopard 2A4 ist einer der fortschrittlichen Kampfpanzer der Welt. Wer das in frage stellt hat keine Ahnung von Militärgerät.--2003:EC:DBE0:2701:4966:6A8E:2F17:BE18 01:55, 13. Apr. 2018 (CEST)
Die IP 213.61.254.68 zeigt deutlich mehr Ahnung von Militärgerät als die IP 2003:EC:DBE0:2701:4966:6A8E:2F17:BE18. Die Version A4 war 2007 schon über 20 Jahre alt; sie als "hochmodern" zu bezeichnen ist angesichts der technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte tendenziös bis verdummend. Ich selbst habe bereits 1986 auf einem Leopard 2A4 geübt. Seit 2001 war nach mehreren Verbesserungen die Version A6 aktuell. Leo2-Artikel Stand 2007. Die A4-Modelle waren eben nicht mehr modern, sondern veraltet und modernisierungsbedürftig, darum konnten wir sie nicht schnell genug loswerden. Zutreffender wäre die Formulierung "Nach dem Kauf von 354 Leopard 2A4 aus Bundeswehrbeständen im Jahre 2007". --Sitacuisses (Diskussion) 05:49, 20. Jul. 2018 (CEST)

Status der Türkischen Streitkräfte bei den Kurden

Also ich finde wenn die Rolle der Streitkräfte in der türkischen Gesellschaft thematisiert werden kann, muss auch das thematisiert werden, was den Kurden angetan wurde. --Lean Anael (Diskussion) 11:13, 18. Jul. 2018 (CEST)

Ich habe den Status der türkischen Streitkräfte bei den Kurden zum Thema bringen wollen. Ich habe geschrieben dass ein Grossteil der Kurden die Streitkräfte mit keinen guten Erinnerungen verbindet. Ich schrieb dass die Streitkräfte Gesetze wie den Tunceli Kanonu durchsetzten bei dem viele Kurden zwangsumgesiedelt wurden.

Ich habe das mit diesem link http://www.aga-online.org/texts/dersim.php?locale=de

Und dann habe ich mit einem Artikel von Joost Jongderen belegt, dass tausende von kurdischen Orten zerstört wurden.

Wer diesen Artikel liest, merkt dass Joost Jongderen da gut recherchiert hat und gute Arbeit geleistet hat.

https://journals.openedition.org/etudesrurales/9241

Das wurde gelöscht.

Was in Dersim geschah ist sehr gut bekannt. Dass die türkischen Streitkräfte Tausende von kurdischen Orte zerstörten (ev. vorher noch "evakuierten") ist auch sehr gut bekannt. Zu beidem gibt es hunderte von Belegen in mehreren Sprachen. Ich habe einen von den Dersimi selber genommen und einen weiteren von einem bekannten Wissenschaftler.

Wo bitte war der Fehler der zu einer Löschung eines wichtigen Aspekts der türkischen Streitkräfte reichte?

Es ist den allermeisten (eher allen) welche diese Seite bearbeiten sehr gut bekannt, dass es den Kurden nicht gut ging unter dem türkischen Militär.

Ich wäre froh um ein Feedback.

Danke, --Lean Anael (Diskussion) 18:47, 18. Jul. 2018 (CEST)

Du redest von den Kurden und meinst die Opponenten gegen den türkischen Staat. Das ist nicht dasselbe. Du verwendest zwei Quellen, von denen die eine parteiisch ist, und die andere deine Aussage nicht belegt. Jongerden handelt etwas ganz anderes ab. Die meisten kurdisch-stämmigen Männer in der Türkei, die ich kenne, leiste(te)n ihren Militärdienst mit demselben Enthusiasmus und Nicht-Enthusiasmus ab, wie ihre Altersgenossen in der Türkei und anderen Ländern auch. --Hajo-Muc (Diskussion) 11:03, 19. Jul. 2018 (CEST)

Lean, du kannst mit so generellen Aussagen keinen Blumentopf gewinnen. Wenn man einen Abschnitt über Menschenrechtsverletzungen der türkischen Armee schreiben will, braucht man völlig unverdächtige Quellen, kein aga-online, kein Joost Jongerden, die ohnehin schon oppositionell sind. Da wrst du ohne fundierte Recherche nicht erreichen. Uni-Bibliothek, Fernleihe. Googeln reicht nicht. Wissenschaft nimmt keine Stellung. Koenraad 15:33, 19. Jul. 2018 (CEST)

Lieber Hajo-Duc, Ich schrieb ein Grossteil der Kurden, nicht "den" Kurden. Ich denke es ist eher das Thema die Ablehnung der kurdischen Kultur wozu die Türken auch Gesetze verfasst haben, als die Ablehnung eines türkischen Staates. Und ich denke die meisten wissen, dass wenn Kurden ihre eigene Sprache sprechen wollten nicht automatisch ihre Ablehnung gegenüber eines türkischen Staates ausdrücken wollten, sondern einfach so sprechen wollten wie sie es von ihren Eltern gelernt bekommen haben. Dass man dafür, dass man so sprechen wollte wie man es von der Familie gelernt hat, von den türkischen Streitkräften (JITEM, JÖH,PÖH) heftigst drangsaliert wurde, hinterlässt schlechte Erinnerungen. Wenn man die Rolle der Streitkräfte bei den Türken so stark thematisiert, sollte man auch die Rolle der türkischen Streitkräfte gegenüber der Minderheiten zum Thema haben. Oder man kann beides löschen. Ich finde aber die militärischen Erfolge wie auch die Menschenrechtsverletzungen der türkischen Streitkräfte gehören in diesen Artikel genau so dazu, wie das auch bei anderen Artikeln zu Streitkräften auch gehandhabt wird. Und dass du kurdischstämmige kennst und deine eigene Kenntnisse eher als Beleg zulassen möchtest, als ein gut belegter Artikel von Joost Jongderen, finde ich eigenartig. Ich habe von bekannten NGO`s bisher nur gelesen, dass die Türken Minderheiten heftigst unterdrücken. Liebe Grüsse, --Lean Anael (Diskussion) 20:06, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ein Problem ist, Lean, dass dir Wissen fehlt. Du wirfst hier in einem einzigen Diskussionsbeitrag Armee, Polizei (PÖH) und Gendarmerie (JÖH, JITEM) durcheinander. Wobei JITEM ein besonderes Problem ist, da er offiziell nicht existiert. Aber Polizei und Gendarmerie sind hier auf jeden Fall weder Thema noch Argument. Wenn wir über die Bundeswehr sprächen und jemand käme mit SEK oder GSG9. Das wäre ungefähr genauso. Jedenfalls ist es regelwidrig, über den Status bei Minderheiten zu schreiben, weil du denkst, dass es so sei. Das ist aber eine eigene Schlussfolgerung und somit nicht zulässig. Koenraad 20:31, 20. Jul. 2018 (CEST)

Ahhh, aber lieber Koenraad, was ist mit Civaka Azad, YPG, PYD PJAK etc. und PKK seien alles PKK? Ich dachte du machst da nicht einen Unterschied, ob nun etwas eine politische Partei, was eine Streitkraft und was eine Studentenverbindung ist. Ist es also doch wichtig ob man sich Gendarmerie, Özel Tim, PÖH, JÖH oder Jitem nennt? In meinem Beitrag schrieb ich nur von den Streitkräften als ganzes und die Türkischen Streitkräfte als ganzen sind nun wirklich oft genug gegen die Minderheiten und in neuerer Zeit vor allem gegen die Kurden vorgegangen. Ich finde, dass man überhaupt dagegen argumentiert, dass die türkischen Streitkräfte Minderheiten unterdrückt haben, dafür aber folgende Zeilen drin lässt

Die türkischen Streitkräfte genießen innerhalb der Bevölkerung große Zustimmung und Akzeptanz. Das Ansehen übersteigt das der anderen staatlichen Institutionen, der Politiker und gewählten Regierung. Die Folge ist, „dass die türkischen Streitkräfte sich als den eigentlichen "Staat" in der Türkei sehen.

ist mehr als absurd und völlig einseitig berichtet. Es gibt mehrere Gesetze, worüber die Türken stolz sind und bei ihrer Anwendung von Seiten der Türkischen Streitkräfte applaudieren und jubeln, welche die Unterdrückung von Minderheiten bezeugen. --Lean Anael (Diskussion) 21:07, 20. Jul. 2018 (CEST)

Kommt da noch eine Antwort? Also ich finde man kann nicht nur die Rolle der Streitkräfte bei den Türken zum Thema haben und die unter den Minderheiten auslassen. Die Gendarmerie sind aber sehr wohl Thema, und die Militärpolizei gibt es ja auch, beide sind unter den Abteilungen der Streitkräfte aufgeführt, (sollen wir die nun löschen, wenn sie deiner Meinung nach hier kein Thema sind, Koenraad? Ich nehme dich mal nicht ernst und lasse die bestehen). Bitte argumentier im nächsten Beitrag nachvollziehbar, danke. Und ein Absatz der Menschenrechtsverletzungen der Streitkräfte braucht es auch. Wäre froh um Inputs von euch wie wir den gestalten können. --Lean Anael (Diskussion) 16:24, 21. Jul. 2018 (CEST)

Danke und Gruss,

euer Lean