Diskussion:TÜV Austria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Elisabeth59 in Abschnitt Kuddelmuddel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kuddelmuddel

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel herrscht ein Kuddelmuddel, der auf einer augenscheinlichen Fehlinformation beruht:

Der TÜV AUSTRIA ist ein im Jahr 1872 gegründetes österreichisches Unternehmen mit Sitz in Wien. Die Wurzeln liegen, wie bei allen Technischen Überwachungsvereinen (TÜV), im Bereich Dampfkesselwesen. Analog steht in der Infobox als Gründung des Unternehmens 1872.
  • Das stimmt so nicht. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) von 1872 ist immer noch ein Verein und eine Non-Profit-Organisation. Wobei noch zu beachten ist, dass der Verein mit 14. Mai 1948 gegründet wurde.[1] Hier liegt die Vermutung nahe, dass 1938 unser TÜV im deutschen TÜV des "Dritten Reichs" aufgegangen war und daher nach dem Krieg wiedergegründet werden musste.
  • Ein Unternehmen TÜV jedoch gab es im Jahr 1872 noch lange nicht, erst 132 Jahre später: Die Aktiengesellschaft, als Holding für operative Tochtergesellschaften (Holdinggesellschaft Zentrale Verwaltungstätigkeiten für die operative Gesellschaften), ist ein Unternehmen, das zu 100 % dem Verein TÜV gehört. Die AG wurde mit 16. November 2006 gegründet.[2]
  1. firmenabc.at: Technischer Überwachungs- verein Österreich. Abgerufen am 24. April 2010.
  2. firmenabc.at: TÜV AUSTRIA HOLDING AG. Abgerufen am 24. April 2010.

--Elisabeth 08:44, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten